Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Flying Earth

Flying Earth – karitativer Kulturgenuss in Mönchengladbach

„Flying Earth baut Brücken – zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Sprachen – zwischen Jung und Alt – zwischen Erfahrenen und Lernenden. Denn Kunst ist eine Sprache, die auf der ganzen Welt gesprochen und verstanden wird.“

Im Jahr 2013 kam ein kleines Team von Ehrenamtlern in Mönchengladbach zusammen, ein Konzept für eine Kulturveranstaltung in Kooperation mit der Jugendfreizeitstätte in der Holter Kirche St. Michael zu erarbeiten. Daraus entwickelte sich ein beeindruckendes Festival mit abwechslungsreichem Programm in allen Kultursparten mit großen und kleinen Künstlern der Region, das die Kirche in einem neuen Licht erstrahlen lässt.
Inzwischen kann man schon von einem etablierten Event mit einer treuen Fangemeinde sprechen, denn jedes Jahr aufs Neue gibt es eine bunte Mischung aus Musik, Tanz, Theater, Comedy und vielem mehr.

Im November 2019 bewunderte das Publikum bei der diesjährigen Veranstaltung Tanzaufführungen zu verschiedenen Musikstilen vom Tanzclub Stadttheater MG Krefeld, HipHop Dance Kids des TVE Holds, spanische und irische Einflüsse durch eine Flamenco- und eine Irish-Dance-Tanzgruppe. Die Organisatoren begrüßten außerdem Kabarettisten Hotte Jungbluth und Musikdarbietungen vom Chor Sound und Spirit und von einzelnen Personen wie Singer-Songwriter John Born oder Gesangs-und Pianoduo Andrea Kaiser und Manfred Heinen mit dem Chor „Singing Birds“ bis hin zu dem Akkordeonorcherster der lokalen Musikschule und dem Hangpanspieler Meschke.
Alle Künstler traten ohne Gage für den guten Zweck auf. Mit dem Reinerlös unterstützt Flying Earth die offene Kinder- und Jugendarbeit in St. Michael Holt sowie unseren Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln.

So kamen Christina und Ingrid Baur vom Organisatorenteam Anfang Januar 2020 mit der tollen Summe von 440 Euro ins Elternhaus, die unter einem „Flying Earth“-Bühnenvorhang liebevoll versteckt wurden:

IMG 0093 e1579985051830 scaled

Bereits vor der Veranstaltung hatte das Orgateam mit dem Elternhaus abgesprochen, welche Sachspende gebraucht würde. Stolz übergaben dann die Kinder der Jugendfreizeitstätte, die ja Träger der Kulturreihe „Flying Earth“ ist, während der Veranstaltung zwei Roller an Frau Merhar.
Diese wurden dann bald darauf von den Kindern im Elternhaus ausprobiert!

2019 Geschenk Scooter Flying Earth scaled

Marlene Merhar, unsere Vorsitzende, sprach persönlich ihren Dank für so viel Engagement aus – sie freut sich als Mönchengladbacherin über den kulturellen Tatendrang und die tolle Unterstützung für unseren Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln.

Eine Benefizveranstaltung der etwas anderen Art

„Wir laden ein! Feiern Sie mit uns ein buntes und spannendes Kulturfestival in unserer Pfarrkirche St. Michael in Mönchengladbach-Holt.“

Mit diesen Worten lockten die Organisatoren des karitativen Sommerfestivals „Flying Earth“ Interessierte Mitte September nach Mönchengladbach. Breitgefächert war dann der Kulturgenuss: unter anderem gab es Aufführungen der Ballettschule HappyDance, der Musikschule Mönchengladbach, des Jugendclub Stadttheaters von Mönchengladbach und Krefeld und vom Sinfonischen-Rock-Orchester.

Ingrid Baur vom Organisatorenteam hatte sich im Vorhinein mit dem Elternhaus des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. abgesprochen, dass diesmal tatsächlich eine ganz konkrete Sachspende gebraucht würde: ein stabiler Buggy, der auch für größere Kinder geeignet ist. Das Elternhaus hat 15 Appartements für Familien, die weiter weg von Köln wohnen und trotzdem in der Nähe des Patientenkindes sein wollen. Die kinderonkologische Station der Uniklinik Köln ist nur 5 Gehminuten entfernt.

Warum ist denn ein Buggy so hilfreich?

Eine Krebstherapie ist häufig körperlich sehr anstrengend. Dann können manchmal selbst 5 Gehminuten zu einer schier unüberbrückbaren Distanz werden. Selten gibt es in den Familien jenseits des Klein(st)kindalters noch Kinderwagen, um das geschwächte Kind innerhalb des Klinikgeländes zu schieben. Genau für diese Situationen können sich  die betroffenen Familien unkompliziert ein Gefährt im Elternhaus ausleihen.

Die feierliche Übergabe des himmelblauen Buggies erfolgte im Rahmen des schönen Events mit der Vorsitzenden des Fördervereins, Marlene Merhar. Er wird vielfach genutzt!

P1200093weniger

Herzlichen Dank an alle Spender, die den Kauf des Buggies ermöglichten – und herzlichen Dank an die netten Organisatorinnen!

Spenden-Button