Zum Hauptinhalt springen

Advent Advent bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft Poll

Advent Advent –
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Poll, gegr. 1922 e.V. hatte zur adventlichen Besinnung in die Kapelle zu Poll in Nörvenich eingeladen.

In der vollbesetzten Kapelle wurden weihnachtliche Lieder und Geschichten vorgetragen: Unter der Anleitung der Küsterin Christel Mertgens und musikalischer Begleitung von Franz-Josef Klug sangen Schülern der Albertus Magnus Schule aus Eschweiler über Feld. Anna Koch und Simon Scholl rundeten den Tag ab mit besinnlichen Geschichten.

Im Anschluss wurde das Miteinander in der Schützenhalle gefeiert.
Einen sagenhaften Reinerlös von 1.300 € konnte über den Verkauf von liebevoll bereitetem selbstgebackenen Kuchen und frischen Waffeln mit Kirschen und Sahne zum Kaffee erwirtschaftet werden. Dieser Betrag wurde im Elternhaus am 10.02.2017 durch den Vorstand an den Förderverein übergeben. Im anschliessenden Rundgang konnten sich Johannes Funk, Konrad Becker, und Johann Dorff von der Wichtigkeit ihrer Spenden für die Unterstützung von Familien mit krebskranken Kindern und Jugendlichen überzeugen.

2 mal 70 – Eheleute Drescher

Im Januar 2017 haben die Eheleute Brigitte und Volker Drescher Ihren 140. Geburtstag (jeweils 70 Jahre) gefeiert und auf Geschenke verzichtet. Stattdessen baten sie um Spenden für unseren Förderverein. So ist der tolle Betrag von 2.000 € zusammen gekommen. Wir bedanken uns herzlich und wünschen weiterhin Glück und Gesundheit für die nächsten 140 Jahre!

20211030 G9 P1013606 neu

Nörvenicher Spendenfreude

Mit dieser Überraschung hatte Johannes Herrlich vom Vorstand des Fördervereins nicht gerechnet, als er an einem grauen Dienstag nach Nörvenich fuhr.

Eigentlich war „nur“ ein Besuch bei der Familie Schöddert geplant, die einen Partyservice mit Metzgerei und Hofladen betreibt und sich seit vielen Jahren für den Förderverein in vielfältiger Weise engagiert.
Dass ein Schwein in einer Metzgerei nicht sehr alt wird, liegt auf der Hand. In diesem Fall ging es aber um das Sparschwein, welches Familie Schöddert auf der Theke ihres Hofladens platziert hat. Zufriedene Kunden – und davon gibt es eine ganze Menge – füttern das Porzellantier regelmäßig mit Kleingeld. Und manchmal wandert auch ein Schein in den Schweinebauch. Über den Zeitraum von etwas mehr als einem Jahr kamen so 382,70 € zusammen, die, wie seit vielen Jahren, dem Förderverein für krebskranke Kinder zur Verfügung gestellt wurden.

Eine faustdicke Überraschung hatte jedoch Frau Faßbender-Briem von den „Mellerhöfe“ aus Nörvenich parat. Sie legte eine schlichte Butterbrotdose auf den Tisch, die prall mit Geldscheinen gefüllt war. Woher kam das Geld? An zwei Wochenenden im Dezember 2016 wurden auf dem Bauernhof Weihnachtsbäume verkauft und ein ländlicher Trödelmarkt veranstaltet. Wie es sich für eine vorweihnachtliche Stimmung gehört, durften auch Erbsensuppe, Reibekuchen und leckere Waffeln nicht fehlen. Kein Wunder, dass die Besucher bester Dinge waren und auch in Geberlaune kamen. Der Lohn für diese ausgesprochen gelungene Aktion waren sage und schreibe 2.700 €, über die sich jetzt der Förderverein freuen kann. Nörvenich ist ein spendables Pflaster.

Impressionen vom Trödelmarkt:

Foto Herr Dr. Reinermann neu
Dr. Robert Reinermann
2021 12 Sternenhimmel
Advent1

Im Namen von krebskranken Kindern und ihren Familien danken wir allen Spendern, Helfern und Initiatoren der gelungenen Aktionen auf das Herzlichste.

SCHÖNE BESCHERUNG mit de Sockeschöss

SCHÖNE BESCHERUNG – die fröhlich Kölsche Weihnachtsparty vun un met DE SOCKESCHÖSS

Zum 8. Mal gingen die Sockeschöss – eine Band mit Spaß an der Musik – mit ihrer Weihnachtsshow op Tour. Im Dezember 2016 stand die Tour unter dem Motto „Songs sinn Dräume“.

In den vergangenen 7 Jahren und nach fast 70 Shows konnten sie über 20.000 € Spendengelder bei ihrem Publikum für krebskranke Kinder in Köln einsammeln.
Für die bisher geleisteten Spenden bedanken sie sich bei ihrem treuen Publikum und wir erweitern diesen Dank an die wunderbaren Musiker und Sänger.

25 2022 FM Fabian Bild 1

 

Wunschbaum verleiht Flügel…

Sehr häufig sind es Auszubildende, die sich für eine Aktion zugunsten eines gemeinnützig tätigen Vereins entscheiden. So war es auch im Dezember 2016 bei der „Wunschbaumaktion“ der Fluggesellschaft Germanwings Aviation GmbH aus Köln, wo Deborah Plath als Mitglied des „Junior Roundtable“ die Federführung übernommen hatte.

Sie hatte sich vorher mit den Mitarbeitern im Elternhaus unseres Fördervereins in Verbindung gesetzt, um sicherzustellen, dass am „Wunschbaum“ tatsächlich die Wünsche platziert wurden, die von den kranken Kindern und ihren Familien auch wirklich benötigt werden. Die Mitarbeiter der Fluggesellschaft konnten sich dann gezielt einen Wunsch aussuchen und den hierfür benötigten Betrag spenden.

Kinokarten, ein Tag auf dem Bauernhof, ein Besuch im Phantasialand, Spielzeug und Bastelmaterial, der Besuch eines Klinikclown auf der Krebsstation und noch viele andere Wünsche fanden am „Wunschbaum“ ihren Platz. Die Mitarbeiter ließen sich nicht lumpen und griffen kräftig ins Portemonnaie, um den kranken Kindern ihre Wünsche zu erfüllen. Eine Waffelbackaktion rundete diesen äußerst gelungenen Einsatz ab. Der Lohn der Arbeit war eine Spende von 1.930 €, für die sich der Förderverein bei den spendablen Mitarbeitern von ganzem Herzen bedankt.

Kölner Zirkuskinder engagieren sich für krebskranke Kinder

Der Kinder- und Jugendzirkus Klamauk in Dellbrück hatte auch in diesem Jahr – wie in den beiden Jahren zuvor – krebskranke Kinder und ihre Familien zu einer exklusiven Vorstellung eingeladen.

Das aktuelle Programm „Klamauks Wilder Westen“ bot den Kinder und Jugendlichen eine tolle Darbietung mit großartigen artistischen Kunststücken und einer humorvollen Geschichte um den Ausbruch einer Popcorndiebin und dem Versuch des kleinen Sheriffs, die Banditin zu fangen.
Für Abwechslung sorgten auch die zahlreichen Lieder, die die Jugendlichen auch selbst mitkomponiert und mit Instrumenten begleitet haben.

Wie in den Jahren zuvor durften die Kinder aus dem Publikum nach der Aufführung sich am Trapez, Seil oder den schwingenden Tellern versuchen. Dabei wurden sie von den Zirkuskindern tatkräftig unterstützt. Besonders aufregend war, dass sie in diesem Jahr gleich auf der Bühne üben konnten! Zum Abschluss war die Bühne mit vielen kleinen Artisten gefüllt.

Die Kinder und Jugendlichen vom Zirkus Klamauk haben uns neben der tollen Veranstaltung wieder eine weitere große Freude bereitet: das ganze Jahr über haben sie bei Ihren Auftritten und dem Kuchenverkauf für uns gesammelt. Sie überreichten uns eine Spende in Höhe von 330 € !

Wir bedanken uns sehr für den tollen Nachmittag und die Spende. Wir hoffen, die Kinder und Jugendlichen vom Zirkus Klamauk aus der Zirkusfabrik in Köln Dellbrück bald mal wieder im Elternhaus zu einem Besuch begrüßen zu dürfen!!!

Impressionen von der Vorführung:

Sport 2
Screenshot 2021 06 01 133956

Impressionen vom anschliessenden Workshop:

Bild2 1
Screenshot 2021 06 22 111834
Christian Marsch, Marcus Nitsche, Matthias Jonsson, Marlene Merhar und Christian Hergesell (v.l.n.r.)

Benefizkonzert der Armutsbachmusikanten 1999 e.V.

Der Musikverein Rohr-Lindweiler „Armutsbachmusikanten 1999 e.V.“ hat ein Benefizkonzert zu Gunsten unseres Fördervereins organisiert und hierbei den tollen Betrag von 1.000 € „einspielen“ können. Wir freuen uns über die schöne Aktion und bedanken uns bei allen Beteiligten für die Unterstützung.

20211030 G9 P1013656 neu

Ein Kochbuch für ein Kinderlächeln

Ein großes vorweihnachtliches Geschenk gab es in diesem Jahr im Porzer toom Baumarkt in der Humboldtstrasse. In einer privaten Aktion verteilten Nadine Christians, Marina Liedmann und Julia Stefani Kochbücher gegen Spenden. 232 Bücher fanden neue Besitzer –  und erzielten Spenden von 2.675 € für unseren Förderverein. Vielen Dank dafür – und den Spendern einen guten Appetit!

Spenden-Button