Auf der Kinderkrebsstation wird es sportlich
Seit Dezember 2020 dürfen die Sportschuhe im Krankenhausgepäck der jungen Patienten, die auf der Pädiatrischen Onkologie und Hämatologie der Uniklinik Köln behandelt werden, nicht mehr fehlen! Denn für die krebskranken Kinder und Jugendlichen gibt es dort eine neues Sport- und Bewegungsangebot. Betreut wird das Angebot von Sportwissenschaftlerin Lena Böhlke, deren Stelle durch den Förderverein finanziert …
(weiterlesen)
Zwei weitere Drittmittelstellen auf der Kinderkrebsstation
Der Psychosoziale Dienst ist im Behandlungsteam auf Station eine wichtige Schnittstelle zwischen dem medizinischen Personal und den Familien. Die Mitarbeiter leisten wichtige „Übersetzungsarbeit“ für das Fachchinesisch, das während der Behandlung die Familien überrollt. Sie beraten die Familien, kämpfen auch mal mit Krankenkassen um Kostenübernahmen und liefern Informationen zu Rehabilitationsmaßnahmen, Therapeuten, Krankenpflegediensten usw. Damit die krebskranken …
(weiterlesen)
Blumengrüße vor dem Elternhaus
Seit über einem Jahr wird in unmittelbarer Nähe zu unserem Elternhaus auf mehreren Großbaustellen der Uniklinik Köln abgerissen, gebaggert und Bauschutt abtransportiert. Für die Bewohner und Mitarbeiter eine ziemliche Belastung, denn sie mussten in dieser Zeit einiges an Lärm und Staub ertragen. Und es ist für die nächsten 1 bis 2 Jahre keine wirkliche Besserung …
(weiterlesen)
Auch ohne Bühne: treue Unterstützung durch „Künstler helfen Kinder“
Es ist schon eine ganze Weile her, dass die Initiative „Künstler helfen Kinder“ vor einem Publikum auftreten durfte. Denn fast vor einem Jahr ging Pandemie-bedingt an vielen Bühnen der Kölner Brauhäuser und Kneipen das Licht aus. Für den Entertainer Larry G. Rieger, der die Künstleraktion gemeinsam mit seinem Ehemann Peter Lindner vor 21 (!) Jahren …
(weiterlesen)
Audio-Interview zum Thema Trauer
Im Rahmen der Themenwoche der Deutschen Kinderkrebsstiftung „Keine Berührungsängste“ wurde Tina Geldmacher zu einem Radio-Interview mit Klassik Radio eingeladen. Die dreifache Mutter ist Vorstandsmitglied unseres Fördervereins und Trauerbegleiterin. Im Interview mit Moderator Georg Bräutigam beschreibt sie einfühlsam, wie man betroffenen Familien bei der Trauerbewältigung zur Seite stehen kann – und ohne Berührungsängste: „Seien Sie mutig, …
(weiterlesen)
Internationaler Kinderkrebstag: Keine Berührungsängste!
Krebs ist immer noch ein Tabuthema. Unter dem Motto „Keine Berührungsängste!“ hat die Deutsche Kinderkrebsstiftung zum Internationalen Kinderkrebstag am 15. Februar 2021 eine Themenwoche durchgeführt. Ziel ist es, eine Brücke zu bauen – zwischen den betroffenen Familien und ihrem sozialem Umfeld. Mit der Diagnose beginnt für die Heranwachsenden und ihre Familien eine schwere Zeit. Zu …
(weiterlesen)
2020 – UNSER Jubiläumsjahr
Seit 30 Jahren unterstützt der Förderverein krebskranke Kinder, deren Geschwister und Eltern in Köln. Seit 20 Jahren feiert, singt und engagiert sich unermüdlich der angeschlossene Freundeskreis DAT KÖLSCHE HÄTZ weit über seine berühmte Karnevals-Benefizsitzung hinaus. Damit wir gemeinsam das Leben krebskranker Kinder und deren Familien leichter, bunter und hoffnungsvoller machen. Im Oktober planten wir eigentlich …
(weiterlesen)
Gedenkseite – persönliche Sterne leuchten für unsere verstorbenen Kinder
„Fern bei den Sternen und doch so nah“ Dieser Satz begleitete uns im letzten Jahr auf der Gedenkfeier für die verstorbenen Kinder und Jugendlichen. Wir möchten Sie einladen, einen Stern für Ihr Kind auf unserer neuen Gedenkseite leuchten zu lassen. Neben dem Namen des Kindes können Sie eine persönliche Widmung einfügen – Ihre Gedanken oder …
(weiterlesen)
Nikolaus und seine Helfer
Auch der Nikolaus stößt mal an seine Grenzen. Wie schön, dass er unter den Menschen so viele wunderbare Helfer hat! Feuerwehrleute der Stadt Köln hoben den Nikolaus am gestern Abend, den 7.12.2020, mithilfe einer Drehleiter kurzerhand in die Lüfte. Warum der Nikolaus nicht – wie sonst jedes Jahr – einfach auf die Station durfte, liegt …
(weiterlesen)
Gedenkfeier für verstorbene Kinder wird verschoben
Weltgedenktag für verstorbene Kinder – Worldwide Candle Lighting Day Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember stellen seit vielen Jahren trauernde Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde rund um die ganze Welt um 19.00 Uhr brennende Kerzen in die Fenster. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so dass …
(weiterlesen)
