Noch nie hatte Geld einen so süßen Duft, wie an einem grauen Dezembertag in Köln.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Deutschen Bank von der Geschäftsstelle Hohenzollernring in Köln hatten eine Idee für einen guten Zweck in die Tat umgesetzt.
Sie verwandelten Teile der Geschäftsstelle für einen Tag in ein gemütliches Café und versorgten so zahlreiche Kunden mit frischen, selbstgebackenen Waffeln nach Oma’s Rezept. Ob mit Sahne, heißen Kirschen oder Puderzucker – die Nachfrage war groß.
Der Verein freut sich über eine Spende von € 2.100 Euro und bedankt sich herzlich bei allen Spendern und vor allem bei den tüchtigen Waffelbankern aus Köln.Groß war auch die Spendenfreudigkeit vieler Besucher und Kunden. Gewinner dieser Aktion ist der „Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Köln“, zu dessen Gunsten die Aktion organisiert wurde.
Alle Nikolauswünsche erfüllt – das ist der finale Stand der diesjährigen Spendenaktion des Mercure Hotel Köln Belfortstraße.
Rund 145 Päckchen überreichte Hoteldirektorin Sonja Salewska dem Verein, der damit wiederum am Nikolaustag die Kinderstiefel befüllen wird.Im Rahmen des Köln Marathons sind durch körperlichen Einsatz, kreative Ideen und begleitende Sammelaktionen 2.235 Euro zusammengekommen. Von dem gesammelten Geld wurden nun Nikolausgeschenke für krebskranke Kinder und Jugendliche besorgt. Ob Puppe, Lokomotive oder DVD – alle Wünsche der Mädchen und Jungen des „Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln“ wurden von den Mitarbeitern erfüllt.
Für Hoteldirektorin Sonja Salewska ist das Engagement eine Herzensangelegenheit und langfristig ausgelegt: „Der Förderverein ist für die kranken Kinder und ihre Familien eine unerlässliche Stütze. Auch wir möchten regelmäßig einen Beitrag leisten und den Jungen und Mädchen kleines bisschen Glück überbringen. Um dem Verein Planungssicherheit zu bieten, haben wir bereits beschlossen, auch im nächsten Jahr wieder für krebskranke Kinder zu laufen.“
Bereits zum sechsten Mal hatte die Mannschaft aus konditionsstarken Hotelmitarbeitern gemeinsam mit der erfolgreichen Sportgruppe „Laufmonster“ beim diesjährigen Köln Marathon Spenden „erlaufen“. Weitere Einnahmen sammelte das Marathon-Team durch die Versteigerung von Hotelgutscheinen, den Verkauf von selbstgemachten Frikadellen sowie mit einer aufgestellten Spendenbox.
Ganz nach dem Motto „Wer rastet, der rostet“ trainieren die Laufbegeisterten bereits fleißig weiter, um im nächsten Jahr vielleicht noch schneller die Ziellinie zu überqueren.
Jeder Kölner ist damit groß geworden und voll Inbrunst singt er aus vollem Hals bei allen sich bietenden Gelegenheiten den Refrain des alten Ostermann-Liedes: „Ich mööch zo Fooß no Kölle jonn“.
Und was ist mit denen, die das Leben irgendwann irgendwo anders hin verschlagen hat? Hat von denen schon mal jemand ernst gemacht, hat sich auf den Weg gemacht (op de Söckjemaaht) und ist tatsächlich von dort, wo er jetzt lebt, zu Fuß nach Köln gegangen?Aber wer hat es denn schon mal in die Tat umgesetzt? Für den leibhaftigen Kölner stellt sich die Frage nicht – er ist ja schon da!! (der Glückliche).
Dieser Gedanke hat Dr. med Heinz Schwarz bewegt und aus der Frage wurde die Idee geboren, aus der Idee kam der Entschluss und darauf folgte die Planung, verbunden mit einem guten Zweck. Im Herbst 2014 wurde es in die Tat umgesetzt werden, jetzt, wo er aus dem Berufsleben ausscheidet und den Luxus Zeit genießen kann. Start war am 02.September 2014.
2.200 Euro haben die Mitarbeiter des Mercure Hotel Köln Belfortstraße beim Köln Marathon „erlaufen“ – und das ist nur der Zwischenstand!
Bereits zum sechsten Mal ist die Mannschaft aus konditionsstarken Hotelmitarbeitern gemeinsam mit der erfolgreichen Sportgruppe „Laufmonster“ gestartet, um den „Förderverein für krebskranke Kinder e.V.“ zu unterstützen.
Während das Hotel die Startgebühr übernahm, spendeten die Läufer für ihre Teilnahme. Weitere Einnahmen sammelte das Marathon-Team durch die Versteigerung von Hotelgutscheinen, den Verkauf von selbstgemachten Frikadellen sowie mit einer aufgestellten Spendenbox.
Auch in sportlicher Hinsicht war das Hotelteam sehr erfolgreich: Sebastian Meurer zeigte sich in Bestform und lief beim Halbmarathon als schnellster Kölner durchs Ziel. In der Gesamtwertung beim Marathon der Männer belegte das Team „Mercure Hotel Köln Belfortstraße/Laufmonster“ den stolzen sechsten Platz.
Weitere 15 Hotelgutscheine stehen in den nächsten Tagen noch zur Verlosung bereit. Der Erlös wird zusammen mit den bereits gesammelten 2.200 Euro abschließend von der Hoteldirektorin Sonja Salewska an den Förderverein übergeben. Im letzten Jahr diente die Spende des Mercure Hotel Köln Belfortstraße dazu, den an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen Nikolauswünsche zu erfüllen. Wofür das Geld in diesem Jahr verwendet werden soll, steht noch nicht fest.
„Das Engagement für den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. ist für uns eine Herzensangelegenheit“, so Hoteldirektorin Sonja Salewska. „Mit dem alljährlichen Spendenmarathon möchten wir den kranken Pänz und ihren Familien jedes Jahr ein bisschen Glück überbringen.“
Wer die Sammelaktion unterstützen und einen Hotelgutschein ersteigern möchte, kann sich über folgende Nummer an die Hotelmitarbeiterin Lilly Wiese wenden: 0221/ 7721433.
Als ehemaliger Krebspatient unterstützt unser Vorstandsmitglied Kuba Wawrzyniak die Aktion „Bounce“ in Köln und damit den Förderverein.
Er sammelt im Rahmen dieser Aktion Spenden für den Förderverein und hatte sich anfangs als Ziel 2.544 Euro gesetzt. Wieso ausgerechnet 2544? Man nehme die 18 Jahre, multipliziert sie mit der Gesamtstrecke von 42,195 km und seiner Wunschzeit (3:35) im Ziel, fertig!Ausgerechnet am 14. September 2014, am 18. Jahrestag seiner Ankunft in Köln und damit des Beginns seiner Chemotherapie läuft er beim Köln-Marathon. Marathon? Wer hätte das damals gedacht? Laufen ist Überlebenswille im Kleinformat.
Sein selbstgestecktes Ziel hat er bereits heute erreicht! Super!!! Vielleicht schafft er es mit Ihrer Hilfe auf 2 x 2.544 Euro?
Bereits im vergangenen Jahr hat die Niederaußemer Friseurmeisterin Ute Ganser-Koll, die den Salon „Kamm-Inn“ betreibt, gespendet.
Unser Vorstandsmitglied Johannes Herrlich durfte die Spende entgegennehmen.Das Geld stammte aus dem Losverkauf in ihrem Friseursalon. Mehrere 1000 Euro kamen dabei zusammen. Ute Ganser-Koll unterstützt damit den Hospizverein in Erftstadt und unseren Förderverein.
„Konfetti“ ist eine positive Darstellung voller Lebensfreude, bunt und lebhaft wie Konfetti. Der Erlös dieser limitierten Druckgrafik geht zu 100 % an Dat KölscheHätz und damit unseren Förderverein.
(Ausschnitt PDF-Datei) Zur Ansicht anklicken.
Die Druckgrafiken unterliegen höchsten Qualitätsansprüchen und werden von Jan Künster handnummeriert und signiert. Eine tolle Aktion für die wir gerne Danke sagen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Elfsight. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von . Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.