Zum Hauptinhalt springen

Ferienprogramm – Freilichttheater Schuld

Larry Rieger und seine Freunde machen es möglich:
Auch in diesem Jahr wurden krebskranke Kinder, deren Geschwister und Ihre Eltern eingeladen ins Freilichttheater nach Schuld. Mit einem Komfortbus ging die Fahrt los in Richtung Eifel. Dort gab es einen herzlichen Empfang und vor Ort zur Stärkung Hot Dogs, Hamburger und Kuchen. Zur Freude aller Kinder gab es zusätzlich noch für jeden ein Verpflegungstütchen mit allerlei Leckereien, die man während der Vorstellung genießen konnte.
Ein weiteres Highlight war die Fahrt zur Spielstätte.
Wegen Bauarbeiten fuhr die ganze Meute nicht mit dem Bus bis zum Endziel – viel besser:
die Kinder durften mit Motorrad, Quad und dem Traktoranhänger den Berg hochfahren.

Die Geschichte von Robin Hood wurde in diesem Jahr aufgeführt.
Besonders toll am Freilichttheater Schuld ist, dass immer auch viele Kinder im Stück mitspielen.  Alle Zuschauer fieberten mit, ob Robin Hood endlich den gemeinen Sheriff und den falschen König hereinlegen könnte. Es gab auch viel zu lachen. Und ehrlicherweise war für manche kleine Zuschauerin das Beste, dass ein echtes Pferd auf der Bühne stand..

Im Anschluss durften die Kinder noch ein Foto mit den Darstellern machen und konnten feststellen, dass der Sheriff im echten Leben sehr nett ist.

Zurück zum Bus durften die Kinder dann nochmal auf den Zweirädern oder mit dem Traktor fahren.

Ein wunderschöner aufregender Tag für Alle.

20220718 110212 scaled 1
20220718 110159 scaled 1
20230419 111619 scaled 1

Zum Vergrössern bitte auf ein Bild klicken

Rasante Spendenfahrt eines Blue Knights

„Die Polizei – Dein Freund und Helfer“ – dieser Spruch ist wohl Jedem ein Begriff.

Bei den Blue Knights erweitert sich dieser Begriff in mehrfacher Hinsicht: Neben Polizeibeamten sind in dieser international aufgestellten Vereinigung in Deutschland auch Zollfahndungs- und Justizvollzugsbeamten mit Motorradfaible vereinigt.

In Anlehnung an eine US-Serie gründeten sich 1974 die Blue Knights (deutsch: blaue Ritter), ein Verein motorradfahrender Polizeibeamten. Vom Hauptsitz in Bangor/Maine verbreitete sich die Idee zunächst in den gesamten Vereinigten Staaten, Kanada und Australien, bis sich ab 1989 auch europäische „Chapter“ (selbständige Unterabteilungen) bildeten. Inzwischen gibt es in Deutschland 39 Chapter. Mit über 24.000 Mitgliedern in über 600 Chaptern weltweit sind die Blue Knights einer der größten Motorradclubs.

Ein wesentliches Ziel ist die finanzielle und materielle Unterstützung von gemeinnützigen, mildtätigen und sozialen Einrichtungen, Organisationen und Stiftungen. Dafür lassen sie sich tolle Aktionen einfallen:

Anfang Juni startete Kurt Petri vom Kölner Chapter mit schon im Vorfeld gesammelten 5.000 €. Und überall, wo er forthin hinkam, fand er offene Herzen, als er davon erzähle, warum er sich für den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln auf den Weg gemacht hatte. Und was er erlebte, verschlug auch ihm manches Mal die Sprache. Wie z.B. ein überraschender Umschlag mit einer Spende am folgenden Morgen an der Hotelrezeption, nachdem er einer Gruppe von seiner Aktion erzählte. Oder der Vater eines kleinen Mädchens in der Tschechischen Republik, die von seinem Motorrad begeistert war und spontan half.

Nach 3 Wochen durch 16 Länder hatte sich das Spendenvolumen rasant auf 13.533,33 € erhöht! Zur offiziellen Scheckübergabe besuchte Kurt Petri mit vielen Kölner Chapter Kollegen das Elternhaus zur Scheckübergabe. Da waren besonders die kleinen Elternhausbewohner begeistert!

save up 4666418 1280

 

Ein aufregender Tag mit Seilbahn und Kölner Zoo

Alles richtig gemacht!
Wieder mal eine wunderbare Ferienaktion für betroffene Familien bzw. die Geschwisterkinder von krebskranken Kinder und Jugendlichen. Und alles genau zum richtigen Zeitpunkt!

Im Rahmen des Ferienprogrammes des Elternhauses haben wir am Freitag 28.07. den Kölner Zoo besucht und vorher eine aufregende Fahrt über den Rhein erlebt. Mit der Gondel ging es einmal über den Rhein mit herrlicher Aussicht auf die Stadt und dann wieder zurück.

Anschließend ging es in den Zoo. Viele Tiere konnten wir beobachten:
Bei manchen Tieren teilten die Kinder und die Erwachsenen ihre Begeisterung wie z.B. bei den kleinen Elefanten. Bei anderen, wie zum Beispiel der riesigen Schlange,  waren alle froh, dass eine dicke Scheibe davor war.

Ein ausgiebiger Besuch des beliebten Spielplatzes durfte nicht fehlen. Beim gemeinsamen Eis gab es ein freudiges Durcheinander der Erzählungen. Die einen berichteten von ihrer spannenden Beobachtung der Menschenaffen (wieviel erkennen wir von uns und unseren Gewohnheiten…), die anderen waren fasziniert von den Giraffen, wieder andere hatten zum erste Mal ein Okapi gesehen. Der Ausflug hatte sich für alle gelohnt.

Das Maß der Aufregung und Spannung war genau richtig…
… und zudem Glück gehabt: nur zwei Tage später blieb die Kölner Seilbahn stecken. 65 Personen mussten von Höhenrettern der Feuerwehr aus den Gondeln gerettet werden.

kölner zoo 2017
Für grössere Ansicht bitte auf das Bild klicken

Familienfest am 9. Juli 2017

Schön war es, heiß war es! Über 120 Kinder und Eltern sind am Sonntag unserer Einladung zum Familienfest gefolgt. Im Atrium des Kongresszentrums im Kölner Messegelände erwarteten die Familien eine Reise durch die Naturkräfte: die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft wurden von den Auszubildenden des Joseph-Dumont-Berufskollegs in Spielstationen umgewandelt. Die Kinder konnten diese vier Themenwelten durchlaufen und jeweils Aufgaben lösen und Preise gewinnen. Bei jedem Element sammelten sie einen Stempel.

Währenddessen hatten die Eltern Zeit bei kühlen Getränken und leckeren Grillspezialitäten ihren Kleinen zuzuschauen, sich untereinander auszutauschen und ruhige Momente vom stressigen Alltag zu finden. Die Familien haben sich sehr über die Möglichkeit gefreut, sich in einem geschützten Rahmen mit anderen betroffenen Familien wieder zu treffen und gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen.

Besondere Highlights waren „Martin, der Zauberer“, der Kinder und Eltern mit seinen Zaubertricks begeisterte. Und auch das Gesangsduo aus den eigenen Reihen hat zu einer stimmungsvollen Atmosphäre beigetragen.

Krönender Abschluss war die Verlosung aus den gesammelten Stempelkarten der Kinder: Aus dem großen Tombola-Lostopf wurden Preise wie ein Karnevalstrikot des 1. FC Köln, Phantasialandtickets, ein Wanderwochenende und zahlreiche Bücher, Poster und Spiele gezogen.

Alle waren sich einig: Das Familienfest war wieder einmal ein Erfolg! Alle zwei Jahre kooperieren das Elternhaus des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Köln und die angehenden Veranstaltungskaufleute des Joseph-DuMont-Berufskollegs, um so ein Fest auf die Beine zu stellen.

Ein großes Dankeschön vom Förderverein im Namen aller Familien geht an die angehenden Veranstaltungskaufleute, die mit großem Engagement (und ohne eigenes Budget) das Fest geplant und durchgeführt haben.

Zum Öffnen der Galerie einfach auf 1 Bild klicken:

27 2023 FM Adventsmarkt Wuesthoff Bild 6
Logo Buschhof Obstgaerten Scheufen nicht hoch aufloesend
27 2023 FM Aepfel aus Moenchengladbach Bild 2 scaled 1

BilinGo-Schüler laufen für die gute Sache

Eine Schule der besonderen Art liegt in Köln-Braunsfeld. Zweisprachig, Deutsch und Englisch lernen dort die Grundschüler der privaten BilinGo-Schule. Besonders ist auch ihr Engagement: Die Schüler widmeten ihren diesjährigen Spendenmarathon krebskranken Kindern in Köln. Zum 10. Mal richtete die Schule ihr Sommerfest aus, das mit buntem Programm sich an alle Interessierten richtet. Dort überreichten die Kinder stolz unserem Vorstandsmitglied Uwe Wenzel die tolle Spendensumme von 3.285 €. Wir sagen ganz herzlichen Dank!

Treue Unterstützer – der Lions Club Köln Albertus Magnus

Vor fast 40 Jahren wurde der Lions Club Köln-Albertus Magnus gegründet und hat sich über die vielen Jahre als ein äußerst aktiver Club gezeigt, der getreu dem Lions Motto „Wir helfen“ schwerpunktmäßig in und um Köln da hilft, wo die Not groß ist.

Dem Förderverein für krebskranke Kinder e.V.  Köln steht der Lions Club als verlässlicher und nachhaltiger Unterstützer quasi von Beginn an zur Seite. Das Geld erwirtschaftet der Club durch verschiedene Activities, bei denen alle Mitglieder und Familien kräftig mit anpacken. So wurde in diesem Jahr zum 28. Mal in ununterbrochener Reihenfolge ein Golfturnier ausgerichtet, bei dem 77 Golfer auf der wunderschönen Golfanlage Am Alten Fliess die Schläger für einen guten Zweck schwangen. Weit über 100 Gäste am Abend waren dabei, als am 26. Juni 2017 der amtierende Präsident Prof. Dr. Dietmar Pennig der Vorsitzenden des Fördervereins für krebskranke e.V. Köln, Frau Marlene Merhar, einen Scheck über 10.000 € übergeben konnte.

2017 06 Lions Bild 2

Am 21.04.2018 wird der Lions Club im RheinCenter Köln Weiden zum 16. Mal eine Tombola durchführen und Edeltrödel und Kaffee und Kuchen verkaufen. Auch hier wird wieder ein großer Teil der Erlöse für den Förderverein gesammelt.

VR Bank Brühl engagiert sich

Regionales Engagement wird gross geschrieben. Die VR Bank Brühl, Teil des Verbundes VR-Bank Rhein-Erft e.G., haben uns im Sommer den tollen Betrag von 1.000 € gespendet. Frau Schlösser und Herr Alef haben Ende Juni das Elternhaus besucht und konnten sich von der Tatkraft unseres Vereins überzeugen.

Vielen Dank für die Unterstützung!

Eiskalte Action am heißesten Tag des Jahres

Was bietet sich an bei 34°C in Köln? Natürlich zum Eishockey (6°C) zu gehen!?!

Nicht kleckern, sondern klotzen: NetCologne hat ein tolles Event bei den Kölner Haien für krebskranke Kinder und deren Familien organisiert:

Einmal ein richtiger Eishockeyspieler sein. Die Kinder wurden in eine originale Eishockeyausrüstung gesteckt – der Spaß hat allein schon 45 Minuten gedauert. Unglaublich, aus wie vielen Einzelteilen diese Ausrüstung besteht. Dann mussten alle Mut beweisen, denn mit Helm und Schläger „bewaffnet“ ging es aufs Eis. Dabei wurde nicht unterschieden, ob es vorher schon Erfahrung mit dem Eis gab oder nicht…..Hin und her sausten die 16 Kinder, bewundert von ihren Eltern und den begleitenden Pädagogen.  Sie absolvierten echte Trainingseinheiten, wie z.B. schnell fahren und sich dann extra hinfallen lassen, abbremsen, mit Schläger und Puk fahren… Wie gut, dass alle so gut abgepolstert waren!

Bild2Wie es sich für ein richtiges Sportevent gehört, wurde dieser aufregende Tag mit Pizza, Getränken und Eis abgeschlossen.  Damit war es aber immer noch nicht getan. Die Überraschung war groß, als Ex-Kölner Haie Spieler die Kinder mit in die Kabine der ECHTEN Kölner-Haie nahmen. Tiefe Einblicke in die Bereiche jenseits des Eises: der Wellnessbereich, Fitnessraum etc….

Zum Abschied erhielten alle Kinder noch eine Tasche mit Asterix und Obelix mit Eishockeyschläger als Plüschfigur – das Maskottchen der WM 2017 wird für sie bestimmt auch ein Glücksbringer für die Zukunft sein.  Vom Elternhaus (unser Förderverein an der Uniklinik) starteten 14 Kinder und 2 Kinder kamen von der Klinik Amsterdamer Straße.

Bild3

Spenden-Button