Regelmäßig und mit großem Engagement veranstaltet die katholische Frauengemeinschaft der Pfarrgemeinde St. Maria Königin in Frechen zur Adventszeit einen Adventsbasar mit Trödelmarkt. Der Reinerlös kommt immer verschiedenen gemeinnützigen Organisation und Aktionen zugute. Seit acht Jahren freut sich der Förderverein jedes Jahr über eine ansehnliche Spende, die die Frauen dem Verein zukommen lassen. So sind über die Jahre bereits über 6.000 € zusammen gekommen.
Die Spende wurde von der Vorsitzenden Renate Hintzen im Rahmen der jährlichen und traditionell gestalteten Adventsfeier in den Räumen der Pfarrgemeinde überreicht. Vorstandsmitglied Johannes Herrlich konnte sich in diesem Jahr nicht nur für eine Spende von fast 1.000 € sondern auch für ein ausdrucksstarkes Bild bedanken, welches von Vereinsmitglied Edelgard Sura gemalt worden war.
Ein ganz besonderer Tag im Klinikalltag auf der kinderonkologischen Station ist der 6. Dezember. Der Nikolaus kommt zu Besuch. Wie seit vielen Jahren hat er Geschenke und Stiefel dabei – aber das schönste Geschenk ist, dass er ganz viel Zeit mitbringt. Er erzählt in Ruhe seine Geschichte. Und besucht im Anschluss die Kinder am Krankenbett, die in ihren Zimmern blieben, weil sie sich zum Beispiel nicht so gut fühlten an diesem Tag. Ihnen spendet er so ein kleines bisschen Freude durch die tolle Abwechslung.
Kinder und Eltern konnten diesen Tag ausgiebig genießen, denn das Team des Elternhauses hat auch dieses Jahr liebevoll frisches Essen vorbereitet. Gemeinsam wird getafelt – ein ganz wichtiger Anknüpfungspunkt insbesondere für „neue Familien“ auf Station: Zusammen wird gegessen und sich unterhalten; vorsichtige Fragen führen zu intensivem Austausch, Gemeinsamkeiten werden entdeckt und Tipps weitergegeben.
Die Adventszeit ist in vollem Gange, die ersten Dekorationen stimmen auf das zukünftige Weihnachtsfest ein – aber was machen die Familien, deren Kinder gerade in Therapie sind?! Wer hat Zeit und die Muße, zu Hause schöpferisch zu werden? Und was machen die Familien mit längeren Klinikaufenthalten der Kinder?
Seit vielen Jahren werden besinnliche Aktionen im Elternhaus angeboten:
Schon lange Tradition hat das Adventsbasteln mit Eltern. Als Abwechslung vom Klinikalltag auf Station dürfen sie Kraft schöpfen in einer kreativen Pause .
Auch in diesem Jahr hatten sie die Möglichkeit, in der Vorweihnachtszeit Adventskränze, -gestecke, Türkränze etc. zu kreieren, um z.B. das Zuhause zu dekorieren. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei mit kreativen Ideen von der Floristin Frau Gockel. Sie gestaltet auch die wunderschönen Adventskränze für das Elternhaus und die Station. Vielen Dank dafür!
An einem anderen Abend wurden die Eltern zusammen mit ihren Kindern kreativ. Das Elternhaus lud zum Weihnachtskartenbastelabend ein.
Viele unterschiedliche, tolle Karten entstanden, um sie nach Hause oder an Freunde zu schicken. Einige schöne Exemplare waren sogar für das Elternhaus.
Passenderweise steht auf vielen der Karten Fröhliche Weihnachten. Das wünschen wir unseren kleinen Patienten und ihren Familien und Freunden auch von Herzen!
Ganz nah bei den Stars sein! Roter Teppich vor dem Cinedom in Köln für die Stars, die mit ihren Stimmen die Tiere des 3D Animationsfilm „Sing“ lebendig werden liessen. Unter anderem Iris Berben, Katharina Thalbach, Daniel Hartwich, Alexander Maria Lara. Doch mit lautstarkem Gekreische von den Teenie-Mädchen vor Ort begrüßt wurden einige Youtube-Stars.
Am 1. Advent fuhren Andrea Tepe und Dirk Zurmühlen vom Elternhaus mit 30 Kindern und Eltern zum Kinopalast. Die Freikarten für den Förderverein spendierte die Universal Pictures International Germany GmbH. Zusätzlich konnten sie sich über frei Popcorn und ein Freigetränk freuen.
Kinder und Eltern waren sich einig: ein toller Film in 3D – Spaß für Groß und Klein. Rund um einen Gesangscontest („Casting Show“) entwickelt sich eine lustige und spannende Geschichte mit liebenswerten Tiercharakteren.
Die Mitarbeiter des Kunststoff-Herstellers Ineos-Styrolution hatten am 21.08.2016 auf den Schützenplatz nach Nievenheim bei Dormagen geladen, um dort das Gemeinschaftsgefühl bei einem zünftigen Familienfest zu pflegen.
Der Organisator Konrad Krüger und seine Mitstreiter hatten alles aufgefahren, was bei einem Familienfest benötigt wird: Ordentliches Wetter, ausreichend Kölsch, Köstlichkeiten vom Grill, Kaffee und Kuchen, Kinderbelustigung und eine tolle Tombola für die Kinder. Für einen zünftigen Fassanstich sorgte Geschäftsführer Domenique Lebbe, der als gebürtiger Belgier natürlich bewies, dass er mit einem Bierfass umgehen kann. Das Ganze erfolgte unter aufmerksamer Beobachtung von Fördervereins-Vorstandsmitglied Johannes Herrlich, der den rührigen Mitarbeitern einen Besuch abstattete und sich für die langjährige Unterstützung bedankte.
Dank der fleißigen Arbeit von Konrad Krüger kam auch die Kasse des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. Köln nicht zu kurz. Ein fettes, an prominenter Stelle platziertes Sparschwein sorgte dafür, dass die Mitarbeiter, für die an diesem Tag alle Speisen und Getränke kostenlos waren, sich dort mit einem finanziellen Obolus revanchieren konnten. Das Spendenschwein wurde mit 1.206 € gefüttert und von Styrolution großzügig auf 1.600 € aufgestockt.
Am 11.11.16 besuchten die Herren Krüger und Schillings im Namen des Teams Familienfest das Elternhaus des Fördervereins. Die Beiden reisten mit einem großformatigen Scheckvordruck an, der seinen Wert natürlich erst durch den tollen Betrag von 2.000 € bekam. Dies war die Summe, die auf dem Familienfest in Nievenheim von den Mitarbeitern gespendet sowie durch die Aufstockung dieses Betrages durch die Geschäftsführung von Styrolution zusammengekommen war.
Der Vorstand des Fördervereins freut sich sehr über die großherzige Spende und über die langjährige Verbundenheit mit Styrolution.
Seit über 15 Jahren unterstützt der Lions Club Albertus Magnus den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln. Denn das Kölner Elternhaus und alles, was dort für betroffene Kinder und ihre Familien geleistet wird, liegt dem Club am Herzen.
Auch in diesem Jahr veranstaltete der Lions Club wieder eine großartige Tombola im Rhein-Center des Kölner Stadtteils Weiden. Mit Herzblut wurden Lose für die hochwertige Tombola angepriesen: 1.700 Preise im Gesamtwert von 15.000 € warteten auf glückliche Gewinner. Viele Spenden befreundeter Geschäftspartner waren dabei und Unternehmen aus dem Rhein-Center. Als Hauptpreis lockte ein Großbild-Fernseher – für den eingefleischten Fan war aber vielleicht das VIP Ticket für ein Bundesligaspiel des 1. FC Köln attraktiver..
„Es kostet Sie nur 1 € – und Sie unterstützen damit einen guten Zweck“ warb u.a. Sascha Prinz, der amtierende Präsident des Albertus-Magnus Clubs e.V.
Begleitet wurde das Spektakel wie in den vergangenen Jahren von einem hochwertigen Trödelmarkt und zwei Kuchenbasaren, die zusätzlich die Besucher anlockten.
„Unsere diesjährige Spende soll z. B. in die aktuell laufende Renovierung des Elternhauses gehen“, erläuterte Rolf Bechtholt, der Activity-Beauftragte des Clubs.
Wir bedanken uns herzlich für die treue Unterstützung und die Spendenfreude der Besucher des Rhein-Centers!
Nein – da steht kein Pferd auf dem Flur… Das ist eines der Ponies vom Bauernhof, das als diesjähriges Highlight der Herbstferienaktion besucht wurde.
Seit vielen Jahren organisiert das Elternhaus zusammen mit dem Förderverein für krebskranke Kinder Bonn e.V. einmal jährlich eine Reiterfreizeit auf dem Hirschberg. Die Kinder sind so toll, dass sie von der Reitlehrerin Hannah auf den elterlichen Bauernhof in Bad Münstereifel eingeladen wurden.
In den Herbstferien wurde es nun wahr: In Köln wurden 10 Kinder in einen Bus gepackt, auf der Reise in die Eifel noch eine Gruppe von Kindern und Betreuern in Bonn eingesammelt – und los ging das Vergnügen.
Am Bauernhof selbst hat Hannah mit ihren Eltern ein komplettes Programm für die Kinder vorbereitet. Unter anderem konnten die Kinder erste Erfahrungen im Voltigieren machen, und es wurden mit den zwei Shetlandponys Memory und Koffer packen gespielt. Nach dem Mittagessen konnten die Kinder die Pferde mit Fingermalfarben anmalen.
Im Elternhaus wurde dann in den folgenden Tagen mit viel Spass gebastelt und gewerkelt. Eine tolle Möglichkeit für die Geschwisterkinder, ihre Ferien zu verbringen, wenn die Eltern aufgrund der Erkrankung keine Zeit für Urlaube oder Freizeitaktivitäten haben.
Wie immer einen herzlichen Dank an das Team des Elternhauses – mit immer neuen schönen Ideen fesseln sie die Kinder. Und das noch mit traumhaft schönen Ergebnissen:
Unser Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln lebt und atmet durch die ehrenamtliche Tätigkeit. Wir erhalten keine staatlichen oder sonstigen finanziellen Subventionen – auch nicht für das von uns betriebene Elternhaus, in dem Familien mit krebskrankem Kind oder Jugendlichem ein Zuhause auf Zeit finden. Auch der Vorstand stemmt seine wichtige Aufgabe komplett ehrenamtlich.
Für dieses Engagement erhielten wir nun den HelferHerzen Preis 2016. Bereits zum zweiten Mal lobte die Drogeriemarktkette DM zusammen mit seinen Partnern Naturschutzbund Deuschland e.V. (NABU), Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V. (DKSB) und Deutsche UNESCO-Kommission e.V. (DUK) diesen Preis als Anerkennung für gesellschaftliches Engagement.
Deutschlandweit gab es 10.000 Bewerbungen, für den Großraum Köln 154 Anmeldungen.
Die Kölner Jury mit Vertretern der Kooperationspartner, Bernhard Culmann (ehemaliger Fußballnationalspieler und Spieler beim 1. FC Köln) und Elfi Scho-Antwerpes (Bürgermeisterin der Stadt Köln) zeichnete insgesamt 24 Ehrenamtliche aus.
Eigens für die HelferHerzen-Inititative wurde eine Skulptur kreiert, die in einer feierlichen Stunde am 26.09.2016 zusammen mit einer Urkunde und jeweils 1.000 € überreicht wurde. Für den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln nahm Barbara Boßhammer mit ihrem Sohn den Preis entgegen.
Barbara Boßhammer mit DM Gebiets-Verantwortlicher Heidi Ley-Beck bei der Preisverleihung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Elfsight. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von . Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.