Breaking Bad News: Kommunikationshilfe für die Kinderonkologie
Ein neuer Leitfaden soll erfahrene Mitarbeitende in der Kinderonkologie, aber auch Berufseinsteiger für die Herausforderungen bei der Überbringung schwerwiegender Nachrichten sensibilisieren. Damit kann ein Erstdiagnosegespräch, ein Gespräch über ein schlechtes Therapieansprechen oder Therapieversagen gemeint sein. Der Inhalte des Kompasses wurden zunächst in einem partizipativen Prozess gemeinsam mit 19 unterschiedlichen Organisationen aus Deutschland entwickelt. Neben den …
(weiterlesen)
Eine Atempause im Advent
Gar nicht so einfach, einen Adventskranz schön rund zu binden, sich für eine Kerzenfarbe zu entscheiden und alles gut zu befestigen! . Vom 22. bis 24. November 2025 fand das traditionelle Adventsbasteln im Elternhaus statt. Von Freitag bis Sonntag konnten die Eltern und Kinder Adventskränze und weitere vorweihnachtliche Dekorationen basteln – für ihr Zimmer im …
(weiterlesen)
Haare spenden ist Geduldsache
Nach fast 3 Jahren hat es gedauert – nun hat Jean-Luc Behrens sein privates Spendenprojekt abgeschlossen. In dieser Zeit hat er sein Haar wachsen lassen, um es dann nach dem Schneiden zu spenden. Auf seinem Instagram-Account erzählt er, wie es dazu gekommen ist und wieso auch eine Geldspende für den Förderverein dabei „rausgesprungen“ ist: „Tue …
(weiterlesen)
Gedenkseite – persönliche Sterne leuchten für unsere verstorbenen Kinder
„Fern bei den Sternen und doch so nah“ Dieser Satz begleitete uns, als wir die Gedenkseite mit Sternen ins Leben riefen. Denn unsere verstorbenen Kinder und Jugendlichen und die vielfältigen Erinnerungen an sie bleiben ganz nah bei uns. Wir möchten Sie einladen, einen Stern für Ihr Kind auf unserer Gedenkseite leuchten zu lassen. Neben dem …
(weiterlesen)
Geschwister-Klinik-Tag 2024
Großes Rätselraten beim diesjährigen Geschwister-Klinik-Tag am letzten Samstag, den 9.11.2024: Was befindet sich im Luftballon? Auf dem Ultraschallbild war etwas zu erkennen – aber was? Eine Micky Maus, ein Dinosaurier? Wie im richtigen Leben gibt erst eine „Operation“ Aufschluss, was sich im Ultraschallbild nur erahnen lässt: zum Vorschein kam ein kleines Spielzeugauto! Anschließend konnten die …
(weiterlesen)
Unterstützung für Survivor wächst
Über die letzten Jahrzehnte haben sich die Heilungschancen für Kinder und Jugendliche, die an Krebs erkranken enorm verbessert. Diese – glücklicher Weise – immer größer werdende Gruppe hat eine eigene Bezeichnung: Survivor. Trotz aller Erleichterung, den Krebs besiegt zu haben, zeigt sich für die meisten doch schnell: Das Leben lässt sich nicht einfach dort anknüpfen, …
(weiterlesen)
Neues gemütliches „Wohnzimmer“ auf der Kinderkrebsstation
Lange Zeit fristete das Gemeinschaftszimmer auf der Kinderkrebsstation der Uni Köln ein Aschenputteldasein: Oft in Gebrauch, als Esszimmer aber auch als Sportraum, Fernsehstube, Klavierzimmer und Schlafoase für erschöpfte Eltern (auf einem unbequemen Sessel) viel genutzt. Trotz vieler Gestaltungsversuche durch das Stationsteam wirkte der Raum leider aber immer wenig einladend. Der besondere (Ver-)Schnitt des Raums ließ …
(weiterlesen)
Marlene Merhar ist Ehrenvorsitzende
Der Förderverein hat seit der letzten Mitgliederversammlung am 4. Juli 2024 zwei Ehrenvorsitzende: Nach Ulrich Ropertz (2002), der den Verein in seiner Anfangszeit maßgeblich geprägt hat, wurde nun auch Marlene Merhar diese Ehre zuteil! 20 Jahre lang hat Marlene Merhar als Vorstandsvorsitzende die Geschicke des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Köln erfolgreich gelenkt. Bei der …
(weiterlesen)
Der Roboter im Klassenraum…
Josephine war 13 Jahre, als sie an Krebs erkrankte. Die Neuntklässlerin gehörte zu den ersten Schülerinnen, die während ihrer Therapie einen Avatar vom Förderverein genutzt hat. Er stand in dieser Zeit auf ihrem Tisch im Klassenraum. In einem Podcast, der im Rahmen von Zukunftsschulen NRW schulübergreifend von Schülern für Schülern produziert wird, stellt sich Josephine …
(weiterlesen)
Sportlicher Juni
Für den Juni haben sich unsere Sporttherapeutinnen von der Kinderkrebsstation der Uniklinik Köln wieder etwas Tolles einfallen lassen! Mit der Unterstützung des Fördervereins stellen sie spannende Sport-Events auf die Beine. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche in der Nachsorge. Geschwisterkinder oder Freunde sind natürlich auch herzlich willkommen! Bitte anmelden unter: Kinderonkologie-bewegung@uk-koeln.de oder 0221 / 47842646 Tanzen …
(weiterlesen)