Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Spendenaktion

Hand in Hand am Reibekuchenstand

„Mamm, Mamm, schnapp‘ dir de Pann“ schallt es an diesem kalten und zugigen Dienstag über den Sudermanplatz in Köln. Wer könnte sich da nicht über ein paar kross gebackene Reibekuchen frisch aus der Pfanne erwärmen. Da kommt der Wochenmarkt mit dem Stand von Reibekuchen-Heinz, der Reibekuchen-Institution in Köln, gerade recht.
Aber vor dem Vergnügen steht bekanntlich Arbeit, und die sieht hier wie folgt aus:
Die Händler, die die Stände auf den Kölner Wochenmärkten betreiben, haben die Aktion „Met Rievkooche helfe“ ins Leben gerufen. Dabei spenden die Markthändler die Kartoffeln, Marktbesucher schälen sie und Reibekuchen-Heinz macht köstliche Rievkooche daraus und verkauft sie. Nebenbei tauschen die Marktbesucher beim Schälen die letzten Neuigkeiten aus.

Bild Wiercks_1

Reibekuchen_Bild 4
Aus dem Verkauf der Reibekuchen, aus der Sammlung auf dem Markt und der großzügigen Geldspende der Marktbetreiber kommt ein ansehnlicher Betrag zusammen, der dem Förderverein für krebskranke Kinder Köln e. V. zugute kommt. Die wunderbare Idee der Marktbeschicker wird vom ihrem Marketing-Beirat und dem Marktamt der Stadt Köln kräftig unterstützt. Bei diesem tollen Anlass schmecken die Rievkooche so gut, dass der Förderverein zurück singt: „Op dem Maat, op dem Maat ston die Buure,….“

Und hier finden Sie den Link zum Artikel im Kölner Stadtanzeiger:
LINK

Poller Schützendamen von St. Hubertus

Im März diesen Jahres besuchte der „Damenschießclub“ der St. Hubertus Schützenbruderschaft Poll unser Elternhaus, um ihre Spende persönlich abzugeben. Bereits in der Vorweihnachtszeit hatten die Damen zugunsten unserer Pänz Waffeln gebacken und um Spenden gebeten. Wir freuen uns über eine tolle Spende von 1.100 €.

Herzlichen Dank!

 

Hochzeitsmesse mit Frau Scheffler

Seit 2015 ist die Standesbeamtin Frau Karoline Scheffler unermüdlich für den Förderverein unterwegs.
Auf Hochzeitsmessen und bei Trauungen wirbt sie um Spenden für uns. Am 04.03.2016 konnte sie uns im Elternhaus den Betrag von 2.255 € übergeben.

Danke für den tollen Einsatz!

De Sockeschöss – Professionelle Hobbymusiker

Professionelle Hobbymusiker – Spaß mit Engagement

„Born to be kölsch“ – das Motto der Mundartband „De Sockeschöss“. Eine Mischung zwischen Schunkelwalzer und Rock’n Roll. Die 7 Musiker garantieren für 100%ige Live-Musik.
Das Repertoire der Band umfasst die Kölschen Klassiker, ein paar eigene Kreationen und seit Neuem auch deutsche und internationale Hits, also von Bläck Fööss bis Amy McDonald. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

2008 gab es den Startschuss zur „Sockeschössweihnachtsshow“. Seitdem unterstützen die Musiker den Förderverein.

2016-02-26 De Sockschöss Foto1

Bei einem Besuch in unserem Elternhaus am 26.02.2016 überreichten die Bandmitglieder einen Scheck über 4.686 € aus ihrer Weihnachtstour 2015 und versprachen darüber hinaus weiteres Engagement für unsere Kinder bei ihrer 8. Sockeschössweihnachtsshow op Tour.

„Energiereiche“ Rest-Cent-Spende

Eine große Abordnung der Firmen Rheinenergie und Kölner Stadtwerke besuchte am 12.2.16 das Elternhaus des Fördervereins. Sie überreichten dem Förderverein zwei Schecks über insgesamt  7.435,11 €

Die Mitarbeiter der beiden Firmen hatten in ihren Gehaltsabrechnungen während des ganzen Jahres auf die Auszahlung der Cent-Beträge verzichtet und so die außerordentliche stolze Summe angespart.

Während ihres Besuches in unserem Haus nutzten die Vertreter der beiden Firmen die Möglichkeit, sich ausführlich einen Bericht über die Arbeit des Fördervereins geben zu lassen. Mit einem Rundgang durch das Haus komplettierten Sie ihre Eindrücke.

Traditionelle Spendenübergabe der VdS Schadenverhütungs GmbH

Zum fünften Mal in Folge hat der VdS, auch im Namen seiner Kunden, am 01.02.2016 seine Jahresspende von insgesamt 20.000 Euro in unserem Elternhaus an vier Institutionen übergeben. So konnten sich neben dem Förderverein auch die Vereine Wünsch Dir was, Wir für Pänz und die Offene Schule Köln über je 5.000 € freuen.

Auch schon traditionsgemäß nahmen Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes und Bürgermeister Hans-Werner Bartsch an der Scheckübergabe teil.

 

Katholische Frauen sammeln für krebskranke Kinder

Zu den selbst gewählten Aufgaben der katholischen Frauengemeinschaften gehört es, dass sich Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen und – situationen gegenseitig unterstützen und einander mit Rat und Tat zu Seite stehen. Neben Glaubens- und Bildungsfragen zählt auch die Hilfe für in Not geratene Familien zu den Themen, denen die katholischen Frauengemeinschaften ihre Aufmerksamkeit schenken. Da ist es geradezu zwingend, dass die Frauengemeinschaften ein Herz für Familien haben, in denen ein Kind mit einer bösartigen und lebensbedrohenden Krebserkrankung kämpft.

Auch wenn die drei Frauengemeinschaften aus dem Dekanat Rhein-Erft-Kreis unterschiedliche Wege gingen, hatten sie doch alle das Ziel, den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Köln zu unterstützen.

Die Frauengemeinschaft in Frechen veranstaltet seit Jahren u.a. einen Trödelmarkt, dessen Reinerlös sie für gemeinnützige Zwecke spenden. Bereits seit vielen Jahren gehört der Förderverein zu den Empfängern einer großzügigen Spende.

In Türnich ließen es sich die Frauen bei Kaffee, Kuchen und einem abendlichen Essen im Advent gut gehen. Trotzdem behielten sie die Nöte der Familien im Auge und sammelten vor Ort einen stattlichen Betrag für unsere Kinder.

Ganz anders ging es dagegen in Quadrath-Ichendorf zu. Dort ist man sich einig, dass Gutes tun und Vergnügen und Frohsinn sich nicht ausschließen. So kommt es, dass bei einer krachenden Karnevalssitzung, bei der in erster Linie die eigenen Kräfte für das Programm sorgen, auch immer eine großzügige Summe für den Förderverein zusammen kommt.

Wir danken den Frauengemeinschaften sehr herzlich für ihre großzügigen Spenden und das Vertrauen, das sie dem Förderverein seit langer Zeit entgegen bringen.

 

 

Das Hotel und die Laufmonster

„Gemeinnützig auf jeden Fall, ein Sitz in Köln, nur finanziert über Spenden“. Nach einer solchen Institution suchte Sonja Salewska, Direktorin des Mercure Hotel Belfortstraße im Jahr 2007. Ihr Ziel: langfristig mit Spenden helfen.

Sie entdeckte den Förderverein und lässt sich seitdem zusammen mit ihren Mitarbeitern immer neue und spannende Aktionen einfallen, um Geld für uns und unser Elternhaus zu sammeln. Seit 2007 kaufen Mitarbeiter des Hotels zusammen mit der Hausleitung Nikolausgeschenke für unsere Kinder und Jugendlichen und bringen diese persönlich ins Elternhaus.

Inspiriert von den Aktivitäten der Mitarbeiter organisiert der Mann von Frau Salewska mit der Hotelmannschaft  einen Benefizlauf zu unseren Gunsten. Darüber entstand Kontakt zu Kai Engelhardt von den „Laufmonstern“, einer Gruppe von Läufern, die sich zusammengetan haben und gemeinsam für kleine und große Laufevents trainieren. Engelhart konnte sich selbst schnell für diese gute Sache begeistern.
Seither organisiert er Sportaktivitäten zu Gunsten unseres Vereins, das Mercure Hotel sorgt für die Verpflegung. Eine Mannschaft aus konditionsstarken Hotelmitarbeitern und den Laufmonstern ringt um die besten Zeiten. Angekündigt ist bereits wieder die Teilnahme am nächsten Köln Marathon in diesem Jahr.

Sonntag, 21. Februar 2016 10:09:24 NIKON D3100 26 mm 1/400 4,5 1000|hardcopy|2016/02/21 16:26:37 Christina CHRISTINA-PC

Wir freuen uns zu sehen, dass das anfängliche Engagement einzelner Personen so viele Menschen mitreißen und verbinden kann und dabei so viel Gutes entsteht. Mittlerweile konnten wir daher nahezu 10.000 € als Spenden entgegen nehmen.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und freuen uns auf den nächsten Marathon in Köln!

 

Spenden-Button