Zum Hauptinhalt springen

OTLG Azubis weiter engagiert!

Die Firma Volkswagen OTLG (Original Teile Logistik GmbH & Co. KG) ist innerhalb des Volkswagen Konzerns ein verlässlicher Partner für Logistik + Zubehörteile. Durch ihren Standort in Köln-Poll haben sie einen besonderen Bezug zu Köln. Mit Herz engagieren sie sich hier vor Ort auch sozial. Schon zum dritten Mal durften wir Auszubildende der OTLG in unserem Elternhaus begrüßen.

Die tollen jungen Menschen, die gerade am Anfang ihres Berufslebens stehen, denken an Kinder und Jugendliche, deren Lebensweg gerade ungleich anstrengender ist. Das komplette Jahr 2018 sammelten sie Pfandbons und animierten Kollegen dazu, dies ebenfalls zu tun. Sie setzten Spendendosen ein. Zusätzlich arbeiteten sie in der Vorweihnachtszeit und verkauften Plätzchen, Waffeln, Mandeln & Co. auf dem Weihnachtsmarkt.

Anfang Dezember kamen dann Amine El Mayati, Morteza Mehobzadeh, Julian Gezorg und Michael Andryszak als Abordnung der Azubis ins Elternhaus, wo sie von unserer Vorsitzenden Marlene Merhar durch das Haus begrüßt wurden. Sie lernten, wie wichtig ihr Engagement für krebskranke Kinder und deren Familien ist! Stolz zählten sie das Geld vor Ort: Die Gesamtspende belief sich auf 1.511,58 Euro.

Wir danken allen Pfandspendern und Waffelessern sowie der Firma OTLG, die solch ein tolles mitmenschliches Klima fördern, dass auch über Azubi-Generationen hinweg der karitative Gedanke weitergeführt wird!

Und weil unsere Internet-Software Amine El Mayati in dem Übersichtsbild leider abgeschnitten hat, hier nochmal das komplette Bild:

P1200413 adjusted scaled

Toom – gemeinsam für die gute Sache

Gesellschaftliches Engagement ist für toom eine Selbstverständlichkeit. Deshalb unterstützt die Geschäftsleitung gern Projekte vor Ort. Dabei liegt ihnen die Unterstützung von Einrichtungen für Kinder und Jugendliche besonders am Herzen.
Vom Verwaltungsstandort der rewe-Group in Porz aus wurde von Mitarbeitern über die letzten 5 Jahre schon diverse Aktionen für unseren Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln organisiert.

Im September 2018 nahm eine Delegation von sportlichen Mitarbeitern am Firmenlauf B2Run rund um das Rheinenergie-Stadion und den Adenauer Weiher. Sie erliefen gemeinsam eine Spende von 4.000 Euro. Wir sagen allen Beteiligten herzlichen Dank!

Ausdauer am Bedburger Silverberg-Gymnasium

Das Silverberg-Gymnasium in Bedburg ist in vielfacher Hinsicht einfach vorbildlich. Als Europaschule fördert sie den Austausch mit Partnerschulen in vielen europäischen Ländern und Israel. Das Engagement für die Vermittlung von Wissen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) wird ausgezeichnet durch das Siegel der „MINT-freundlichen Schule“. Die Schule bereitet auch auf das Leben vor; so gibt es vorbildliche Arbeit zu Hilfestellungen bei der Berufsorientierung. Gleichzeitig fördert die Schule den bewussten Umgang miteinander. Nach mehrjähriger Vorbereitung und begleitenden Projekten erhielt sie die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Die Schüler lernen so früh, sich auch für Andere einzusetzen. Bereits zum zweiten Mal nutzten sie ihren Ausdauersporttag, um Spenden für unseren Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln zu sammeln. Ein Mitschüler wurde in der kinderonkologischen Station der Uniklinik Köln behandelt. In dieser Zeit konnte seine Familie verschiedene Angebote des Fördervereins nutzen und haben eine Verbundenheit zum Elternhaus und seinen Mitarbeitern aufgebaut.

Die Schüler aktivierten Sponsoren aus ihrem Freundes- und Familienkreis, die die erlaufenen Kilometer honorierten. Am Tag der offenen Tür war es dann soweit. Unsere stellvertretende Vorsitzende Monika Burger-Schmidt durfte einen Scheck von sagenhaften 8.800 Euro entgegennehmen.

Wir sind beeindruckt von dem Einsatz der Schüler und danken den Sponsoren!

 

SPRINT – Miteinander. Füreinander. Und für krebskranke Kinder!

Die Sprint Sanierung GmbH ist ein innovativer Spezialist für die Sanierung von Gebäuden und Inhalten. Das moderne mittelständische Unternehmen ist Vorreiter für die Entwicklung neuer Technologien und Verfahren und setzt verstärkt auch auf die Weiterbildung rund um Sanierungsfragen mit seiner Sprint Akademie.

Bei der Wintertagung der Messtechniker haben die Mitarbeiter das unternehmenseigene Leitbild „Miteinander.Füreinander“ beeindruckend um die Komponente „Gemeinsam für krebskranke Kinder und deren Familien“ erweitert. Während der Weihnachtsfeier in der Abteilung Messtechnik wurden vier verschiedene Glücksspiele organisiert. Bei Roulette und anderen Attraktionen spendeten die Mitarbeiter ihren Einsatz für unseren Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln. Den erspielten Betrag von 666 Euro brachten der Niederlassungsleiter Abt. Messtechnik Herr Rossmann und Kaufm. Mitarbeiterin Susanne Gören Mitte Januar persönlich im Elternhaus vorbei. Vor Ort konnten sie sich bei einer persönlichen Führung von unserem stellvertretenden Elternhausleiter Dirk Zurmühlen über die Verwendung dieser tollen Spende informieren.

Den Anstoß für den Spendenzweck verdanken wir der Mitarbeiterin Susanne Görgen. Sie kam mit unserem Verein in Kontakt über Ruth Lange und ihrem Kleinsten Weihnachtsmarkt in Loope. Sie war bereits einer der vielen Helfer in Loope, die für den Weihnachtsmarkt zugunsten unseres Vereins mit ihrem Mann in der Reibekuchenbude steht.

Glück im Spiel – Glück im Leben: Das wünschen wir allen Beteiligten!

Polizeiwache Weiden „vertritt“ Weihnachtsmann

Da der Weihnachtsmann im Januar noch im wohlverdienten Erholungsurlaub ist, schickte er uns am letzten Tag des Monats seine Vertretung ins Elternhaus. Und die kam gutgelaunt in Form von vier Kölner Polizisten! Bepackt mit vielen tollen Geschenken besuchten uns Polizeihauptkommissar Holger Bensch und seine KollegInnen von der Wache in Weiden.

Auf der Wache ist es üblich, dass die Kollegen, die an Heiligabend Dienst haben, ein Dankeschön erhalten. In diesem Jahr gab es Kaufhof-Gutscheine. Gemeinsam entschied man sich, diese an unseren Förderverein zu spenden! Gesagt, getan: Holger Bensch nahm Kontakt zu uns auf und fragte nach, was wir momentan gebrauchen könnten.

Und so standen am 31. Januar 2019 vier uniformierte Polizisten „bewaffnet“ mit Pfannen, Töpfen und Messer für die Elternhausküche vor unserer Tür. Und für ein paar Tüten Gummibärchen und etwas Spielzeug hatte es auch noch gereicht. Als nämlich klar wurde, was mit den Gutscheinen passieren sollte, zeigten sich die Kollegen auf der Wache großzügig und stockten den Betrag nochmal auf.

Dirk Zurmühlen vom Elternhaus freute sich über die Ergänzungen für die Gemeinschaftsküche, die für viele Familien der Dreh- und Angelpunkt im Elternhaus ist. Familien können hier gemeinsam kochen und essen oder das Lieblingsessen für das kranke Kind auf der Station zubereiten. Regelmäßig finden Hausabende für die Bewohner am großen Esstisch statt. Sie bekommen damit die Möglichkeit, sich in gemütlicher und zwangloser Atmosphäre kennenzulernen sowie Informationen untereinander auszutauschen.

Wir danken der Polizeiwache Weiden für ihren Einsatz und für das nachträgliche „kleine“ Weihnachten im Januar!

Kölner Privatschüler engagieren sich für krebskranke Kinder

In Köln-Porz gibt es eine Privatschule, die sich dafür einsetzt, dass Kinder und Jugendliche glückliche und leistungsstarke Individuen in der Gesellschaft werden. In kleinen Gruppeneinheiten von 15 Schülern werden sie individuell begleitet. Gemeinsam arbeiten sie stetig an ihren Methoden und spüren Probleme auf. Die Schule bietet auch Raum für außergewöhnliche Lösungen bei Schülern, deren Potential in der Regelschule manchmal verkannt werden.

Als Gemeinschaftserfahrung haben nun 14 Schüler einer 10. Klasse ihr Engagement für krebskranke Kinder und ihre Familien aufgewendet. Durch Kuchenverkauf haben sie die tolle Summe von 516,40 Euro erwirtschaftet, die sie  Mitte Januar persönlich im Elternhaus vorbei brachten. Ihre Lehrerin Frau Bühring begleitete sie.

Wir sagen herzlichen Dank – wir finden das Engagement der jungen Menschen einfach toll!

Und damit auch wirklich alle Schüler gezeigt werden, die von unserem stellvertretenden Elternhausleiter Dirk Zurmühlen das Elternhaus gezeigt bekamen, kommt hier nochmal das Gruppenbild in ganzer Größe:

P1200332 1 scaled

Loope: Ein ganzes Dorf für den kleinsten Weihnachtsmarkt der Welt

„Wie die das hinbekommen, ist mir unbegreiflich“, schwärmt unsere Verwaltungsangestellte Sabine Nicolin. Gemeinsam mit Maria Müller, ehemaliges Vorstandsmitglied im Förderverein, besuchte sie den „kleinsten Weihnachtsmarkt der Welt“ im Oberbergischen und wurde dort herzlich willkommen geheißen.

Dieser kleine und besondere Basar wurde bereits vor vielen Jahren von Ruth Lange ins Leben gerufen. Als betroffene Mutter wollte sie nach dem Verlust ihres Kindes dort unterstützen, wo Hilfe gebraucht wird. Seitdem organisiert sie für einem Nachmittag im Dezember einen Weihnachtsmarkt in Engelskirchen-Loope, um Spenden zu sammeln. Inzwischen hat das großartige Event unglaublich viele freiwillige Helfer gefunden. Ja, man kann wirklich sagen: Ein ganzes Dorf macht mit.

Über das Jahr häkeln, nähen, basteln, bauen und kochen Freiwillige an neuen Kreationen für den Weihnachtsmarkt. Spontan bringen immer wieder Leute „Selbstgemachtes“ bei Ruth Lange vorbei. Sie alle wollen etwas zum Erlös beitragen, der seit 11 Jahren komplett an unseren Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln geht. Das Angebot lässt jedes Jahr aufs Neue staunen: weihnachtliche Dekoration, Holzarbeiten, Adventskränzen, Schals, Mützen, Handschuhe, Taschen, Kinderbekleidung, Essige, Liköre, Marmeladen, Pralinen und Plätzchen.

Und nebenbei wird natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ehrenamtler braten Reibekuchen um die Wette und die Bratwürste gehen nur so weg mitsamt ihren Semmeln. Damit aber nicht genug. Zusätzlich wird ein Rahmenprogramm geboten: Der örtliche Musikverein heizt die weihnachtliche Stimmung an, zusammen wird gesungen und der Nikolaus besucht die Kinder.

Es ist einfach ein rundum schönes Fest, bei dem man den herzlichen Umgang miteinander auch als Ortsfremder genießen kann. Bei allem schönen Feiern bleibt der gute Zweck aber immer im Bewusstsein. Damit möglichst viel Geld für unsere krebskranken Kinder und deren Familien zusammenkommen, werden viele der tollen Waren gespendet. Ein Nachbar übernimmt die Stromkosten, der andere stellt die Brötchen zur Verfügung. Es werden im Vorhinein auch schon Spenden gesammelt. Und so weiter und so weiter.

Über die Jahre kamen so mehr als 50.000 Euro zusammen. Wir danken von Herzen unseren „Freunden und Förderern“ und finden es beispielgebend, wie dieser Ort echte Gemeinschaft lebt.

DELVAG Dezember-Freude

Alle Jahre wieder… freuen wir uns sehr auf Dezember. Gleich doppelt werden unsere krebskranken Kinder und deren Familien beschenkt von der in Köln ansässigen DELVAG Gruppe mit den Unternehmen DELVAG AG und Albatros Versicherungsdienste GmbH. Unsere „Freunde und Förderer“ unterstützen uns in unterschiedlichsten Formen seit 1992!

In diesem Jahr kam als stellvertretender Weihnachtsengel Maria D’Antuono, Head of Marketing and Communications der Delvag AG, ins Elternhaus. Sie brachte einen großzügigen Spendenscheck von 5.000 € mit. Über die Jahre kamen so bereits knapp 150.000€ zusammen!

Über die langen Jahre der Verbundenheit entwickelte sich eine tolle Tradition: Für die Weihnachtkarten, die wir vom Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln an unsere Spender, Mitglieder und verbundene Personen senden, wird jedes Jahr ein Malwettbewerb ausgerufen.
Alle Kinder, die sich an dem Malwettbewerb beteiligen, erhalten für ihre Mühe ein Buch von der DELVAG geschenkt! Diese werden von Andrea Krämer liebevoll und auf jedes Kind bzw. Alter und Sprache zugeschnitten im Buchladen gekauft. Eine tolle Freude!

Spenden-Button