Kulinarische Vielfalt ist seit vielen Jahren das Motto beim Weihnachtsbasar des Kleingartenvereins in Köln-Lindenthal. Ob Leckeres vom Grill oder Süßes vom Kuchenbuffet; alles findet großen Zuspruch.
Besonders die frisch geräucherten Forellen sind der Renner.
Der Reinerlös der zahlreichen Aktivitäten kommt dem Förderverein seit über 15 Jahren zugute.
Hierfür bedanken wir uns bei den Gartenfreunden sehr herzlich!
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bank am Hohenzollernring bewiesen auch außerhalb ihres klassischen Arbeitsgebietes großes Talent. An einem sonnigen Montag Anfang Dezember, der mehr einem Frühlingstag als einem Tag im Winter ähnelte, wurde der Kundenraum der Geschäftsstelle kurzerhand in eine Backstube mit angeschlossenem Café verwandelt.
Die Deutsche Bank-Mitarbeiter setzten damit wieder einmal eine bewährte Idee in die gute Tat um, und versorgten zahlreiche Kunden mit frischen, selbstgebackenen Waffeln nach Omas Rezept. Ob mit Sahne, heißen Kirschen oder Puderzucker – die Nachfrage war groß. Und guten Kaffee gab es obendrein.
Viele Besucher und Kunden honorierten die Aktion der Bank-Mitarbeiter mit einer Spende zugunsten unseres Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. Köln. So können wir uns über die stolze Summe von 1.086,60 Euro freuen. Wir bedanken uns bei den tüchtigen Waffelbäckern für Ihre vorbildliche Aktion sowie bei allen großzügigen Spendern.
Die GGS „Am Beeckbach“ engagierte sich auf dem Weihnachtsmarkt in Beeck zu Nikolaus. Die Viertklässler haben den Förderverein für krebskranke Kinder Köln e.V. mit einer wunderbaren Aktion unterstützt:
Zusammen mit Frau Bieker bastelten sie hübsche Perlenarmbänder und verkauften diese für den guten Zweck.
Sie haben von Herzen das Motto: „BEECK TUT GUTes“ umgesetzt, nachdem sie in der Schule erfuhren, wie unser Verein Gutes für Kinder und Familien tut, die plötzlich mit dem Schicksal einer schweren Erkrankung konfrontiert werden.
Eine tolle Tradition hat die Belegschaft des RWE-Verteilnetzbetreibers Westnetz: Bereits seit über zwanzig Jahren spenden sie an gemeinnützige Vereine ihre sogenannte Restcent-Kasse. Jeden Monat verzichten die Mitarbeiter des Netzbetreibers freiwillig auf die Cents hinter dem Komma ihrer Gehaltsabrechnung, die dann der Restcentkasse zugeführt werden.
Unter Leitung des Betriebsrates wird diese Aktion jährlich durchgeführt. In diesem Jahr schlug uns Gabriele Lieven unseren Förderverein vor. Deshalb besuchten uns Herr Ruyters, Vorsitzender des Betriebsrates, und Herr Breuer, Mitglied des Betriebsrates, und übergaben einen Scheck in Höhe von 1.000 €.
Vielen Dank für diesen reichen Verzicht!
Spendenübergabe war am 04.12.2015 im EH; anwesend waren ; Gabriele Lieven, hat den Vorschlag für den FöVe gemacht.
Spendenbetrag: 1.000 €
Die Mitarbeiter spenden 1.000 Euro an die DRK Rettungshundestaffel des Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein. Das Geld stammt aus der so genannten Restcentkasse. Die Aktion wird seit
Die Physiotherapeutin Lisa Gärtner hat im November 2015 ihr zweijähriges Praxisbestehen mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Die Kundinnen und Kunden erlebten einige Überraschungen und haben über das Feiern das Spenden nicht vergessen. Insgesamt ist der tolle Betrag 1.513 € zusammen gekommen.
Im November 2015 war es nun endlich soweit: die neu gestaltete Terasse im Elternhaus wurde feierlich eingeweiht. Durch eine großzügige Spende des Kölner Lions Clubs Albertus Magnus wurde diese Neugestaltung möglich.
Mit einer Ehrentafel aus Bronze wurde dieser Bereich nun offiziell zum „Albertus Magnus Plätzchen“.
In freundschaftlicher Verbundenheit konnten die Gäste des Fördervereins Lions Club Köln Albertus Magnus e.V. bei einem geselligen Nachmittag hautnah das Motto der Plakette erleben:
„In der Klinik heilt der Körper, hier heilt die Seele“.
Im Rahmen ihrer Benefizlesung in der Rechtsmedizin der Universität zu Köln fesselten die Autoren Astrid Korten und Bernhard Hatterscheidt ihre Zuhörer mit Auszügen aus ihren aktuellen Büchern.
Vorstandsmitglied Tina Geldmacher (2 .v. l.) freute sich, die prall gefüllte Spendendose von Bernhard Hatterscheidt (1. v. l.) und Astrid Korten (r.) entgegen nehmen zu können. Durch Eintrittsgelder und Spenden kamen für den Förderverein 485 € zusammen.
Das 8. Manheimer Forsthausstraßenfest in Kerpen Manheim fand in diesem Jahr zugunsten unseres Fördervereins statt.
Angelika Frinken und ihr Team organisierten mit viel Liebe dieses Fest bei dem sich viele Manheimer ein Stelldichein gaben. Wegen der Umsiedlung nach Neu-Manheim fand das Fest leider zum letzten Mal an diesem Ort statt.
Wir danken allen für die tolle Spende!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Elfsight. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von . Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.