Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Nikolaus

Nikolaus und seine Helfer

Auch der Nikolaus stößt mal an seine Grenzen. Wie schön, dass er unter den Menschen so viele wunderbare Helfer hat!

Feuerwehrleute der Stadt Köln hoben den Nikolaus am gestern Abend, den 7.12.2020, mithilfe einer Drehleiter kurzerhand in die Lüfte. Warum der Nikolaus nicht – wie sonst jedes Jahr – einfach auf die Station durfte, liegt an den strengen Hygiene-Maßgaben während der Corona-Pandemie. Aufgrund der Chemotherapie sind die Kinder immungeschwächt, sie müssen deshalb besonders vor einer COVID-19-Infektion geschützt werden. Da kann auch ein Nikolaus nicht dran rütteln …

Für uns aber war trotzdem klar: Der Nikolaus kommt zu allen Kindern! Und so entwickelte der Psychosozialdienst der Kinderkrebsstation gemeinsam mit dem Elternhaus-Team eine kreative Lösung, um den traditionellen Nikolausbesuch doch noch zu retten. Die Feuerwehrwache auf der Gleueler Straße war sofort Feuer und Flamme für die Aktion. Sie kamen am Abend mit ihrem Einsatzwagen mit Drehleiter auf das Gelände, um den Nikolaus von außen an den Balkon der Kinderkrebsstation zu heben. Die Rolle des Nikolaus übernahm Adrian Kind, ein Lehrer an der Johann-Christoph-Winters-Schule/Schule für Kranke. Zur Unterstützung brachte er noch weitere Lehrer der Schule mit.

Und so konnte der Nikolaus trotz allem die Kinderkrebsstation der Uniklinik Köln besuchen – unter Einhaltung der Hygiene-Regeln zum Schutz der dort behandelten Kinder. Diese warteten schon mit glänzenden Augen auf den Balkonen und nahmen strahlend die Nikolaus-Geschenke entgegen, die das Elternhaus-Team vorher besorgt und eingepackt hatten.

Wir danken dem Psychosozialdienst der Kinderkrebsstation, der Johann-Christoph-Winters-Schule sowie der Feuer- und Rettungswache 3 Köln Lindenthal, die diese Aktion mit viel ❤️ gemeinsam mit uns umgesetzt haben!

01 spendengala 064 1
01 spendengala 057 1
01 spendengala 065 1
01 spendengala 066 1

Nikolaus ist ein guter Mann…

Ein ganz besonderer Tag im Klinikalltag auf der kinderonkologischen Station ist der 6. Dezember. Der Nikolaus kommt zu Besuch. Wie seit vielen Jahren hat er Geschenke und Stiefel dabei – aber das schönste Geschenk ist, dass er ganz viel Zeit mitbringt. Er erzählt in Ruhe seine Geschichte. Und besucht im Anschluss die Kinder am Krankenbett, die in ihren Zimmern blieben, weil sie sich zum Beispiel nicht so gut fühlten an diesem Tag. Ihnen spendet er so ein kleines bisschen Freude durch die tolle Abwechslung.

Kinder und Eltern konnten diesen Tag ausgiebig genießen, denn das Team des Elternhauses hat auch dieses Jahr liebevoll frisches Essen vorbereitet. Gemeinsam wird getafelt – ein ganz wichtiger Anknüpfungspunkt insbesondere für „neue Familien“ auf Station: Zusammen wird gegessen und sich unterhalten; vorsichtige Fragen führen zu intensivem Austausch, Gemeinsamkeiten werden entdeckt und Tipps weitergegeben.

Tolle Nikolaus Geschenke (Park Inn Hotel)

Am Nikolaustag gab es erneut viele tolle Geschenke für große und kleine Kinder. Sara Houben vom Park Inn Hotel Köln Belfortstrasse, Kai Engelhardt von den Laufmonstern und Andrea Tepe, Leiterin des Elternhauses waren wie die letzten Jahre auf großer Einkaufstour.

Zwei große Einkaufswagen vollgepackt mit schönem Spielzeug, Spielen, Puppen und sonstigen Accessoires wie Malbüchern und Stiften war das Ergebnis der erfolgreichen Shoppingtour.Das Geld dafür – insgesamt 1.600 Euro – wurden während des außerordentliche Stammtisches, des samstäglichen Sportlerfrühstücks und während des Köln Marathons gesammelt und gespendet. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Spender!

Bei der Nikolausfeier auf der Station der Kinderonkologie der Uniklinik Köln wurden die Päckchen dann an die Kinder verschenkt. Die Kinder haben sich riesig über ihre Geschenke gefreut.

Nächstes Jahr möchten die Laufmonster die Charity-Aktion zusammen mit dem Hotel weiter fortführen.Als besonderes Gemeinschaftsgeschenk gab es in diesem Jahr einen Kinder-Buggy für die kleinen Patienten. Mit diesem tollen Gefährt können die Kinder vom Elternhaus zur Behandlung in die Klinik gefahren werden.

Wir freuen uns darauf!

Spenden-Button