Zum Hauptinhalt springen

Leckeres Matjesfest der Wildlachs-Räucherei Bremer

Manchmal ist 13 eine Glückszahl.
Vor sagenhaften 13 Jahren, im Jahr 2005, veranstaltete die Wildlachs-Räucherei Bremer GmbH zum ersten Mal eine Tombola auf ihrem jährlichen Matjesfest zugunsten unseres Fördervereins. Über viele Jahre hat der damalige Eigentümer Herr Backhaus damit unsere krebskranken Kinder und deren Familien unterstützt. Seitdem sind bereits über 14.000 Euro für uns gesammelt worden!

Wir vom Förderverein freuen uns außerordentlich, dass diese tolle Tradition von den neuen Eigentümern Bodo und Rita Brinlinger fortgeführt wird.

Das Matjesfest ist ein Ereignis für die ganze Familie. Eine vielfältige Auswahl an leckeren Fischspezialitäten erfreute den Gaumen. Bei der Wildlachs-Räucherei Bremer gilt das Motto:
Qualität, die besonders schmeckt.
Hier werden keine Fische aus Massentierhaltung verarbeitet; bei den Farmfischen wird Wert auf Wasserqualität, gesunde Fütterung und möglichst natürliche Lebensbedingungen gelegt.

Davon konnten sich die zahlreichen Besucher auch in diesem Jahr überzeugen. Für viele von ihnen hat das Matjesfest einen festen Platz im Jahreskalender.
Rita Brinlinger freut sich sehr über die gelungene Veranstaltung. Durch die rege Beteiligung an der Tombola konnte unser Vorstandsmitglied Uwe Wenzel am Ende die tolle Spendensumme von 305,67 € entgegennehmen.

Wir danken natürlich allen Besucher des Matjesfest – aber unser besonderer Dank gilt den Familien Backhaus und Brinlinger.

Krebs ist doof – durch Unterstützung solcher treuer Freunde und Förderer können wir im Förderverein aber das Leben der betroffenen Familien ein wenig leichter, bunter und hoffnungsvoller machen.

Glückstour der Schornsteinfeger

Was für ein tolles Motto:
Damit Gesundwerden keine Glückssache ist!

Bereits im glücklichen 13. Jahr organisiert die Hilfsaktion „Glückstour“ des Schornsteinfegerhandwerkes eine beeindruckende Radtour zugunsten krebskranker Kinder. Bei ihren Touren haben sie schon über eine Million Euro Spendengelder gesammelt. Sie haben dabei einen umfassenden Ansatz:

Sie unterstützen zum einen Initiativen, Elternvereine und Kliniken für krebskranke Kinder direkt. Sie möchten dazu beitragen, Leben zu bewahren und Gesundheit zu fördern. Deshalb werden auch mit Weitblick Forschungsprojekte ermöglicht. Zudem nutzen sie die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit ausdrücklich dafür, für das Thema Krebs bei Kindern zu sensibilisieren.
Zahlreiche Prominente wie  Matthias Steiner, Eric Zabel, MdB Wolfang Bosbach, Markus Baur, Kai Hundertmarck unterstreichen dieses Anliegen.

Jedes Jahr verläuft die Tour durch unterschiedliche Städte und Gegenden in Deutschland.
1.000 anstrengende Kilometer in nur 7 Tagen bei Wind und Wetter erradelt die Glückstour. „Einer für alle, alle für einen“, verbindet den Leitspruch des Schornsteinfegerhandwerks mit der Tradition des Schornsteinfegers als Glücksbringer. Viele Menschen begleiten die Radler: Schornsteinfeger-Kollegen organisieren auch jenseits der Tour Aktionen, bei denen sie Spendengelder sammeln. Da wird auch mal auf Geschenke bei Geburtstagen oder Jubiläen zugunsten krebskranker Kinder und deren Familien verzichtet.
Berufsnahe Firmen, Freunde und Familien engagieren sich zum Beispiel während der Tour, indem sie die lokale Werbetrommel rühren – und dazu den großen Trupp vor Ort liebevoll versorgen.

In diesem Jahr startete die Glückstour in Düsseldorf, wo es zu Ehren dieser beherzten Schornsteinfeger einen Empfang in der Handwerkskammer gab. Neben vielen anderen Vereinen durfte unsere Vorsitzene Marlene Merhar vom Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln einen Scheck über 3.000 € entgegennehmen.

Eine tolle Initiative, die zurecht stolz auf das Geleistete sein kann. Wir freuen uns ganz besonders über die dritte Spende an unseren Verein nach 2011 und 2016 und finden gerade die Vielschichtigkeit der Unterstützung für krebskranke Kinder beachtenswert.

Benefiz-Golfturnier des Lions Clubs Albertus Magnus

Der Kölner Lions Club Albertus Magnus ist dem Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln seit vielen Jahren eng verbunden. Seit der Gründung unterstützt er immer wieder mit Spendenaktionen unsere krebskranken Kinder und deren Familien.

Im Rahmen des jährlich stattfindenden Benefiz-Golfturnier überreichte der Vorstand vom Lions Club Albertus Magnus zusammen mit Olaf Schlößer vom Hauptsponsor des Golfturniers Royal Motors einen Scheck über 10.000 € an unsere Vorsitzende Marlene Merhar.
Ebenfalls feierlich überreicht wurde ein Scheck in gleicher Höhe an das Haus LebensWert, das Beratung für erwachsene Krebspatienten anbietet.

Im Bild von links nach rechts: Andreas Schneider (Lions Club), Uwe Schwarzkamp (Geschäftsführer LebensWert e.V.), Marlene Merhar, Dr. Bruno Imhoff (Lions Club)

Wetterfestes Engagement des Hürther Albert-Schweitzer-Gymnasiums

Gerne lernen wir vom Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln die Menschen hinter einer Spende bzw. einer Spendenaktion kennen. Auch nach 28 Jahren berühren uns die Geschichten.
Ganz besonders aber bewegt uns das Engagement von jungen Menschen.

Einen solchen großartigen Moment durfte unsere Vorsitzende Marlene Merhar im Februar erleben. Sie war zu Gast in der Aula des Hürther Albert-Schweitzer-Gymnasiums. Dort durfte sie persönlich vor den 1.400 Schülern sprechen, die im vergangenen Herbst einen Spendenlauf der Schule um den Otto-Maigler-See durchführten. Der Kontakt kam zustande über den Schülervertreter Tim Germund, der Sohn einer unserer Mitarbeiterinnen, der seine Mitstreiter für die Unterstützung unserer krebskranken Kinder und deren Familien gewinnen konnte.

Alle zwei Jahre organisiert die Schülervertretung gemeinsam mit der Schulleitung einen Spendenlauf für den guten Zweck. Jeder Schüler sammelt im Vorfeld Sponsoren aus Familie und Freundeskreis, die pro Kilometer einen frei wählbaren Betrag spenden. Der Erlös geht zum größten Teil an einen gemeinnützigen Verein, der Rest wird für Neuanschaffungen der Schule verwendet.

Diese tollen jungen Menschen haben trotz triefend nassen Oktoberwetters alles gegeben. Die unglaubliche Summe von 27.304 € kam zusammen, wovon nur ein kleiner Teil für die Überarbeitung des Schulhofes genutzt werden wird. In der Aula präsentierten die Schüler ganz stolz ein symbolisches Sparschwein mit 25.000 € für unseren Förderverein.

Einige der Schüler kamen uns im März im Elternhaus besuchen. So konnten sie die in der Schulaula gehörten Aspekte zur Arbeit unseres Vereins konkret mit eigenen Eindrücken füllen. Alles dreht sich um die an Krebs erkrankten Kinder und Jugendliche – und wie man ihnen und ihren Familien das Leben leichter, bunter und hoffnungsvoller machen kann.

Wir ziehen den Hut vor dem „wetterfesten“ Engagement und bedanken uns herzlich bei allen Lehrern und Schülern des Albert-Schweitzer-Gymnasiums!

2018-03 Albert Schweitzer Gymnasium Bild 2

10 Jahre Dom op Kölsch!!

Den Rahmen der kleinen, aber sehr feinen Vernissage einer Ausstellung und Lesung im Café Bauturm nutzte Sascha A. Lehmann (SAXA), um uns den Erlös seiner Aktion aus 2017 zu überreichen.
10% jedes verkauften „Dom op kölsch“ – Bildes geht an unseren Verein! Mit dieser Aktion hat er nicht nur unserer Stadt ein Denkmal gesetzt, sondern auch jedem unserer Appartements zu Domblick verholfen. Streng nach dem Motto: Domblick für alle!
Danke Sascha!

Grosszügige Sally

Sally Mackrodt hat gefeiert. Ihren 30. Geburtstag.
Sie selbst sagte, dass sie zufrieden mit ihrem Leben ist und lieber an ihrem Ehrentag etwas Besonderes für andere Menschen tun möchte. Bis auf einen kleinen Herzenswunsch, eine neue Handtasche, verzichtete sie auf Geschenke und forderte ihre mitfeiernden Freunden und Familie zum Spenden auf.

Mitte Mai kam Sally Mackrodt dann mit einem großzügigen Scheck von 500 Euro. Wir freuten uns sehr über ihren Besuch! Denn jetzt kann sie ihrem lieben spendablen Umfeld aus eigenem Blickwinkel vom Elternhaus, unseren tollen Mitarbeitern und was von ihnen geleistet wird, berichten.

Ganz herzlichen Dank an die Spender – und natürlich an Sally für so eine bewundernswerte Aktion in jungen Jahren!

Vom Feeling her ein gutes Gefühl

Am 6. Mai hat einfach alles gestimmt: Tolles Wetter, faire Spieler und ein gut gelauntes Publikum in Spendenlaune waren das größte Geschenk für Fußballer Frank Veenstra, der an diesem Tag seinen Abschied vom Vereinsfußball „feierte“. Nach 44 Jahren aktiven Spielens hängt er nun seine Fußballschuhe an den Nagel. Mit seinem Heimatverein Pulheimer SC kickte er am vergangenen Sonntag das letzte Mal – und das für den guten Zweck!

Frank Veenstra, der den Förderverein bereits seit einigen Jahren kennt und immer wieder unterstützt, hatte schon vorab auf Facebook kräftig die Werbetrommel für sein Vorhaben gerührt. Die Resonanz im Netz war überwältigend und so fanden sich bei schönem Wetter viele Freunde und Bekannte am Spielfeldrand ein.

Veenstra, der von seiner Mannschaft zum Ehrenspielführer ernannt wurde, genoss seine letzten 90 Minuten auf dem Feld und die besondere Stimmung. Während seine Mannschaft um Torchancen kämpfte, sammelten zwei Freunde bei den Zuschauern Spenden für den Förderverein. Am Ende kassierte der Pulheimer SC  jedoch leider eine 2:1-Niederlage. Ein kleiner Trost dürfte aber der Erfolg der Spendenaktion sein: unglaubliche 889,31 € kamen zusammen! Selbst die gegnerische Mannschaft, gruppenerster Königsdorf 3, zeigte sich von Veenstras Engagement beeindruckt. Zwar wurde sich nichts auf dem Spielfeld geschenkt, aber nach Ende des Spiels wurde eine großzügige Spende von 120 € überreicht!

Frank Veenstra, der vom Pulheimer SC sogar mit einer Rede verabschiedet wurde, zeigte sich gerührt über die Unterstützung seines Vereins sowie die rege Anteilnahme vieler Bekannter und Freunde: „Für mich war es ein sehr emotionaler Tag und ich muss noch die ganzen Eindrücke verarbeiten.“

Monika Burger-Schmidt, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, nahm die vollen Spendenboxen am Spielfeldrand entgegen und freute sich riesig über die tolle Spendensumme. Was für großartige 90 Minuten für Frank Veenstra und den Förderverein!

Aber damit nicht genug …
… der Spenden-Fußball rollte weiter! Eine Woche später ließ sich die C-Jugend vom Pulheimer SC von dem tollen Beispiel inspirieren: Die Kids überredeten Eltern und Freunde im Rahmen des nächsten Heimspiels zu einer Sponsoren-Aktion. Für jedes Tor „durften“ die Sponsoren 1 Euro in eine Spendenbox werfen. Wenn die gegnerische Mannschaft dann so richtig nass gemacht wird – Endstand 8:0 – kommen schnell 155 € zusammen. Wahnsinn!

Und abschließend noch ein dreifaches „Pulheimer Alaaf“ für Gerd Dohrmann! Dieser konnte die völlig unjecke Spendensumme von 1.044,30 € nicht stehen lassen und rundete für seinen Freund Frank Veenstra den Betrag auf 1.111,11 auf.

Dies ist ein großartiges Beispiel dafür, dass Begeisterung ansteckend sein kann. Ein dickes Dankeschön nach Pulheim!

Schwindelerregende Spendenfreude durch die Feuerwehr Elsdorf

Da staunten an einem sonnigen Nachmittag Ende April die Bewohnerkinder des Elternhauses nicht schlecht: Ein echter Feuerwehrwagen kam am Elternhaus vorbei!

Der Förderverein der Feuerwehr Elsdorf e.V. feierte fröhlich im Januar diesen Jahres und sammelte bei einem Karnevalsemfang der örtlichen Vereine und Dreigestirne für unsere betroffenen Familien. Die jecken Gäste ließen sich nicht lumpen und zahlten gern den geringfügig erhöhten Verkaufspreis der Getränke für den guten Zweck.
Am Ende stockte die Feuerwehr selbst noch auf, sodass sie im Elternhaus den tollen Betrag von 500 € vorbeibrachten. Oder eher vorbeischwebten…

Unsere stellvertretende Vorsitzende Monika Burger-Schmidt ließ sich überreden, die offizielle Übergabe in luftiger Höhe von 15m zu machen. „Es war toll – und in einem haben wir einen Ball vom Dach des Nachbargebäudes gerettet. Noch tapferer waren aber die Kinder: sie haben sich noch höher getraut!“

Wir sagen Danke für die tolle Aktion und Danke an die konsumfreudigen Jecken rund um Elsdorf.

Und so beeindruckend mutig waren die Kinder:

Spendenbutton 3
Spendenbutton 2
Spenden-Button