Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Gedenkfeier

Gedenkfeier für verstorbene Kinder

Ein Leben, vergänglich wie ein Blatt,
Schwebt hinab vom Baum.
Doch der Baum selbst, er trotzt der Zeit
Und bleibt bestehen.

Zeit vergeht, die Trauer nicht

Am 10. Dezember 2023 lud der Förderverein Familien zum gemeinsamen Gedenken ihrer verstorbenen Kinder ein. In der adventlichen Dämmerung startete der Nachmittag mit einer Gedenkfeier in der Paul-Gerhardt-Kirche am Lindenthalgürtel. Barbara Boßhammer, Vorstandsmitglied des Fördervereins, erzählt welche persönliche Bedeutung dieser Tag für sie hat:

„Die Gedenkfeier des Fördervereins begleitet unsere Familie seit dem ersten Todesjahr unserer Tochter Katja. In diesem Jahr sind es unglaubliche 10 Jahre her, dass wir uns von ihr verabschieden mussten. In unserem Leben ist seither so viel ohne Katja passiert. Ihre zwei Geschwister wurden geboren, mein Mann und ich sind beruflich eingespannt – also versinken wir oft, wie so Viele, im Alltagstrubel.

‚Trauer braucht einen Ort‘, diese Worte von Pastor Spengler sind mir sehr präsent geblieben. Das kann ein innerer Ort sein, ein Datum oder ein physischer Ort für die Erinnerungen an den geliebten Menschen. Für mich ist dies im besonderen Maße der zweite Sonntag im Dezember. An diesem Tag nehmen wir keine Einladungen an, wir hetzen nicht von Termin zu Termin. So können wir inmitten des gedrängten adventlichen Kalenders Ruhe finden.

Jedes Jahr aufs Neue bin ich sehr berührt. Die Trauer hat auch nach so vielen Jahren ihren Platz. Besonders wird dieser Tag für mich durch die Gespräche im Anschluss. Die liebevoll eingedeckten Tische im Elternhaus laden zum Anknüpfen an vergangene Gespräche ein und es ergeben sich neue. Familien, die seit über drei Jahrzehnten trauern, sind genauso willkommen wie diejenigen, die noch mitten im Trubel der ersten Wochen und Monate stecken.

Damit den Geschwisterkindern bei all den erwachsenen Gesprächen nicht zu langweilig wird, steht ihnen das Spielzimmer offen und das pädagogische Team lässt sich immer wieder schöne Sachen zur Beschäftigung einfallen.

Ich hoffe, dass diese Gemeinschaft vielen anderen Familien ähnlich Kraft spenden kann. DANKE an das Team und allen Helfern, die dies uns immer wieder ermöglichen!“

stills 004 1 scaled e1702031425897

Für verwaiste Familien da: das Elternhaus

Seit mehr als zwei Jahrzehnten lädt der Förderverein gemeinsamen Gedenken an die verstorbenen Kinder an. Das Datum am 2. Sonntag im Dezember ist an den weltweiten Gedenktag für verstorbene Kinder angelehnt. Über die Jahre haben sich dabei Rituale entwickelt, u.a. bringen die Familien eine Kerze für ihr Kind mit, das auf einer Holzbrücke entzündet wird. Viele suchen sich eine besondere Kerze zu Hause aus oder haben eine Kerze mit dem Namen des Kindes gestaltet.

Die Corona-Pandemie und die Beschränkung des öffentlichen Lebens wirkte sich auch auf dieses Angebot aus. Das Elternhausteam versuchte in den vergangenen drei Jahren, die Familien bestmöglich zu erreichen. Sie versendeten passend zum Gedenktag liebevoll gestaltete Päckchen mit Kerzen, Gedanken zum Anregen und zum familiären Gedenken in kleinerem Rahmen. Im Jahr 2022 wurde die Gedenkfeier aus (Infektions-) Sicherheitsgründen in den Spätfrühling verlegt. Bei sommerlichen Temperaturen empfing das Elternhaus die Familien draußen im Außengelände.

Es ist schön, dass dieser besondere Tag wieder gemeinsam mit allen Familien in der Paul-Gerhardt-Kirche und im Elternhaus begangen werden kann.

 

Für immer schmerzlich vermisst

Am letzten Sonntag, den 11.12.2022, haben wir unseren verstorbenen Kindern und Jugendlichen auf besondere Weise gedacht. Denn an jedem 2. Sonntag im Dezember ist der „Worldwide Candle Lightning Day“.

Trauernde Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde rund um die ganze Welt stellen an diesem Tag um 19 Uhr eine brennende Kerze in das Fenster. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so dass eine Lichterwelle 24 Stunden die ganze Welt umringt.

Jedes Licht im Fenster steht für das Wissen, dass diese Kinder das Leben erhellt haben und dass wir sie nie vergessen werden.

Egal wo du bist, wir schauen auf die gleichen Sterne

Egal wo du jetzt bist wir schauen auf die gleichen Sterne e1670931003568Corona-bedingt fand der jährliche Gedenktag des Fördervereins in diesem Jahr im Frühjahr unter freiem Himmel statt. Für uns ist es jedoch auch wichtig, den weltweiten Gedenktag im Winter gemeinschaftlich – wenn auch räumlich getrennt – zu begehen.

Dazu hat jede Familie von unserem Elternhaus-Team ein liebevoll gestaltetes Päckchen erhalten. Darin: Eine kleine Lichtbox mit Seefahrer-Parabel (Autorin: Anemone Zeim) als Klappkarte.

Die Box schenkt tröstendes Licht, das an den Sternenhimmel erinnert. Die Seefahrergeschichte erzählt von einer Reise ins Ungewisse und der Ankunft an einem ganz wunderbaren Ort.

Sternenbild neu scaled 2
1591949387 1
P1270281 1 1

Gedenkfeier für verstorbene Kinder wird verschoben

Die Vorbereitungen für eine gemeinsame Präsenzfeier waren fast abgeschlossen. Doch auch in diesem Jahr können wir den Gedenktag leider nur in Gedanken mit den Familien verbringen. Pandemiebedingt verschieben wir ins Frühhjahr 2022.

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember stellen trauernde Familien auf der ganzen Welt brennende Kerzen für ihre verstorbenen Kinder in die Fenster. Jedes Licht steht für das Wissen, dass diese Kinder das Leben erhellt haben und dass wir sie nie vergessen. Wir möchten Sie zu dieser tröstenden Geste einladen.

Einen Stern für Ihr Kind leuchten lassen

Auf unserer virtuellen Erinnerungsseite können trauernde Familien und Freunde für diese Kinder und Jugendliche helle Sterne mit ganz persönlichen Gedanken und Wünschen leuchten lassen. Denn mit dem Tod verliert man einen geliebten Menschen, aber niemals die Erinnerung an die gemeinsam verbrachte Zeit – egal ob der Abschied drei Wochen oder drei Jahrzehnte her ist.

Wenn Sie auch einen Stern für ein an Krebs verstorbenes Kind oder Jugendlichen leuchten lassen wollen, klicken Sie: krebskrankekinder-koeln.de/erinnerungen/

 

 

Für immer in unseren Herzen

Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember halten wir inne. Am weltweiten Gedenktag für verstorbene Kinder lädt unser Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln verwaiste Familien ein, gemeinsam unserer schmerzlich Vermissten zu gedenken. Inmitten des Adventstrubels gibt es diesen Haltepunkt.

Manche Familien werden dieses Weihnachtsfest zum ersten Mal ohne ihr geliebtes Kind erleben müssen.  Andere leben mit ihrem Verlust und der Sehnsucht seit unfassbaren drei Jahrzehnten.

Warm im Kerzenschein empfängt die Paul-Gerhardt-Kirche in der Nähe der Uniklinik die Besucher. In der Gedenkfeier gibt es über die Jahre tröstlich wiederkehrende Elemente, wie eine Brücke aus Holz. Wer möchte, stellt eine persönliche Kerze für sein Kind darauf. Ein betroffener Vater baute sie vor vielen Jahren als Sinnbild der Verbindung, die immer bleiben wird:

„Die Erinnerung an einen Menschen geht nie verloren, wenn man ihn im Herzen behält“

Seit 19 Jahren wirkt Pfarrer i.R. Helmut Spengler in unserer Gedenkfeier mit. Er sprach in seiner Rede den Familien Mut zu, Trauer zu leben. „Trauer verändert sich über die Jahre, sie wird aber immer ein Teil von uns sein. Nur wenn man nachhaltig versucht, sie zu unterdrücken, kann dies krank machen.“ Neben weiteren besinnlichen Texte bildete den musikalischen Rahmen in diesem Jahr Dave Naithani.

Im Anschluss lädt der Förderverein in das liebevoll geschmückte Elternhaus zur Begegnung. Alte Weggefährten treffen sich. Die pädagogischen Mitarbeiter des Elternhauses und vom psychosozialen Team der Kinderkrebsstation sind Anknüpfungspunkte für neue Familien. Es geht nahtlos über von Kaffee und Kuchen zur herzhaften Stärkung. Auch die Familien mit Geschwisterkindern finden Musse zum Austausch, denn die Kinder spielen freudig gemeinsam im Spielzimmer  unter der Betreuung der Erzieherin des Elternhauses.

VIELEN DANK AN DAS VORBEREITUNGSTEAM.
Ihr macht diesen Tag zu etwas Besonderem.

Bild1

Spenden-Button