Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Spendenaktion

Sicherheitszertifiziert: Spenden an Kölner Kinder

Gemeinsam mit zwei Bürgermeistern übergab VdS, Europas größter Sicherheits-Zertifizierer, je 5.000 Euro an vier gemeinnützige Kölner Vereine, die kranken und benachteiligten Kindern helfen.

Mit einer Spendenaktion haben die Mitarbeiter des Kölner Traditionsunternehmens VdS das noch junge Jahr begrüßt. Auch die Kunden des europaweit größten Instituts für Sicherheit unterstützten die Sammlung. Dank dieses Engagements konnte VdS-Geschäftsführer Dr. Robert Reinermann am 20.02.2017 je 5.000 € an unseren Förderverein und drei gemeinnützige Vereine überreichen, und das zum bereits siebten Mal in ebenso vielen Jahren.

Dr. Robert Reinermann, Sprecher der VdS-Geschäftsführung, betonte: „Wir freuen uns sehr über Ihre netten Worte – Dank hat jedoch vor allem Ihr jahrelanger ehrenamtlicher Einsatz verdient. Wir vom VdS-Team hoffen, mit dieser Spende wieder zu ein wenig Freude und vielleicht sogar zu besseren Genesungschancen für Ihre Schützlinge beitragen zu können.“

 

Im Bild von links nach rechts:
Andreas Reimann (Geschäftsführer Offene Schule Köln), Christa Mohr (Vorstand wünschdirwas), Hans-Werner Bartsch (Kölner Bürgermeister, CDU), Marlene Merhar (Vorstand Förderverein für krebskranke Kinder), Petra Gast (Geschäftsführerin Wir für Pänz), Elfi Scho-Antwerpes (Kölner Bürgermeisterin und MdB, SPD), Dr. Robert Reinermann (Geschäftsführer VdS Schadenverhütung) bei der Übergabe der 20.000 €.

Erfolgsbeteiligung für den guten Zweck

Michael Böhmer setzt mit der Philosophie  seines Unternehmens „Michas Cocinas“ ein klares Zeichen:

„Haben wir Erfolg, möchten wir etwas von dem Erfolg weitergeben. Denn auch wir können ohne Andere keinen Erfolg haben. Haben wir größeren Erfolg, möchten wir mehr weitergeben. Es gibt Menschen, welche mehr als andere auf Hilfe angewiesen sind. Darum unterstützen wir Projekte, mit denen sich das Unternehmen identifiziert.“

Seit 2013 bietet Michas Cocinas in Leverkusen unter dem Motto „Warum normal, wenn’s auch Micha gibt?“ Serviceleistungen rund um den Abbau und den An- und Verkauf von Gebrauchtküchen. Der Clou: ein fester Satz pro verkaufter Küche werden sozialen Zwecken zugeführt.
Schon im zweiten Jahr unterstützt er unseren Förderverein – der Unternehmenserfolg des Jahres 2016 erbrachte so die tolle Summe von 800 €!

Am 13. Januar 2017 überbrachte Michael Böhmer den Scheck Dirk Zurmühlen im Elternhaus. Ganz herzlichen Dank dafür – und weiterhin wachsenden Unternehmenserfolg…

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Kölner Zirkuskinder engagieren sich für krebskranke Kinder

Der Kinder- und Jugendzirkus Klamauk in Dellbrück hatte auch in diesem Jahr – wie in den beiden Jahren zuvor – krebskranke Kinder und ihre Familien zu einer exklusiven Vorstellung eingeladen.

Das aktuelle Programm „Klamauks Wilder Westen“ bot den Kinder und Jugendlichen eine tolle Darbietung mit großartigen artistischen Kunststücken und einer humorvollen Geschichte um den Ausbruch einer Popcorndiebin und dem Versuch des kleinen Sheriffs, die Banditin zu fangen.
Für Abwechslung sorgten auch die zahlreichen Lieder, die die Jugendlichen auch selbst mitkomponiert und mit Instrumenten begleitet haben.

Wie in den Jahren zuvor durften die Kinder aus dem Publikum nach der Aufführung sich am Trapez, Seil oder den schwingenden Tellern versuchen. Dabei wurden sie von den Zirkuskindern tatkräftig unterstützt. Besonders aufregend war, dass sie in diesem Jahr gleich auf der Bühne üben konnten! Zum Abschluss war die Bühne mit vielen kleinen Artisten gefüllt.

Die Kinder und Jugendlichen vom Zirkus Klamauk haben uns neben der tollen Veranstaltung wieder eine weitere große Freude bereitet: das ganze Jahr über haben sie bei Ihren Auftritten und dem Kuchenverkauf für uns gesammelt. Sie überreichten uns eine Spende in Höhe von 330 € !

Wir bedanken uns sehr für den tollen Nachmittag und die Spende. Wir hoffen, die Kinder und Jugendlichen vom Zirkus Klamauk aus der Zirkusfabrik in Köln Dellbrück bald mal wieder im Elternhaus zu einem Besuch begrüßen zu dürfen!!!

Impressionen von der Vorführung:

Sport 2
Screenshot 2021 06 01 133956

Impressionen vom anschliessenden Workshop:

Bild2 1
Screenshot 2021 06 22 111834
Christian Marsch, Marcus Nitsche, Matthias Jonsson, Marlene Merhar und Christian Hergesell (v.l.n.r.)

Ein Kochbuch für ein Kinderlächeln

Ein großes vorweihnachtliches Geschenk gab es in diesem Jahr im Porzer toom Baumarkt in der Humboldtstrasse. In einer privaten Aktion verteilten Nadine Christians, Marina Liedmann und Julia Stefani Kochbücher gegen Spenden. 232 Bücher fanden neue Besitzer –  und erzielten Spenden von 2.675 € für unseren Förderverein. Vielen Dank dafür – und den Spendern einen guten Appetit!

HKD: Energie für unsere Kinder!

Die HKD Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie ist ein spezialisierter Anbieter von Energie, Telefonie, Mobilität und Gebäudeausstattung im kirchlich-sozialen Bereich. Der KIRCHENCent der HKD ist ein Strom- und Erdgastarif der KIRCHENEnergie, bei dem ein Teil des Energiepreises kirchlichen oder sozialen Projekten zugutekommt. Den KIRCHENCent-Erlös hat die HKD am Ende des Jahres 2016 mit einer Spende aufgerundet und die Gesamtsumme ging als Spende an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln. Den Scheck in Höhe von 1.000 € übergab Ingo Kulling von der HKD am 22. Dezember 2016 an den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Köln. „Wir freuen uns sehr über diese Spende und bedanken uns herzlich bei der HKD und insbesondere auch bei den Kunden, die sich für den KIRCHENCent-Tarif entschieden haben, denn auf dem Wege haben sie uns dieses überraschende Weihnachtsgeschenk erst ermöglicht“, so Marlene Merhar, Vorsitzende des Fördervereins, bei der Scheck-Übergabe.

Wenn Sie sich über diese spannende Fördermöglichkeit von sozialen Projekten informieren möchten:

Link zu KIRCHENCent-Tarif des HKD
Link zu aktuellem HKD-Newsletter (Jan 2017)

Stimmungsvolle Karatekunst

Welch tolle Kombination!
Dirk Degenhardt kombiniert in seinem Verein Karate und Kunst.

Im Dezember organisierte er im Wohnzimmer der Familie ein wundervolles Benefizkonzert, bei dem Musiker aus der Karateschule spielten und sangen. Von klassischen Streichern über russischen Gesang und Chanson bis zur E – Gitarre: Alles war vertreten. An diesem stimmungsvollen Abend im ausverkauften Wohnzimmer kam einiges zusammen. Die Hälfte davon, 800 €, durften wir für unsere Familienunterstützung entgegennehmen.

Vielen Dank an Dirk Degenhardt und seinen KARATEKUNST e.V.!

Leckere Weihnachtsaktion der RWE

Bereits zum siebten Mal backen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildende der Kölner RWE-Zentrale in der Adventszeit Waffeln für den guten Zweck. Der Förderverein freut sich, dass er schon zum zweiten Mal eine Spende von RWE dank der tüchtigen Waffelbäcker entgegen nehmen konnte.

Einen Scheck in Höhe von 2.400 € übergab Regina Powroznik von RWE-Power an den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Köln. „Wir freuen uns über diese großzügige Spende und sagen ein herzliches Dankeschön an die RWE Mitarbeiter für dieses tolle Engagement. Wir werden das Geld gezielt für unsere Arbeit einsetzen, um das Leben von krebskranken Kindern und ihren Familien leichter, bunter und hoffnungsvoller zu machen“, so Johannes Herrlich, Mitglied des Vorstands des Fördervereins, bei der Scheck-Übergabe.

An drei Terminen im Dezember beteiligten sich in diesem Jahr insgesamt 35 Personen an der alljährlichen Weihnachtsaktion. In der Mittagszeit bedienten sie in der Cafeteria die Waffeleisen und verkauften die „Leckereien“. Gefördert wird das Projekt durch „RWE Aktiv vor Ort“ – einer Aktion, mit der das Unternehmen ehrenamtliches Engagement von Mitarbeitern unterstützt. „Das Projekt macht uns allen jedes Jahr großen Spaß. Ich finde es toll, dass sich so viele Kollegen an der traditionellen Aktion beteiligen. Die Begeisterung war auch dieses Mal wieder groß“, freut sich Regina Powroznik von RWE, die das Projekt ins Leben gerufen hat.

DELVAG teilt Glück

Unter dem Motto „Glück heisst, Anderen zu helfen“ engagieren sich Delvag und Albatros, Unternehmen der Lufthansa-Gruppe, auch in diesem Jahr für den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln. Seit fast 25 Jahren sammeln sie für den guten Zweck, krebskranke Kinder und deren Familien zu unterstützen.

In diesem Jahr überbrachten Reiner Siebert, Vorstandsmitglied bei Delvag, und Andrea Krämer aus dem Bereich Marketing und Unternehmenskommunikation einen Scheck über 5.000 €.
Vielen Dank dafür!

Spenden-Button