Zum Hauptinhalt springen

Lions Albertus Magnus: Feierliche Einweihung der neuen Terasse im Elternhaus

Im November 2015 war es nun endlich soweit: die neu gestaltete Terasse im Elternhaus wurde feierlich eingeweiht. Durch eine großzügige Spende des Kölner Lions Clubs Albertus Magnus wurde diese Neugestaltung möglich.
Mit einer Ehrentafel aus Bronze wurde dieser Bereich nun offiziell zum „Albertus Magnus Plätzchen“.

In freundschaftlicher Verbundenheit konnten die Gäste des Fördervereins Lions Club Köln Albertus Magnus e.V. bei einem geselligen Nachmittag hautnah das Motto der Plakette erleben:
„In der Klinik heilt der Körper, hier heilt die Seele“.


2015_Lions_Bild 2_Plakette

TAFELÜBERGABE FVFKKK 13112015_01 (5)

 

Spendenmarathon 2015 – Zürich Versicherung – Auszubildende laufen für den guten Zweck

Bereits zum fünften Mal in Folge starteten die Auszubildenden der Zurich Gruppe Deutschland beim Staffellauf im Rahmen des „RheinEnergie Marathon“ in Köln.

Sie organisierten das Projekt selbstständig von der kompletten Planung des Staffellaufs, inklusive diverser Spendenaktionen, bis hin zur Teilnahme am Marathon und der anschließenden Spendenübergabe am 6. November 2015.

Am Tag des Marathons ergab sich ein Bild, welches sich sehen lassen konnte:

Insgesamt über achtzig Auszubildende der Zurich Standorte Bonn, Köln, Frankfurt und Wiesbaden und einige Vorstände versammelten sich, um gemeinsam in neun Staffeln die Gesamtdistanz von 42 km zu bewältigen. Zahlreiche Helfer gaben wertvolle Unterstützung, sorgten für Motivation und für die Verpflegung während des gesamten Laufes.

Bei der Ankunft im Ziel am Dom sah man durchweg strahlende, wenn auch manchmal geschaffte Gesichter. Die Erleichterung und Freude über das Erreichte war groß und ziemlich schnell wurde das eine oder andere Wehwehchen verschmerzt. Die Auszubildenden erlebten eindrucksvoll, was man mit dem Motto „Gemeinsam ins Ziel“ erreichen kann.

Neben dem gemeinsamen Erlebnis war es für die Auszubildenden wichtig, einen Beitrag zum Thema „soziale Verantwortung“ zu leisten. Sie haben Spenden gesammelt, die nun an den „Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln“ übergeben werden, um den krebskranken Kindern und ihren Familien zu helfen.

Durch die Leistung der Aktiven, der zahlreichen Unterstützer und mit der Hilfe des Vorstandsvorsitzenden, Ralph Brand, kam insgesamt die stolze Summe von € 2.500,00 € zusammen. Die Initiatoren konnten den symbolischen Scheck am 6.11.2015 an das Vorstandsmitglied des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V., Köln, Herrn Johannes Herrlich, überreichen, der sich für die gelungene Aktion herzlich bedankte.

SEO-Day Spendenaktion

Fabian Rossbacher und Matthias Hackemann übergaben am 04.11.2015 im Elternhaus die stolze Summe von
7.100 € an die Vorsitzende Marlene Merhar.

 

Charity Auktion mit der K’lekt GmbH auf der „Sneakerness” in Köln

Das ist echt der Hammer: Mit 40 Paar Sneakers hat BASKETBALL AID zusammen mit der Kölner Sneaker-Company K’lekt auf der „Sneakerness” sensationelle 5.737,-€ für den guten Zweck gesammelt!

Die Sneakerness ist eine spezielle Messe für Sneaker Fans, die jedes Jahr in einem anderen Land stattfindet und bei der zahlreiche Austeller ihre Produkte vorstellen. Die K`lekt GmbH, ein Onlineshop für neue und gebrauchte Exemplare dieser Sportschuhvariante, die weltweit tätig ist, hat 40 Partner (Nike, Adidas etc.) angeschrieben und für die Charity-Aktion inmitten des Messegeländes auch 40 Paar erhalten! Jenes Schuhwerk, unter denen sich teilweise wahre Liebhaberstücke befanden, ging in einer Spanne von 60,- bis 370,- € über den Ladentisch der Live-Versteigerung.

An dieser Stelle vielen Dank an Annika Büser, Jörg Lorenz und Jan von der BewegungsOffensive für das Herstellen der entsprechenden Kontakte.

Ein großes Merci geht ebenfalls an den Head of SNEAKNESS, Giacomo Castelli, der das ganze erst möglich machte.

Am 30.10.2015 erfolgte dann die gemeinsame Übergabe des Spendenschecks an den Förderverein krebskranker Kinder in Köln.

Hands for Pänz – KUNST Bedburg e.V.

Auch in diesem Jahr 2015 war die Werkschau der Kunstgemeinschaft „KUNST-Bedburg“ ein großer Erfolg. Zugunsten des Fördervereins wurden 11 von den Künstlern gestiftete Bilder verkauft. Mittlerweile ist diese Aktion schon ein Selbstläufer, und die Leute freuen sich, ein Kunstwerk zu einem erschwinglichen Preis zu erwerben.

Der Förderverein dankt für die tolle Summe von 1.245 €.

 

 

Bayer Jubilare zeigen Herz für krebskranke Kinder

Ihr 25jähriges bzw. 40jähriges Dienstjubiläum nahmen mehrere Mitarbeiter von Covestro, einer Gesellschaft von Bayer Leverkusen, zum Anlass, sich für krebskranke Kinder zu engagieren.

Während der Feiern zu Ihren Jubiläen ließen Sie es sich nicht nehmen, mit großem Engagement für eine gute Sache die Werbetrommel zu rühren. Da die vielen Besucher offensichtlich nicht nur in Feier-, sondern auch in Geberlaune waren, kam die außerordentliche Summe von € 2.186,00 zusammen.

Ende September besuchten die Jubilare den Förderverein, um vor Ort dem Vorstandsmitglied Johannes Herrlich den Spenden-Scheck zu übergeben und sich über den Verein zu informieren.

Der Förderverein bedankt sich bei den Initiatoren und allen Spendern auf das Herzlichste.

Schneiden & Spenden

Eine besondere Idee hatte Christina Marth. Die Kunsttherapeutin und Studentin entschied, sich von ihren geliebten Dreadlocks zu trennen. Aber einfach so? Nein – sie machte es öffentlich und ließ sich die Zöpfe auf der Domplatte und in der Kölner Innenstadt von Fremden abschneiden – und zwar gegen eine Spende. Wer ihr eine Strähne abschneiden wollte, musste mindestens 3 € an den Förderverein spenden. Dabei kamen 200 € zusammen, ihre Eltern legten noch einmal 155,55 € drauf.

Eine tolle Idee, vielen Dank!

P1150111
Geladene Gäste im Phantasialand 2016
P1150128

Benefizlesung in der Rechtsmedizin

„Hochspannung garantiert!“

Im Rahmen ihrer Benefizlesung in der Rechtsmedizin der Universität zu Köln fesselten die Autoren Astrid Korten und Bernhard Hatterscheidt ihre Zuhörer mit Auszügen aus ihren aktuellen Büchern.

Vorstandsmitglied Tina Geldmacher (2 .v. l.) freute sich, die prall gefüllte Spendendose von Bernhard Hatterscheidt (1. v. l.) und Astrid Korten (r.) entgegen nehmen zu können. Durch Eintrittsgelder und Spenden kamen für den Förderverein  485 € zusammen.

Spenden-Button