Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: SAXA

Wie die Stadt, so seine Künstler: SAXA zeigt Herz

Wer kennt ihn nicht – den Dom op Kölsch? Wer mit offenen Augen durch Köln läuft, begegnet ihm immer wieder. An den Wänden unzähliger Privatwohnungen, Geschäften oder Büros hängt er, der aus den Worten des Kölschen Grundgesetz „erbaute“ Dom. Geschaffen hat ihn der Künstler SAXA (Sascha A. Lehmann), der mit diesem Werk seiner Heimatstadt ein Denkmal gesetzt hat. Denn laut SAXA stehen der Kölner Dom und das Kölsche Grundgesetz „für das Herz und für die Seele dieser Stadt, die feiern kann wie keine zweite und dabei doch solch ein großes Herz hat – gerade auch für die Schwachen und Kleinen.“

Wie sein Vorbild – die Stadt Köln – hat auch SAXA ein großes Herz. Seit 2011 spendet er 10% des Erlöses aus jedem verkauften Bild an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V.!

Die Vorsitzende Marlene Merhar freute sich, Anfang Januar Gast im Atelier zu sein und den tollen Spendenscheck für 2019 von 2.750 € entgegen nehmen zu können. Danke SAXA!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Dom op Kölsch im bunker k101

Der Künstler SAXA beeindruckte wieder mit der Vielfalt seiner schöpferischen Gestaltung:
In seiner Werkschau „Ich habe noch Hoffnung“ vom 15.-19. Mai 2019 vereinte er Lyrik, begleitende Musik, Wort-Malerei und Videoinstallation mit der Fotokunst von Monika Nonnenmacher, den werbenden Kommunikationskonzepten von okapidesign und köstlichem Wein von weinundwort.

Der Hochschutzbunkers k101 in der Körnerstraße in Köln-Ehrenfeld bot für die Vernissage einen ungewöhnlichen Rahmen. SAXAs Kunstwerke ließen sich durch die Raumwirkung und auf den schroffen Betonwänden intensiver erleben. In persönlichen Führungen erläuterte Sascha Lehmann, wie er die Idee seiner ganz speziellen Mal- und Schreibtechnik entwickelte, die er selbst „Wortmalerei“ nennt. Indem er prägende Zitate von Persönlichkeiten aufgreift, und sie im wahrsten Sinne mithilfe verschiedener Schriftstärken innerhalb eines Rasters be-schreibt, entstehen so komplette Bilder.

Besondere Aufmerksamkeit erhielt sein berühmtestes Werk, der Dom op Kölsch. Das Kölsche Grundgesetz (die berühmten Lebensweisheiten auf kölscher Mundart) bildet die Grundlage des Kölner Doms. Diesem Kunstspendenobjekt wurde eine ganz besondere Jubiläumspräsentation mit dem „Dom op Kölsch Feierabend“ am Freitagabend zuteil. Seit 2010 kommen 10% der Erlöse unserem Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln zugute. Kleine und größere Geldbeutel eignen sich für die Anschaffung, denn es gibt handliche Ausgaben mit 20 x 20 cm bis zu 90 x 90 cm und tolle Sondereditionen, zum Beipiel mit Goldstaub oder Brückengrün. So setzt SAXA seine Forderung „Domblick für alle“ konkret in die Realität um.
So kamen über das letzte Jahrzehnt schon über 11.600 Euro zusammen! Eine Delegation unseres Vereins konnte sich persönlich bei Sascha Lehmann für die jahrelange enge Verbundenheit bedanken.

Zur Webseite von SAXA

Impressionen der Dom-op-Kölsch Variationen in der Bildergalerie:

Nachsorge Sport Bild 3 1

 

SAXA – Domblick für alle!

Der ‚Dom op kölsch’ von SAXA: Mehr Köln geht nicht!

Der Kölner Dom aus den Worten des Kölschen Grundgesetzes – von diesem einzigartigen Motiv des Kölner Künstlers und Arztes SAXA (Dr. Sascha A. Lehmann) gibt es handsignierte Editionen in verschiedenen Größen und Ausführungen.

Schön und gut

Von jedem verkauften Bild gehen 10 % des Erlöses an den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Köln. Damit unterstützt der Künstler die wichtige Arbeit des Vereines bereits seit vielen Jahren!

www.dom-op-koelsch.de
www.saxa.eu

Spenden-Button