Zum Hauptinhalt springen

Benefizlauf zu Ehren von Ali Kurt

Ali Kurt starb im Jahr 2014 beim dem Versuch, zwei Kinder vor dem Ertrinken im Rhein zu retten. Zum dritten Mal wurde im Rahmen eines Benefiz-Laufes der mutigen Tat des Familienvaters Ali Kurts gedacht.

Rund 300 Teilnehmer trafen sich am 19.03.2017 am Köln-Mülheimer Rheinufer. Ganze Familien nahmen entweder als Läufer oder als Spaziergänger teil.
Die Erlöse des Benefiz-Laufes kommen, wie schon in den vergangenen Jahren, einem gemeinnützigen Zweck zu Gute. In diesem Jahr werden krebskranke Kinder unterstützt. Dabei erhielt unser Verein eine Spende von 1.500 €, die unserem Vorstandsmitglied Uwe Wenzel am Stand des Fördervereins durch die Tochter von Ali Kurt überreicht wurde.

Wir bedanken uns bei Engin Olguner und dem gesamten Team von PED Sportveranstaltungen für ihr Engagement.

Artikel im Kölner Stadtanzeiger

Rosenmontag ausgelassen bei der Ehrengarde

„Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck!”  – wenn wir unsere Kinder sehen, sind wir von den Socken!

Das diesjährige Karnevalsmotto könnte es nicht besser treffen. Unsere Kinder – die an Krebs erkrankten Kinder und Jugendlichen und besonders auch deren Geschwister leisten Unvorstellbares. In ihren jungen Jahren erleben sie nicht weniger als eine komplette Erschütterung ihrer bisherigen Gewissheiten. Bis zum Abschluss der Therapie haben sie körperlich und seelisch anstrengende Monate hinter sich gebracht. Durch die Erkrankung sind die Aktivitäten einer Familie stark eingeschränkt: nicht nur durch die stationären Aufenthalte, sondern insbesondere auch durch die Auswirkungen der Chemo- und Strahlentherapie, die das Immunsystem anfällig machen können. Somit müssen Menschenansammlungen häufig in der Zeit vermieden werden. Auf gemeinsame Ferien, Ausflüge etc. müssen dann oft auch die Geschwister verzichten.

Umso toller war das Angebot der Ehrengarde der Stadt Köln, einmal ausgelassen in der ersten Reihe unbeschwert Karneval feiern zu dürfen! Der Kontakt entstand durch den Freundeskreises DAT KÖLSCHE HÄTZ, der in und um den Kölschen Karneval Spenden für unseren Förderverein sammelt.
Dreißig betroffene Kinder, deren Eltern und Geschwister konnten direkt an der Hahnentorburg auf der Tribüne der Ehrengarde den Rosenmontagszug hautnah verfolgen und gemeinsam mit den anderen Jecken feiern.
Welch ein Vergnügen, nach überstandener Therapie wieder etwas am ‚normalen‘ Leben teilnehmen zu können!  Es war ein unvergessliches Erlebnis. Ein dreifach donnerndes Kölle Alaaf an die Ehrengarde der Stadt Köln.

Impressionen von der Hahnentorburg

24 2021 FM Kinderspende Pulheim neu

Sicherheitszertifiziert: Spenden an Kölner Kinder

Gemeinsam mit zwei Bürgermeistern übergab VdS, Europas größter Sicherheits-Zertifizierer, je 5.000 Euro an vier gemeinnützige Kölner Vereine, die kranken und benachteiligten Kindern helfen.

Mit einer Spendenaktion haben die Mitarbeiter des Kölner Traditionsunternehmens VdS das noch junge Jahr begrüßt. Auch die Kunden des europaweit größten Instituts für Sicherheit unterstützten die Sammlung. Dank dieses Engagements konnte VdS-Geschäftsführer Dr. Robert Reinermann am 20.02.2017 je 5.000 € an unseren Förderverein und drei gemeinnützige Vereine überreichen, und das zum bereits siebten Mal in ebenso vielen Jahren.

Dr. Robert Reinermann, Sprecher der VdS-Geschäftsführung, betonte: „Wir freuen uns sehr über Ihre netten Worte – Dank hat jedoch vor allem Ihr jahrelanger ehrenamtlicher Einsatz verdient. Wir vom VdS-Team hoffen, mit dieser Spende wieder zu ein wenig Freude und vielleicht sogar zu besseren Genesungschancen für Ihre Schützlinge beitragen zu können.“

 

Im Bild von links nach rechts:
Andreas Reimann (Geschäftsführer Offene Schule Köln), Christa Mohr (Vorstand wünschdirwas), Hans-Werner Bartsch (Kölner Bürgermeister, CDU), Marlene Merhar (Vorstand Förderverein für krebskranke Kinder), Petra Gast (Geschäftsführerin Wir für Pänz), Elfi Scho-Antwerpes (Kölner Bürgermeisterin und MdB, SPD), Dr. Robert Reinermann (Geschäftsführer VdS Schadenverhütung) bei der Übergabe der 20.000 €.

Mit dem Herzen dabei!

Herbert Szepanski aus Wetter besuchte heute mit seiner Ehefrau das Elternhaus. Sein Enkel Elija ist vor 6 Jahren mit einem angeborenen schweren Herzfehler auf die Welt gekommen und musste mehrmals in der Herzklinik der Uniklinik operiert werden. In dieser Zeit haben seine Eltern, sein Bruder und zeitweise auch seine Großeltern im Elternhaus gewohnt.
Herr Szepanski hat seinen 70. Geburtstag zum Anlass genommen, seine Gäste statt Geschenke um Spenden zu bitten, da sie sich im Elternhaus sehr gut aufgehoben gefühlt haben. Hier wurde ihnen geholfen, die schweren Zeiten durchzustehen.

Seinem Enkel Elija geht es heute gut und sein Großvater möchte mit der Spende von 800 € das Elternhaus und seine wichtige Arbeit unterstützen. Über das Wiedersehen nach sechs Jahren und die tolle Spende haben wir uns sehr gefreut!

Wieder eine runde Sache – Spende zum 70. Geburtstag

Hans-Joachim Sander aus Pulheim hat uns heute mit seiner Ehefrau bereits zum 3. Mal in 20 Jahren besucht. Wie auch schon zum 50. und 60. Geburtstag hat er auch seinen 70. Geburtstag zugunsten des Fördervereins gefeiert und traditionell eine Spende von diesmal 700 € überreicht. „Das ist meinem Mann jedes Mal sehr wichtig, die Spende persönlich im Elternhaus zu überreichen“ erzählt uns seine Ehefrau bei ihrem Besuch. Bei einem kleinen Rundgang konnten sie sich ein Bild machen, wie das Elternhaus sich im Laufe der letzten 20 Jahre verändert hat. Denn die Spenden werden kontinuierlich für den Erhalt des Elternhauses und die stete Verbesserung in großen und kleinen Schritten ausgegeben.

Wir bedanken uns herzlich beim Ehepaar Sander und wünschen alles Gute für die nächsten 70 Jahre!

3-Gänge-Menü mit super-Stimmung erarbeitet

Sascha Cremer hat es wieder getan. Zum zweiten Mal lud er große und kleine Kinder im Elternhaus ein, gemeinsam ein 3-Gänge-Menü zu erarbeiten. Ideengeberin für dieses Event war damals Saschas Mutter Beate Cremer, die als Erzieherin auf Station arbeitet.
Saschas Chef vom Haus Landscheid in Burscheid, wo er als ausgebildeter Koch arbeitet, ist begeistert von der Idee. Er hat es sich nicht nehmen lassen, alles was man zum Kochen brauchte, zu spenden. Und obendrein hat er Sascha für diesen Tag im Elternhaus frei gegeben!

Die Menüfolge konnte sich wieder sehen lassen: Als Vorspeise lockte eine Tomatensuppe, der Hauptgang kam mit Cordon Bleu, Kartoffelecken, Dip und Gurkensalat um die Ecke und, obwohl fast schon satt, rutschte der Kaiserschmarrn mit Apfelkompott freudig hinterher.

Es ist einfach toll zu erleben, wieviel Spaß und Freude das gemeinsame Schnippeln machen kann. Die Stimmung war super. Die älteren konnten den jüngeren Kindern gut zur Hand gehen – jeder fand für sich die richtige Arbeit. So hervorragend haben die Kinder geholfen, dass sogar noch Zeit für eine kurze Spielpause war, bevor es hieß: Tisch decken und Essen fassen!!!!

Von 25 Cordon Blues blieben am Ende nicht viele über, da es so lecker schmeckte.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Sascha und natürlich seinem Chef und freuen uns schon auf den Herbst:
dann steigt das dritte Kochevent!

Wandern fuer verwaiste Familien Bild 1
Wandern 4
Avatar neu neu

Erfolgsbeteiligung für den guten Zweck

Michael Böhmer setzt mit der Philosophie  seines Unternehmens „Michas Cocinas“ ein klares Zeichen:

„Haben wir Erfolg, möchten wir etwas von dem Erfolg weitergeben. Denn auch wir können ohne Andere keinen Erfolg haben. Haben wir größeren Erfolg, möchten wir mehr weitergeben. Es gibt Menschen, welche mehr als andere auf Hilfe angewiesen sind. Darum unterstützen wir Projekte, mit denen sich das Unternehmen identifiziert.“

Seit 2013 bietet Michas Cocinas in Leverkusen unter dem Motto „Warum normal, wenn’s auch Micha gibt?“ Serviceleistungen rund um den Abbau und den An- und Verkauf von Gebrauchtküchen. Der Clou: ein fester Satz pro verkaufter Küche werden sozialen Zwecken zugeführt.
Schon im zweiten Jahr unterstützt er unseren Förderverein – der Unternehmenserfolg des Jahres 2016 erbrachte so die tolle Summe von 800 €!

Am 13. Januar 2017 überbrachte Michael Böhmer den Scheck Dirk Zurmühlen im Elternhaus. Ganz herzlichen Dank dafür – und weiterhin wachsenden Unternehmenserfolg…

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Kölsche Medizin: die Kinderkarnevalssitzung der Kölsche Lotterbove

Kölle Alaaf in der Wolkenburg!

Jedes Jahr nehmen betroffene Kinder mit ihren Familien an dem Kinder-Kostümfest der Karnevallsgesellschaft Kölsche Lotterbove Köln e.V. 1957 teil. Hier wird mit ganzem Herzen gefeiert, getanzt und gelacht.
Die Eintrittskarten werden von Larry Rieger zur Verfügung gestellt, der die komplette Karnevalssitzung auch organisiert, durchführt und moderiert.

Auszeit vom Alltag genießen – in tollen Kostümen genossen die Familien das bunte Programm. Einmal ganz nah dabei sein!
Die Kinder hatten viel Spaß: entweder waren sie vorne bei der Bühne ganz nah dran am Geschehen oder sie konnten sich auf ihren Stühlen und Tischen ausruhen. So konnten sie die Ehrengäste, das Kinderdreigestirn, hautnah erleben. Mal wurde getanzt, mal gesungen, aber vor allem auch viel Kamelle geschmissen. Zusätzlich war die Truppe noch köstlich versorgt mit Essen und Trinken – denn der Spaß dauerte über drei Stunden!

Wandern fuer verwaiste Familien Bild 4
Spenden-Button