20 Jahre DAT KÖLSCHE HÄTZ
20 Jahre DAT KÖLSCHE HÄTZ – 20 Jahre wunderbare Verbundenheit mit dem Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln! Unsere Vorsitzende, Marlene Merhar, und das Team feierten mit dem „Geburtstagskind“ auf der Benefiz-Karnevalssitzung im Tanzbrunnen und gratulierten mit reichlich Geburtstagstorten … Herzlichen Glückwunsch an das Team von DAT KÖLSCHE HÄTZ. Schön, dass es euch gibt! …
(weiterlesen)
„Bombenstimmung“
Ende Januar 2020 war unser Elternhaus im Zentrum des Geschehens: In unmittelbarer Nähe wurde auf dem Gelände der Uniklinik eine Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Die Kinderklinik wurde evakuiert; Patienten, wenn möglich, nach Hause entlassen und Standarduntersuchungen für den Tag abgesagt. Unsere Elternhausbewohner evakuierten wir zur Sicherheit bereits am Abend vorher. Gegen 16h kam …
(weiterlesen)
Für immer in unseren Herzen
Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember halten wir inne. Am weltweiten Gedenktag für verstorbene Kinder lädt unser Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln verwaiste Familien ein, gemeinsam unserer schmerzlich Vermissten zu gedenken. Inmitten des Adventstrubels gibt es diesen Haltepunkt. Manche Familien werden dieses Weihnachtsfest zum ersten Mal ohne ihr geliebtes Kind erleben müssen. Andere …
(weiterlesen)
Danke Frau Gockel!
Alle Jahre wieder… …beschenkt uns die Floristin Frau Gockel mit ihrer Zeit und Kreativität. Unter ihrer Anleitung entstanden auch in diesem Jahr wunderschöne weihnachtliche Arrangements. Die fleissig bastelnden Familien konnten an diesem Nachmittag alle Sorgen ruhen lassen und eine schöne Zeit miteinander erleben. Für viele sind die adventlichen Gestecke in doppelter Hinsicht ein großes Geschenk. …
(weiterlesen)
RETTET LEBEN – SPENDET BLUT!!!
Eine Krebstherapie geht häufig bis an die äußersten Grenzen der körperlichen Belastbarkeit. Im Verhältnis zu ihrer Größe und ihrem Gewicht erhalten Kinder und Jugendliche eine vielfach toxischere, also giftigere, Dosierung der Chemotherapien als Erwachsene. Sind der Körper und seine Abwehrkräfte noch stark genug, erholt sich der körperliche Gesamtzustand mitsamt seinen Blutwerten in den Therapiepausen. Je …
(weiterlesen)
Arbeiten wie Picasso im Elternhaus
Arttreff – das kreative Atelier aus Köln Deutz war mobil unterwegs. Olga Reljic und Miriam Wiesemann brachten tolle Abwechslung ins Elternhaus: Sie organisierten einen Linoldruck-Workshop. Schon Künstler wie Pablo Picasso oder Henri Matisse wussten diese grafische Technik im Hochdruckverfahren zu schätzen. Mit speziellem Werkzeug wird ein Negativmuster in eine Linoleumplatte geschnitten. Das fertige Negativmuster wird …
(weiterlesen)
Sommerfest der Kinderonkologie 2019: Unterwasserwelten
Ehrenamtlicher Einsatz ist toll. Ehrenamtlicher Einsatz bei 34°C ist genial [aufopferungsvoll]! Mit dem Sommerfest-Motto „Unterwasserwelten“ weckte man am letzten Samstag die heimliche Sehnsucht der Gäste – so mancher wäre sicherlich bei den hohen Temperaturen gerne zwischendurch zur Abkühlung ins Wasser gesprungen. Das Familienfest mit seinem liebevoll gestalteten Gesamtkonzept fand jedoch auch trotz der Hitze in …
(weiterlesen)
Segeln auf dem Ijsselmeer
Ein Nachsorgeprojekt für krebskranke Jugendliche „Zum ersten Mal seit der Chemotherapie habe ich wieder Sand zwischen meinen Zehen gespürt, das tat so gut.“ Dieser Satz stammt von einer 16-jährigen Teilnehmerin der vom Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln organisierten Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer in Holland. Zum 13. Mal fand im April 2019 das Nachsorgeprojekt für …
(weiterlesen)
Mitgliederversammlung 2019
Bei der Mitgliederversammlung am 17. Mai 2019 wurden turnusmäßig Teile des Vorstands für die nächsten zwei Jahre gewählt. Wir freuen uns sehr über die erneute Amtszeit der stellvertretenden Vorsitzenden Monika Burger-Schmidt und ihrer Vorstandskollegin Tina Geldmacher. Ebenfalls für 2 Jahre wurde Maria Müller als Kassenprüferin bestätigt. In der der Mitgliederversammlung wurde über das abgeschlossene Jahr …
(weiterlesen)
Dom op Kölsch im bunker k101
Der Künstler SAXA beeindruckte wieder mit der Vielfalt seiner schöpferischen Gestaltung: In seiner Werkschau „Ich habe noch Hoffnung“ vom 15.-19. Mai 2019 vereinte er Lyrik, begleitende Musik, Wort-Malerei und Videoinstallation mit der Fotokunst von Monika Nonnenmacher, den werbenden Kommunikationskonzepten von okapidesign und köstlichem Wein von weinundwort. Der Hochschutzbunkers k101 in der Körnerstraße in Köln-Ehrenfeld bot …
(weiterlesen)
