Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Öchslein

Mit Kuchen und Kupfermünzen: Schüler sammeln für den guten Zweck

Am 23. August 2023 besuchte eine Delegation von Schüler*innen des Europagymnasiums Kerpen das Elternhaus. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin für evangelische Religion, Agnieszka Klee, waren sie der Einladung des Fördervereins gefolgt, um ihre Spende in Höhe von 503,04 Euro symbolisch zu überreichen.

Im großen Veranstaltungsraum erfuhren sie dort von Andrea Tepe mehr über die Ziele und Arbeit des Vereins. Die Elternhausleiterin freute sich sehr über das Interesse der Jugendliche und führte die Gruppe zum Abschluss auch einmal durchs Elternhaus. So konnten die Schüler*innen und ihre Lehrerin sich selbst ein Bild machen, wofür ihre wichtige Spende eingesetzt wird.

image e1692868110338Im Rahmen des Religionsunterricht hatten die Schüler*innen einiger 9. Klassen entschlossen, sich mit einer Spendenaktion für Familien krebskranker Kinder zu engagieren. Dazu hatten sie im Juli während der Schulpause einen Kuchenverkauf auf die Beine gestellt – und dies mit großem Erfolg. Mit einer beeindruckenden Auswahl selbstgebackener Leckereien lockten sie trotz der Hitze viele Mitschüler*innen  an. In kurzer Zeit gelang es ihnen, die beträchtliche Geldsumme von 170 Euro zu sammeln. „Der Kuchenverkauf ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie junge Menschen durch kleine Handlungen Großes bewirken können“, so Agnieszka Klee, die als Religionslehrerin die gesamte Aktion begleitet hat. Die Jugendliche zeigten durch diese Aktion nicht nur Mitgefühl, sondern auch den Zusammenhalt ihrer Schulgemeinschaft.

Zusätzlich setzten die Klassen die Idee ihrer „Kupfermünz-Aktion“ um: Zu Beginn jeder Unterrichtsstunde sammelten sie ihre Kupfermünzen, darunter 1-, 2- und 5-Cent-Stücke. Diese scheinbar kleinen Beträge summierten sich jedoch zu einer erstaunlichen Gesamtsumme von ca. 50 Euro. Die gesammelten Kupfermünzen werden ebenfalls an den Förderverein gespendet. Diese zusätzliche Aktion verdeutlicht das Engagement und den Einfallsreichtum der Schülerinnen und Schüler, die durch ihre gemeinsamen Anstrengungen einen wertvollen Beitrag leisteten, um anderen zu helfen.

Wir freuen uns immer sehr darüber, wenn sich Kinder und Jugendliche für unseren Förderverein einsetzen. Es ist und bleibt für beide Seiten immer eine bereichernde Erfahrung. Wir sagen Danke!

Europaschule Kerpen 23.08.2023 1 scaled e1692868548833
Schüler*innen des Europagymnasiums Kerpen vorm Elternhaus

 

GKS füttert Sparschwein für Familien krebskranker Kinder

Der Bereich West der Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS) hat es sich, auf Initiative des Kreises Köln und seinem damaligen Kreisvorsitzenden Leutnant Peter Öchslein, zur Aufgabe gemacht ein soziales Projekt zu unterstützen:

Bei Themenwochenenden, Tagesveranstaltungen und Vortragsreihen wurden deshalb Spenden für unseren Förderverein gesammelt. Der Bereichsvorstand und die Kreise bei den Veranstaltungen stellten dazu das Sparschwein Tea auf, die dann von den Teilnehmern fleißig „gefüttert“ wurde.

Am Ende kam die stolze Spendensumme von 1.278,- € zusammen. Und das, obwohl viele Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen mussten …

Der Förderverein freut sich sehr über diese tolle Unterstützung – keine Selbstverständlichkeit in Zeiten wie diesen!

Mit der Spende können wir auch in Zukunft für unsere Familien da sein, die zusätzlich zur Krebserkrankung ihres Kindes besonders durch die Pandemie belastet sind. Das Herzstück unserer Arbeit ist dabei das Elternhaus, wo betroffene Familien ein „Zuhause auf Zeit“ finden. Hier können sie wohnen, während ihr Kind auf der Kinderkrebsstation behandelt wird. Dazu bieten wir ein breites Angebot für jedes Familienmitglied an – denn die Krebserkrankung eines Kindes betrifft immer die ganze Familie.

Deshalb sagen wir von Herzen Danke an alle, die einen kleinen oder großen Beitrag zu dieser tollen Spendensumme geleistet haben!

Bild1

Die Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS) ist eine christlicher Verbund innerhalb der Bundeswehr. Ziel ist es, Soldatinnen und Soldaten und ihren Familien aus dem christlichen Glauben heraus Antworten auf Fragen zu geben, die sich aus dem Soldatenberuf ergeben. Die GKS bringt die Anliegen der Soldatinnen und Soldaten in den Meinungsbildungsprozess von Kirche, Politik und Gesellschaft ein und bezieht auf der Grundlage der katholischen Sozial- und Friedenslehre Position.

Spenden-Button