Unser Ziel: Das Leben von krebskranken Kindern und ihren Familien leichter, bunter und hoffnungsvoller zu machen.
Wir sind eine unabhängige Initiative von Eltern, deren Kind an Krebs erkrankt war oder ist. Im Jahr 1990 haben wir uns im Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Köln zusammengeschlossen, um die Lebenssituation und das Umfeld der kranken Kinder und Jugendlichen sowie ihrer Familien nachhaltig zu verbessern. Als Selbsthilfegruppe geben wir eigene Erfahrungen weiter und stehen aktuell Betroffenen zur Seite.
Zu unseren Aufgaben und Zielen gehören u.a.
- Betrieb und Leitung des Elternhauses
- Gespräche und Begleitung
- Nachsorge und Betreuung
- Freizeiten für kranke Kinder und ihre Geschwister
- Familienunterstützung
- Forschungsförderung
- Finanzierung von Drittmittelstellen
- Öffentlichkeitsarbeit
Internationaler Kinderkrebstag: Keine Berührungsängste!
Krebs ist immer noch ein Tabuthema. Unter dem Motto „Keine Berührungsängste!“ hat die Deutsche Kinderkrebsstiftung zum Internationalen Kinderkrebstag am 15. Februar 2021 eine Themenwoche durchgeführt. Ziel ist es, eine Brücke zu bauen – zwischen den betroffenen Familien und ihrem sozialem Umfeld. Mit der Diagnose beginnt für die Heranwachsenden und ihre Familien eine schwere Zeit. Zu …
(weiterlesen)
2020 – UNSER Jubiläumsjahr
Seit 30 Jahren unterstützt der Förderverein krebskranke Kinder, deren Geschwister und Eltern in Köln. Seit 20 Jahren feiert, singt und engagiert sich unermüdlich der angeschlossene Freundeskreis DAT KÖLSCHE HÄTZ weit über seine berühmte Karnevals-Benefizsitzung hinaus. Damit wir gemeinsam das Leben krebskranker Kinder und deren Familien leichter, bunter und hoffnungsvoller machen. Im Oktober planten wir eigentlich …
(weiterlesen)
Gedenkseite – persönliche Sterne leuchten für unsere verstorbenen Kinder
„Fern bei den Sternen und doch so nah“ Dieser Satz begleitete uns im letzten Jahr auf der Gedenkfeier für die verstorbenen Kinder und Jugendlichen. Wir möchten Sie einladen, einen Stern für Ihr Kind auf unserer neuen Gedenkseite leuchten zu lassen. Neben dem Namen des Kindes können Sie eine persönliche Widmung einfügen – Ihre Gedanken oder …
(weiterlesen)