Die erstmals in 2012 durchgeführte Spendenaktion wiederholte das Optik-Team Werner in 2015. Herr Werner schrieb seine Kunden an und bat sie, den beiliegenden Stern an den aufgestellten Weihnachtsbaum zu hängen, verbunden mit einer Spende in Höhe von 1 €.
Dabei sind 69 Sterne und 301 € zusammen gekommen. Er stockte den Betrag auf und spendete 700 € an uns. Herzlichen Dank.
Es ist schon erstaunlich, was einem alles einfällt, wenn man für andere Gutes tun will. Eine besonders ausgefallene Idee hatten die Händler auf den Kölner Wochenmärkten.
Normalerweise gehört es zum Auftrag der Wochenmärkte, die Nahversorgung der Kölner Bürger mit Obst, Gemüse, Fleisch- und Backwaren usw. sicher zu stellen. Wer regelmäßig zum Wochenmarkt geht weiß aber auch, dass dort nicht nur Waren den Besitzer wechseln, sondern dass das auch für Informationen und Neuigkeiten gilt. Und wenn ein langjähriger Kunde mal ungeplant nicht mehr auftaucht, wird auch schon mal nachgefragt, ob was nicht in Ordnung ist. Die Marktbeschicker sehen sich eben auch in sozialer Verantwortung.
Da ist es kein Wunder, dass Menschen in dieser funktionierenden Nachbarschaft auch ein Herz für die haben, denen es nicht so gut geht. Davon profitierte im vergangenen Jahr auch der Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Köln.
Die Wollfachfrau Sibylle Nickel betreibt seit Jahren einen Wollstand auf dem Wochenmarkt in Riehl. Sie kam auf die Idee, mit der Strickerei etwas Gutes zu tun. Sie strickte selbst Mützen für unsere krebskranken Kinder und Jugendlichen und animierte darüber hinaus ihre Kundinnen und Kunden, dies ebenfalls zu tun. Wenn nötig, gab sie Hilfestellung und Anleitung und kam dadurch mit den Menschen in regen Austausch. So hatte diese Aktion auch einen kommunikativen Aspekt.
Am 18. Dezember 2015 kam Frau Nickel zusammen mit Herrn Zedow, der sich ehrenamtlich um die Vermarktung der Märkte kümmert, in unser Elternhaus und verteilte unter reger Anteilnahme der Kölner Presse die wunderschönen Mützen an unsere Kinder. Weitere tolle Aktivitäten sind schon geplant.
Kulinarische Vielfalt ist seit vielen Jahren das Motto beim Weihnachtsbasar des Kleingartenvereins in Köln-Lindenthal. Ob Leckeres vom Grill oder Süßes vom Kuchenbuffet; alles findet großen Zuspruch.
Besonders die frisch geräucherten Forellen sind der Renner.
Der Reinerlös der zahlreichen Aktivitäten kommt dem Förderverein seit über 15 Jahren zugute.
Hierfür bedanken wir uns bei den Gartenfreunden sehr herzlich!
Die GGS „Am Beeckbach“ engagierte sich auf dem Weihnachtsmarkt in Beeck zu Nikolaus. Die Viertklässler haben den Förderverein für krebskranke Kinder Köln e.V. mit einer wunderbaren Aktion unterstützt:
Zusammen mit Frau Bieker bastelten sie hübsche Perlenarmbänder und verkauften diese für den guten Zweck.
Sie haben von Herzen das Motto: „BEECK TUT GUTes“ umgesetzt, nachdem sie in der Schule erfuhren, wie unser Verein Gutes für Kinder und Familien tut, die plötzlich mit dem Schicksal einer schweren Erkrankung konfrontiert werden.
Eine tolle Tradition hat die Belegschaft des RWE-Verteilnetzbetreibers Westnetz: Bereits seit über zwanzig Jahren spenden sie an gemeinnützige Vereine ihre sogenannte Restcent-Kasse. Jeden Monat verzichten die Mitarbeiter des Netzbetreibers freiwillig auf die Cents hinter dem Komma ihrer Gehaltsabrechnung, die dann der Restcentkasse zugeführt werden.
Unter Leitung des Betriebsrates wird diese Aktion jährlich durchgeführt. In diesem Jahr schlug uns Gabriele Lieven unseren Förderverein vor. Deshalb besuchten uns Herr Ruyters, Vorsitzender des Betriebsrates, und Herr Breuer, Mitglied des Betriebsrates, und übergaben einen Scheck in Höhe von 1.000 €.
Vielen Dank für diesen reichen Verzicht!
Spendenübergabe war am 04.12.2015 im EH; anwesend waren ; Gabriele Lieven, hat den Vorschlag für den FöVe gemacht.
Spendenbetrag: 1.000 €
Die Mitarbeiter spenden 1.000 Euro an die DRK Rettungshundestaffel des Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein. Das Geld stammt aus der so genannten Restcentkasse. Die Aktion wird seit
Die Physiotherapeutin Lisa Gärtner hat im November 2015 ihr zweijähriges Praxisbestehen mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Die Kundinnen und Kunden erlebten einige Überraschungen und haben über das Feiern das Spenden nicht vergessen. Insgesamt ist der tolle Betrag 1.513 € zusammen gekommen.
Im November 2015 war es nun endlich soweit: die neu gestaltete Terasse im Elternhaus wurde feierlich eingeweiht. Durch eine großzügige Spende des Kölner Lions Clubs Albertus Magnus wurde diese Neugestaltung möglich.
Mit einer Ehrentafel aus Bronze wurde dieser Bereich nun offiziell zum „Albertus Magnus Plätzchen“.
In freundschaftlicher Verbundenheit konnten die Gäste des Fördervereins Lions Club Köln Albertus Magnus e.V. bei einem geselligen Nachmittag hautnah das Motto der Plakette erleben:
„In der Klinik heilt der Körper, hier heilt die Seele“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Elfsight. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von . Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.