Zum Hauptinhalt springen

Abi-Aktion Marienstatt

Seit einigen Jahren gibt es auf dem Gymnasium Marienstatt im Westerwald die „Abi-Aktion“, mit der der jeweilige Abiturjahrgang ein wichtiges und dennoch oftmals zu unbekanntes Randthema bzw. eine Initiative unterstützt.

Die Abi-Aktion 2014 hat den Förderverein für krebskranke Kinder Köln e.V. ausgewählt. Mit einem Team von 14 Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrgangs 2014wurde ein Jahr lang durch verschiedene Aktionen Spenden gesammelt und dabei auch über die Arbeit des Fördervereins informiert. Unterstützt wurden die Schüler dabei von der gesamten Stufe sowie einigen Lehrern.

Insgesamt hat das Abi-Aktionsteam 2014 erfolgreich über 15 Aktionen durchgeführt, um den Förderverein für krebskranke Kinder Köln zu unterstützen. Bei der Abiturfeier konnten über 15.000 Euro überreicht werden.

Vielen Dank dafür!!!

Kleinster Weihnachtsmarkt

Zum zwölften Mal wurde zum kleinsten Weihnachtsmarkt in Loope in die Wohnsiedlung Staadt eingeladen.

Ideenreiches Selbstgemachtes überraschte die Besucher, der Musikverein begeisterte mit weihnachtlichen Liedern. Bereits zum 6. Mal ging der Erlös an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln.

In diesem Jahr mit einem neuen Einnahmerekord: 5.200 Euro konnten überwiesen werden. Eine tolle Leistung!

100.000 Liftas: Prominente Jury wählt Förderverein als Spendenempfänger

Mit einer Spende in Höhe von 10.000 € unterstützt Lifta Treppenlifte die vorbildliche Arbeit von des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Köln.

Eine achtköpfige Jury aus prominenten und engagierten Persönlichkeiten hat die Empfänger der Fördergelder ausgewählt, die Lifta im Rahmen der Spendenaktion „100.000 Liftas – ein guter Grund zu Dank und Freude” ausgelobt hatte.

Anlass für die Spendenaktion war das Jubiläum von 100.000 verkauften Lifta Treppenliften, das das Familienunternehmen im letzten Jahr gefeiert hat.

Die Jury setzte sich zusammen aus der früheren Bundesgesundheitsministerin und jetzigen BAGSO-Vorsitzenden Prof. Dr. Dr. Ursula Lehr, dem früheren Minister und derzeitigen CDU-Fraktionsvorsitzenden in NRW Karl-Josef Laumann, Pfarrer Franz Meurer, dem „Don Camillo von Köln”, dem Vorsorgemediziner Prof. Dr. Dietrich Baumgart, Renate Blum-Maurice, der Leiterin des Kinderschutz-Zentrums Köln, der Journalistin Nadin Hüdaverdi, Lifta Geschäftsführer Harald Seick und der ehemaligen Leiterin der Lifta Kundenevents Heide Breimeier.

Saxa 2013 und Salon Creativs#6

Gleich zwei Spenden durften wir am 22. November 2013 im Elternhaus annehmen.

Der Künstler SAXA übergab 1.270 Euro aus seiner Kunst-Spenden-Aktion „Dom op Kölsch“ und stattete gleichzeitig alle 15 Appartements mit einem seiner Bild aus. Jetzt haben wir in allen Appartements den Domblick.

Und gleichzeitig brachte unsere Fotografin, Monika Nonnenmacher, ihre Spende in Höhe von 412 Euro mit, die anlässlich des Salon Creativs#6 durch eine Tombola und Spenden zusammengekommen ist.

Vielen Dank euch beiden!

02 spendengala 153
02 spendengala 154

Dom op Kölsch

Das klassische kölsche Gemüt ist lebensfroh, aufgeschlossen und unkompliziert.

Dies wurde im Kölschen Grundgesetz sogar schriftlich festgehalten. „Et kütt wie et kütt“ und „Et hät noch immer jootjejange“.

In dem Bild Dom op Kölsch von Dr. Sascha A. Lehmann alias SAXAwird visuell vereinigt, was ohnehin bereits zusammen gehört: Köln als Stadt und Köln als Lebensgefühl. Durch Wortmalerei werden die Umrisse des Kölner Doms mit den Sätzen des Kölschen Grundgesetzes gebildet. Mittlerweile wurde das Kunstwerk mehrfach für den guten Zweck reproduziert.

Heute konnte SAXA eine Spende in kölscher Höhe von 1.111 Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln übergeben.

Weitere Informationen mit der Möglichkeit ebenfalls den „Dom op Kölsch“ zu erwerben finden Sie auf www.saxa.eu.

domopkoelsch_gross

Verreit Dich nicht!

Pferdewirtin Ilona Müller spendete heute 20 Exemplare ihres selbst entwickelten Brettspiels „Verreit dich nicht“ an unsere Kinder.

Unsere Kinder, die im Juli auf gemeinsame Reiterfreizeit gehen, werden sich sicher sehr über dieses tolle Geschenk freuen!Das Spielbrett ist ein Turnierplatz; man braucht kein Vorwissen. Junge Pferdefans können es mit ihren Eltern und Geschwistern spielen und dabei noch eine Menge über den Turnier-Reitsport lernen.

FC-Mitglieder spenden Ihre Fanshop-Gutscheine zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder

Aufgrund der Technikpannen bei den elektronischen Wahlen bei der Mitgliederversammlung 2013 versprach Werner Spinner, Präsident des 1. FC Köln allen teilnehmenden Mitglieder einen 10 Euro Fangutschein.

Einige Mitglieder hatten dann die Idee diesen Gutschein einem guten Zweck zu spenden und warben über den Dachverband der aktiven Fanclubs des 1. FC Köln weitere Fans sich daran zu beteiligen. Am Ende konnte der Förderverein für krebskranke Kinder im Wert von insgesamt 350 Euro Fanartikel für krebskranke Kinder und deren Geschwister aussuchen.

Die wunderbar vollen Tüten konnten die Mitarbeiterinnen des Elternhauses vom Förderverein für krebskranke Kinder Frau Andrea Tepe und Sabine Rother vom Fanbeauftragten Rainer Mendel und David Barr dem Vorsitzenden des Dachverbands der aktiven FC- Fan Clubs dankbar entgegen nehmen.

Der singende Plüsch-Hennes kam bei den kleineren Kindern besonders gut an. Die FC-Kappen sind ein tolles Geschenk für krebskranke Jugendliche, da viele bei der Chemotherapie Ihre Haare verlieren. Aber auch alle anderen Artikel wie Schals, Kissen und Anhänger machen den betroffenen Kindern eine Freude, in der für sie nicht einfachen Zeit.

Der Dank gilt den Mitgliedern und FC-Fans, die Ihre Gutscheine gespendet haben.

Charity-Aktion der Kölner Haie

Die Kölner Haie engagieren sich für den Förderverein für krebskranke Kinder e.V.. Seit Dezember 2012 kann jeder Haie-Besucher beim Kauf seines Tickets aus einer Haie-Karte ein Charity-Ticket machen, indem er einen Euro mehr auf den Kartenpreis zahlt.
Dieser Extra-Euro geht dann direkt an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V.! Der Verein bündelt die wohltätigen Aktivitäten in der Haie-Charity. Denn auch die Gelder aus der Charity von John Tripp, die bei jedem Heimspiel gesammelt werden, fließen zukünftig in die Förderung krebskranker Kinder.

Pate für diese Aktion ist der beliebte Kölner Sänger Micky Brühl, der neben zwei Haie-Spielern anlässlich einer Pressekonferenz im Dezember das Elternhaus besuchte.

Nathan Robinson , Top-Stürmer der Haie erklärte anlässlich der Pressekonferenz: „Der Besuch war für uns Spieler ein Weckruf. Wenn man an so einem tollen Projekt beteiligt ist, ist es wichtig, dass man die Kinder unterstützt und sich kümmert“.

Wir freuen uns über die tolle Aktion!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Spenden-Button