Zum Hauptinhalt springen

Frohe Weihnachten & ein gesundes neues Jahr 2017!

Für eine frohe Weihnachtsbotschaft und ein warmes Willkommensgefühl sorgt auch in diesem Jahr der große Weihnachtsbaum in der Eingangshalle im Elternhaus. In dieser eigentlich besinnlichen Jahreszeit, in der sich viele Menschen in ihr schön dekoriertes Heim kuscheln, gibt es auch betroffene Kinder und Jugendliche unter Therapie. Familien verbringen Teile der Advents- und Weihnachtszeit im Elternhaus.

Aus diesem Grund ist das gemeinsame Schmücken des Weihnachtsbaums eine wichtige und wunderschöne Tradition im Jahreskalender des Elternhauses. Kurz vor Weihnachten wird der große Baum aufgestellt und  gemeinsam mit den Kindern und Eltern bei Weihnachtsliedern geschmückt. Es fühlt sich jedes Jahr ein bisschen an wie „liebe alte Bekannte treffen“, denn die Auswahl an Kugeln und Sternen stammt teilweise von ehemaligen Bewohnern des Elternhauses.

 

Wir wünschen allen betroffenen Familien, den Mitarbeitern im Elternhaus und auf Station und allen unseren Unterstützern von Herzen ein frohes Weihnachtsfest. Uns verbindet die Hoffnung auf ein gesundes neues Jahr 2017.

HKD: Energie für unsere Kinder!

Die HKD Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie ist ein spezialisierter Anbieter von Energie, Telefonie, Mobilität und Gebäudeausstattung im kirchlich-sozialen Bereich. Der KIRCHENCent der HKD ist ein Strom- und Erdgastarif der KIRCHENEnergie, bei dem ein Teil des Energiepreises kirchlichen oder sozialen Projekten zugutekommt. Den KIRCHENCent-Erlös hat die HKD am Ende des Jahres 2016 mit einer Spende aufgerundet und die Gesamtsumme ging als Spende an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln. Den Scheck in Höhe von 1.000 € übergab Ingo Kulling von der HKD am 22. Dezember 2016 an den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Köln. „Wir freuen uns sehr über diese Spende und bedanken uns herzlich bei der HKD und insbesondere auch bei den Kunden, die sich für den KIRCHENCent-Tarif entschieden haben, denn auf dem Wege haben sie uns dieses überraschende Weihnachtsgeschenk erst ermöglicht“, so Marlene Merhar, Vorsitzende des Fördervereins, bei der Scheck-Übergabe.

Wenn Sie sich über diese spannende Fördermöglichkeit von sozialen Projekten informieren möchten:

Link zu KIRCHENCent-Tarif des HKD
Link zu aktuellem HKD-Newsletter (Jan 2017)

Wintertraum im Phantasialand

Alle Jahre wieder … so eine schöne Tradition!

Seit über 10 Jahren lädt das Phantasialand krebserkrankte Kinder und Jugendliche mit ihren Familien in das winterlich-festlich geschmückte Abenteuerland ein. Auch Ehemalige erfreuen sich, auf diese Weise alte Weggefährten wiederzusehen.

Sagenhafte 150 Personen traten in diesem Jahr den Weg nach Brühl an. Zwei Busunternehmen ließen es sich nicht entgehen, diesen tollen Zweck zu unterstützen: Das Unternehmen Sinnig und das Unternehmen Niederehe sponserten die Anreise vom Elternhaus mit jeweils einem ihrer Busse.

Nach dem traditionellen Foto vor dem alten Karussell im Parkteil Berlin konnten die Familien sich frei im Park bewegen. Soviel gab es zu entdecken: alle Fahrgeschäfte hatten geöffnet und konnten getestet werden. Das Besondere aber ist die winterliche Atmosphäre. Liebevoll geschmückt, hell erstrahlt der Park und überall ertönen Weihnachtslieder. Und als Krönung lockte zusätzlich ein Weihnachtsmarkt mit Eislaufbahn.

Die Familien genossen den Ausflug sehr. Eine tolle Abwechslung für einen gelungenen Jahresausklang.

Weitere Details zu den winterlichen Angeboten des Phantasialands gibt es auf deren Webseite: Phantasialand Wintertraum

IMG 20201221 121515 Webseite rotated 1
B2 Run Copyright TravelTrex scaled 1
Copyright TravelTrex

 

Stimmungsvolle Karatekunst

Welch tolle Kombination!
Dirk Degenhardt kombiniert in seinem Verein Karate und Kunst.

Im Dezember organisierte er im Wohnzimmer der Familie ein wundervolles Benefizkonzert, bei dem Musiker aus der Karateschule spielten und sangen. Von klassischen Streichern über russischen Gesang und Chanson bis zur E – Gitarre: Alles war vertreten. An diesem stimmungsvollen Abend im ausverkauften Wohnzimmer kam einiges zusammen. Die Hälfte davon, 800 €, durften wir für unsere Familienunterstützung entgegennehmen.

Vielen Dank an Dirk Degenhardt und seinen KARATEKUNST e.V.!

Leckere Weihnachtsaktion der RWE

Bereits zum siebten Mal backen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildende der Kölner RWE-Zentrale in der Adventszeit Waffeln für den guten Zweck. Der Förderverein freut sich, dass er schon zum zweiten Mal eine Spende von RWE dank der tüchtigen Waffelbäcker entgegen nehmen konnte.

Einen Scheck in Höhe von 2.400 € übergab Regina Powroznik von RWE-Power an den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Köln. „Wir freuen uns über diese großzügige Spende und sagen ein herzliches Dankeschön an die RWE Mitarbeiter für dieses tolle Engagement. Wir werden das Geld gezielt für unsere Arbeit einsetzen, um das Leben von krebskranken Kindern und ihren Familien leichter, bunter und hoffnungsvoller zu machen“, so Johannes Herrlich, Mitglied des Vorstands des Fördervereins, bei der Scheck-Übergabe.

An drei Terminen im Dezember beteiligten sich in diesem Jahr insgesamt 35 Personen an der alljährlichen Weihnachtsaktion. In der Mittagszeit bedienten sie in der Cafeteria die Waffeleisen und verkauften die „Leckereien“. Gefördert wird das Projekt durch „RWE Aktiv vor Ort“ – einer Aktion, mit der das Unternehmen ehrenamtliches Engagement von Mitarbeitern unterstützt. „Das Projekt macht uns allen jedes Jahr großen Spaß. Ich finde es toll, dass sich so viele Kollegen an der traditionellen Aktion beteiligen. Die Begeisterung war auch dieses Mal wieder groß“, freut sich Regina Powroznik von RWE, die das Projekt ins Leben gerufen hat.

DELVAG teilt Glück

Unter dem Motto „Glück heisst, Anderen zu helfen“ engagieren sich Delvag und Albatros, Unternehmen der Lufthansa-Gruppe, auch in diesem Jahr für den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln. Seit fast 25 Jahren sammeln sie für den guten Zweck, krebskranke Kinder und deren Familien zu unterstützen.

In diesem Jahr überbrachten Reiner Siebert, Vorstandsmitglied bei Delvag, und Andrea Krämer aus dem Bereich Marketing und Unternehmenskommunikation einen Scheck über 5.000 €.
Vielen Dank dafür!

Frechener Frauengemeinschaft trödelt adventlich

Regelmäßig und mit großem Engagement veranstaltet die katholische Frauengemeinschaft der Pfarrgemeinde St. Maria Königin in Frechen zur Adventszeit einen Adventsbasar mit Trödelmarkt. Der  Reinerlös kommt immer verschiedenen gemeinnützigen Organisation und Aktionen zugute. Seit acht Jahren freut sich der Förderverein jedes Jahr über eine ansehnliche Spende, die die Frauen dem Verein zukommen lassen. So sind über die Jahre bereits über 6.000 € zusammen gekommen.

Die Spende wurde von der Vorsitzenden Renate Hintzen im Rahmen der jährlichen und traditionell gestalteten Adventsfeier in den Räumen der Pfarrgemeinde überreicht. Vorstandsmitglied Johannes Herrlich konnte sich in diesem Jahr nicht nur für eine Spende von fast 1.000 € sondern auch für ein ausdrucksstarkes Bild bedanken, welches von Vereinsmitglied Edelgard Sura gemalt worden war.

Nikolaus ist ein guter Mann…

Ein ganz besonderer Tag im Klinikalltag auf der kinderonkologischen Station ist der 6. Dezember. Der Nikolaus kommt zu Besuch. Wie seit vielen Jahren hat er Geschenke und Stiefel dabei – aber das schönste Geschenk ist, dass er ganz viel Zeit mitbringt. Er erzählt in Ruhe seine Geschichte. Und besucht im Anschluss die Kinder am Krankenbett, die in ihren Zimmern blieben, weil sie sich zum Beispiel nicht so gut fühlten an diesem Tag. Ihnen spendet er so ein kleines bisschen Freude durch die tolle Abwechslung.

Kinder und Eltern konnten diesen Tag ausgiebig genießen, denn das Team des Elternhauses hat auch dieses Jahr liebevoll frisches Essen vorbereitet. Gemeinsam wird getafelt – ein ganz wichtiger Anknüpfungspunkt insbesondere für „neue Familien“ auf Station: Zusammen wird gegessen und sich unterhalten; vorsichtige Fragen führen zu intensivem Austausch, Gemeinsamkeiten werden entdeckt und Tipps weitergegeben.

Spenden-Button