Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Stadtfeld

Tomatenglück im sechsten Jahr!

Wow!🍅🍅
In diesem Jahr hat sich Schrebergartenbesitzer Günter Stadtfeld wieder selbst übertroffen. 3.000 junge Tomatenpflanzen hat er in wochenlanger Arbeit gesät, umgesetzt und gewässert. Unterstützt wurde er, wie schon in den letzten 5 Jahren, dabei von engagierten Familienmitgliedern und Freunden – und einer treuen Fan- und Stammkundschaft. An mehreren Tagen wurden die zarten Pflänzchen gegen Spende an viele hunderte Hobby-Gärtner und -Gärtnerinnen in und um Köln abgegeben.
Am 7. Juni 2024 überreichte Günther Stadtfeld im Kreis seiner Lieben den Verkaufserlös an die Vertreterin des Fördervereins, Geschäftsführerin Monika Burger-Schmidt. Die noch unbekannte Spendensumme wurde dabei liebevoll in einem Ballon „versteckt“, den Elternhausleiterin Andrea Tepe zum Platzen bringen durfte. Darin verbarg sich die phänomenale Spende von 7.000 €!
DANKE an alle, die diese tolle Aktion unterstützt haben!

Grüner Daumen, großes Herz!

Grüner Daumen, großes Herz – so beschreibt die WDR Lokalzeit den Hobbygärtner Günter Stadtfeld aus Köln-Zollstock in seinem Beitrag und hat ihm damit ein kleines Denkmal gesetzt: Respekt!

Das dritte Jahr in Folge züchtete der Schrebergartenbesitzer tausende Tomatenpflanzen, die er im Sülzer Hinsundkuntz gegen eine 1-Euro-Spende für unseren Förderverein an Interessierte „verkaufte“.

Dem voraus geht eine wochenlange Arbeit: Anfang März sät Günter Stadtfeld die Samenkörner aus und etwa 1o Tagen später setzt er die jungen Pflanzen dann in mühevoller Kleinarbeit über viele Tage in einzelne Töpfchen. Dazwischen muss er die durstigen Pflänzchen wässern, wässern und nochmal wässern.

Schützenhilfe bekommt der Hobbygärtner von seiner Familie. So kümmert sich seine Tochter Diane um die zahlreichen Anfragen und Bestellungen von Freunden und Nachbarn. Dazu hat sie eigens die Facebook-Gruppe #guenterstomaten gegründet, wo sich die Tomatenfreunde auch über ihre späteren Ernte-Erfolge austauschen können.

Die Familie stellt sich Jahr für Jahr mit großem Engagement den Herausforderung der Tomatenzucht  – schließlich hat vor allem Günter Stadtfeld ein klares Ziel vor Augen: Das Spendenergebnis vom Vorjahr übertreffen! Mit Erfolg, denn das Vorjahresergebnis wurde in diesem Jahr nochmal um 1.000 € gesteigert.

Am 26. Mai 2021 überreichte Günter Stadtfeld den sensationellen Betrag von 3.700 € an die Elternhausleiterin Andrea Tepe. Der Förderverein freut sich riesig über dieses tolle Ergebnis und bedankt sich bei allen, die dazu beigetragen haben!

Zum Bericht vom letzten Jahr:
Motive Jpg2
Motive Jpg
Motive Jpg3

Von wegen treulose Tomate!

Tomaten sind lecker und gesund. Aber die Tomatenpflanzen von Günter Stadtfeld sind viel mehr als das – sie erfüllen auch noch einen guten Zweck!

Über 1.800 (!) Setzlinge hatte der Hobbygärtner während des Frühlings in seinem Zollstocker Schrebergarten liebevoll herangezogen. „Dafür musste ich wirklich jeden freien Zentimeter meines Gartens mit Ziehtöpfen belegen. Alleine 3 Tage haben wir für das Einfüllen der Erde und das Einsähen gebraucht“, erzählt Günter Stadtfeld. Im Mai wechselten die Setzlinge dann gegen eine 1-€-Spende pro Stück den Besitzer. Sie wachsen nun in zahlreichen Gärten und Balkonkästen in und um Köln zu großen Tomatensträuchern heran.

Die Organisation dieser Aktion stellte in Zeiten von Corona eine ziemliche Herausforderung dar. Aber dank der tatkräftigen Hilfe der gesamten Familie und digitaler Medien konnte dieses Hindernis erfolgreich überwunden werden. Im Schrebergarten erschienen die Abnehmer in getakteten Zeitfenstern oder holten „ihre“ Setzlinge an einem Stand ab, den die Familie Stadtfeld am 1. Mai vor dem Nachbarschaftsatelier Hinsundkunzt in Köln-Sülz aufgestellt hatte. Viele Interessierte fanden sich nicht nur über den Schrebergarten-Verein, sondern auch über die Facebook-Gruppe #guenterstomaten, die seine Tochter Diane ins Leben rief. Inzwischen gibt es auch eine Gruppe auf Instagram, damit die Hobbygärtner untereinander Fotos und Erfahrungen mit der Tomatenzucht tauschen können. Damit soll auch eine Gemeinschaft entstehen, die diese Aktion auch im nächsten Jahr begleitet und unterstützt.

Die Aktion hat viele der Hobbygärtner so begeistert, dass sie bereit waren, tiefer in die Tasche zu greifen – anders lässt sich die phänomenale Spendensumme von 2.700 € nicht erklären!

Am letzten Freitag, den 29.05.2020, überreichte Günter Stadtfeld die beeindruckende Geldschein-Wimpelkette (die gleichzeitig als Abstandshalter fungierte) an unsere Elternhausleitung Andrea Tepe. Er kam in Begleitung seiner Tochter Diane.

Sie besuchten das Elternhaus bereits das zweite Mal, denn auch im letzten Jahr wurden Tomatenpflänzchen für die Unterstützung krebskranker Kinder und deren Familien gezogen und verkauft. Dieses Jahr wurde die letztjährige Spendensumme aber um über 1.000 € übertroffen! Und laut Herrn Stadtfeld „ist da auch noch Luft nach oben“…

Wir wünschen allen Hobbygärtnern eine tolle Ernte und sagen Danke für die wunderbare Unterstützung!

20200529 154033

29 2024 FM Wohnzimmer Station Bild 7 Stationsaben scaled 1
29 2024 FM Wohnzimmer Station Bild 5 Einweihungsparty scaled 1
P1310339 scaled 1
P1310330 scaled 1
P1310328 scaled 1
Spenden-Button