Zum Hauptinhalt springen

Harley fahren und Gutes tun

Vor einigen Jahren rief Ralf Schmitz von FiNUM, Private Finance AG, ein gesellschaftliches Event ins Leben. Harley fahren und dabei Gutes tun! Seitdem motiviert er jedes Jahr Freunde und Geschäftspartner, die ebenfalls enthusiastische Harley-Motorradfahrer sind, sich einer Tagestour für den guten Zweck anzuschließen.

In diesem Jahr sammelten sie für unseren Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln. Bei strahlendem Juni-Wetter startete eine über 20-köpfige Truppe ihre imposante Tour nach einem Snack an der Koelnmesse in Köln-Deutz. Nach sonnigen 250 km quer durch das Umland endete die Tour im Porsche Zentrum in Bensberg.

Ende Juni besuchte Ralf Schmitz zusammen mit Gerald Böse, Geschäftsführer der Koelnmesse, Robert Offermann vom Porsche Zentrum Bensberg  sowie Karl-Jörg von Herz, ehemaliger Inhaber der Harley-Davidson Vertretung in Köln, das Elternhaus. Sie brachten 2.150 Euro mit! Für das Foto bei der Spendenübergabe durfte eines der Elternhaus-Bewohnerkinder sich sogar auf eine der PS-starken Maschinen setzen…

Zum Schluss des Besuches führte unsere stellvertretende Vorsitzende Monika Burger-Schmidt die Besucher durch das Haus und nahm sich die Zeit, die vielfältigen Angebote unseres Vereins zu erläutern. Dabei ist der Ansatz ganzheitlich: Denn Krebs betrifft immer die ganze Familie. Somit gibt es – neben den ganz konkreten Unterstützungen für die Patientenkinder während der Therapie – ebenfalls Angebote für die Geschwister und Eltern. Auch nach Therapieende bleibt der Kontakt oft bestehen und das Elternhaus bietet über das Jahr immer wieder die Austauschmöglichkeit an. Den Familien, deren Kind den Kampf gegen den Krebs verloren hat, gibt der Verein eine Plattform zum geschützten Austausch.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Harley-Enthusiasten, die mit ihrer tollen Spende dabei helfen, dieses Angebot auch in Zukunft anbieten zu können. Wir wünschen weiterhin allzeit gute Fahrt!

2019 03 Tourteilnehmer
Großer Dank an alle Teilnehmer!

Freinet-Schüler backen für den guten Zweck

Die Freinet-Schule Köln ist mehr als ein Lernort. Die Grundschule im urkölschen Veedel (kölsch für: Stadtviertel) Eigelstein widmet sich seit über 40 Jahren reformpädagogischen Ansätzen. Sie arbeitet mit pädagogischen Methoden und Techniken, die von dem Franzosen Celestin Freinet zusammen mit Kollegen für die öffentlichen Volksschulen in den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelt wurden. Ihnen ging es bei der Erziehung um eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung, einen lebendigen Umgang mit der Umwelt und sollte so das demokratische Zusammenleben ermöglichen. Themen, die heute wieder brandaktuell sind!
Die Schule sagt von sich selbst: „Wir sind gerne anders.“ In jahrgangsübergreifenden Klassen von 1-4 erleben die Schüler Vielfalt und Verantwortungsübernahme. Die Schüler setzen sich auch aktiv mit ihrem Umfeld auseinander.

So haben jüngst Schüler in einem Projekt 100 Euro zur Verfügung bekommen. Mit dem Geld gingen sie im Supermarkt Zutaten einkaufen, backten Kuchen und verkauften diesen dann am Eigelstein und auf ihrem Schulhof. Mit dem Ziel vor Augen, unseren krebskranken Kindern und deren Familien zu helfen, machten sie eifrig Werbung für unseren Förderverein. Sie waren so überzeugend, dass die Spendendose fast schon aus den Nähten platzte! „Sie war so voll, dass wir das Geld mit einem Messer reinstopfen mussten“ – erzählte die Abordnung von 9 Schülern mit ihrer Lehrerin Frau Engbersen. Sie besuchten am 10. Juli 2019 das Elternhaus und brachten die unglaubliche Summe von 573,15 Euro mit!

Dirk Zurmühlen von der Elternhausleitung war genau der richtige Ansprechpartner für diese aufgeweckte Truppe. Bevor er als Pädagoge zum Elternhausteam dazustieß, arbeitete er lange Jahre als Krankenpfleger auf der kinderonkologischen Station. So konnte er das Feuerwerk an Fragen gut beantworten, das die Schüler mitbrachten: „Wie entsteht Krebs?“, „Kann ich auch mal so krank werden?“, „Wieso fallen einem die Haare aus“? „Wie lange müssen die Kinder behandelt werden?“

Wir finden soviel Engagement in jungen Jahren sagenhaft! Behaltet eure Neugier und geht auch in Zukunft offen auf andere Menschen zu, denen es vielleicht gerade nicht so gut geht. Denn manchmal bricht eine einfache Frage, wie  „Was passiert denn jetzt gerade mit dir?“, das Eis…
Ein großes Geschenk für unsere Patienten und deren Geschwister bleibt es nämlich, wenn sie soviel Alltag wie möglich erleben dürfen. Und das bedeutet gerade, in Kontakt mit den Freunden und Bekannten zu bleiben.

Danke an die tollen Schüler der Freinet-Schule und ihre Lehrerin Frau Engbersen sowie allen hungrigen Kuchenessern am Eigelstein!

MeKiBo e.V. „erkämpft“ Spende bei Night of Fights 2019

Tolle Unterstützung von sportlicher Seite erfährt unser Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln schon seit Jahren durch den Wesselinger Kickbox-Verein MeKiBo e.V.
2014 wurde der Verein im Süden von Köln gegründet, um die Akzeptanz verschiedener Kampfsportarten zu fördern. Das gelingt dem familiären Verein hervorragend; es gibt Angebote für alle Generationen zum Aufbau und Erhalt der körperlichen Fitness. Besonders engagiert man sich in der Jugendarbeit, um dem zunehmenden Bewegungs- und Koordinationsmangel mit gezielten Übungen entgegen zu wirken. Zusätzlich lernen die Jugendlichen dabei, ihre Energie in positive Bahnen zu lenken.

Einmal im Jahr brodelt es in Wesseling in der Kronenbuschhalle zur „Night of Fights“. Hier wird eine Meisterschaft im Boxen, Kickboxen und K1 abgehalten. Zum dritten Mal in Folge unterstützen die Organisatoren von MeKiBo e.V. mit den Erlösen der Tombola unsere krebskranken Kinder und deren Familien.

Zur Spendenübergabe von tollen 1.222,22 Euro kam Matthias Roth vom Vorstand Anfang Juli zum Wesselinger Stadtteilfest. Dort konnte er neben dem tollen Engagement auch den sportlichen Einsatz bewundern: MeKiBo e.V. präsentierte auf dem Fest die breite Palette an Fitnessangeboten. Mit dabei sind immer Infomaterialien zu unserem Förderverein.  Jennifer Recht, Vorstandsmitglied bei Mekibo e.V., erklärte mit schlichten, aber starken Worten die Motivation dahinter: „Wir wollen etwas tun.“

Wir bedanken uns sehr herzlich für dieses nachhaltige Einsetzen für unsere Sache!

Matthias Roth inmitten der Sportlichkeit nochmal als Bild (zur Vergrösserung bitte anklicken):

IMG 20190707 121102 scaled

APROPOS The Concept Store mit toller Charity-Aktion

Daniel Riedo und Klaus Ritzenhöfer tragen seit 30 Jahren fein abgestimmte Produkte aus aller Welt zusammen. Mit APROPOS, ein nationaler Luxus-Händler im Bereich High Fashion und Lifestyle, bieten sie mit dem sogenannten Concept Store einzigartige Shopping-Erlebnisse in Köln, Düsseldorf, Hamburg und München. So treffen sie in den Bereichen Kleidung, Accessoire, Schmuck, Kosmetik und Düfte und allen weiteren erdenklichen Lebensbereichen den Geschmack ihrer Kunden.

Kreativ sind sie auch im Hinblick auf ihre karitative Ader: Im Jahr 2017 bedachten sie unseren Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln mit einer großzügigen Spende aus einem Adventskalender-Verkauf.
Im darauffolgenden Jahr ließen sie sich nochmal eine besondere Charity-Aktion einfallen:

In ihren vier Stores boten sie in der Vorweihnachtszeit an den Kassen Bracelets (Armbänder) in den Varianten Hope, Together, Share Love und Chance an. Sie bewarben die Kettchen damit, dass sie „ideal seien, um Gutes zu tun, dies zu zeigen und es mit anderen zu teilen“. Mit dem Kauf (und Verschenken) konnten ihre Kunden sich oder anderen lieben Menschen eine kleine Freude machen – und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen. Der Erlös sollte am Ende der Aktion an unseren Förderverein gespendet werden.

Diese besonders schönen Präsente wurden zu einem wahren Verkaufsschlager. Und so kamen Klaus Ritzenhöfer und sein Creativ Director Henning Korb im April 2019 mit einer tollen Spende im Elternhaus vorbei. Den Betrag von 7.450 Euro erhöhten sie kurzerhand auf die Summe von 8.000 Euro!

Wir finden es wunderbar, dass die Unterstützung für unsere krebskranken Kinder und deren Familien oft in so tollen kreative Ideen umgesetzt wird. Herzlichen Dank an APROPOS The Concept Store und ihre Kunden!

Detailansicht der Bracelets:

charity bracelets1charitybracelets scaled

Grüngürtelrosen ersingen großartige Spende

Phillip Peek und Malte Böttges kamen spontan im Elternhaus vorbei. Wer die beiden sind? Ein dezentes G mit Rosen umspielt auf ihren Oberteilen verrät es …
Sie sind ein (kleiner) Teil der Gründungsmitglieder der „Grüngürtelrosen“.

Nach dem Motto „Viel hilft viel“ entstand aus der Lust am Singen in einer Kölschkneipe im Belgischen Viertel ein Männerchor. 75 (!) unterschiedlich begabte Männer treffen sich regelmäßig zu gemeinsamen Chorproben – die Masse gleicht dann auch gegebenenfalls das Sangestalent aus. Angepeitscht zu Höchstform werden sie von ihrem Dirigenten und musikalischen Leiter Constantin Gold, der unter anderem auch Musical Director der internationalen „Rocky Horror Show“ war.

Der Kölner Stadtanzeiger schrieb schmunzelnd: „Die Grüngürtelrosen geben sich alle Mühe, der schrägste Männerchor Kölns zu werden.“

Ihr zweites großes Event widmeten sie dem guten Zweck: In der „Nacht der Rosen“, die in der bekannten Kölner Location Live Music Hall stattfand, wurden 3 Euro jeder Eintrittskarte an unseren Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln gespendet. In der lauen Sommernacht Ende Juni kamen viele Enthusiasten zusammen, die fröhlich in die Nacht mit ihnen feierten.

In ihrem Facebook-Post bedankten sich die Chormitglieder:
Wir @diegruenguertelrosen haben uns nicht nur auf die Fahne geschrieben Euch schmerzhaft schön zu besingen, sondern wollen damit auch Menschen unterstützen, die unsere Hilfe gut gebrauchen können. Deshalb freuen wir uns mega, dass bei unserer ersten Nacht der Rosen 1.000€ zusammen gekommen sind.

Wir freuen uns auch mega, dass ihr stellvertretend für eure tolle Truppe im Elternhaus vorbeigekommen seid und bedanken uns bei allen Musikfreunden für die Unterstützung unserer krebskranken Kinder und deren Familien!

Impression aus Publikumssicht…

IMG 1213 scaled

Kölner Rheinveilchen tanzten auf den Straßen

Das Tanzchor Kölner Rheinveilchen e.V. fragte sich in der diesjährigen Karnevalssession, wie sie denn den traditionellen Karnevalsdonnerstag – also Weiberfastnacht – verbringen könnten. Denn ihr Auftritt in der Lachenden Köln-Arena war erst für den nächsten Morgen um 0:04h festgelegt.

Die Truppe entschied sich, an diesem bunten, verrückten Tag alles anders zu machen: Anstatt im Sitzungskarneval zu tanzen, verlegten sie kurzerhand unter dem Motto „Tanzen für Andere“  ihre Darbietungen auf die Straße. Sie sammelten für den guten Zweck und wurden dabei vom WDR begleitet. Auf ging die wilde Reise und die jungen Männer und Frauen tanzten sich am Anfang von der Domplatte bis zum Vorplatz des Hänneschens. Danach ging es durch die Südstadt und ins Kölschzelt am Südstadion. Die Tanzeinlagen endeten in Pulheim.

„Einfach mal was zurückgeben“ sagten die jungen Leute, sei die Devise. Sie rissen viele der Feiernden mit und ertanzten karnevalistische Spenden.

Mitte Mai kamen Dominik Weltjen und Marco Jacob vom Vorstand der Rheinveilchen mit Sven Lüdecke, Gründer der „Little Home e.V.“, im Elternhaus vorbei. Auf uns aufmerksam geworden war der Tanzverein über einen der Tänzer, Franz Hanenberg, der über die Teilnahme am Baltic Sea Circle ebenfalls für uns Spenden sammelt. Auch Sven Lüdecke ist bereits mit dem Förderverein verbunden: Er hatte vor 5 Jahren einen Film über das DAT KÖLSCHE HÄTZ gedreht.

Wir sagen herzlichen Dank für hart erarbeiteten 720,38 Euro – die Bilder zeigen eindeutig, mit welchem Herzblut die Spenden ertanzt wurden!

Bunte Bildergalerie:

Nachsorge Beratung 1

Blue Knights Cologne – European Convention für den guten Zweck

Die Blue Knights sind eine Vereinigung von Motorrad-Enthusiasten, die ausdrücklich dem Image von kriminellen Motorradgangs entgegentreten. Mit großem sozialen Engagement treffen sich Polizeibeamte, Zollfahndungs- und Justizvollzugsbeamten mit Motorradfaibl in regional organisierten Vereinen, sogenannten „Chaptern“.

In Köln wurde nach amerikanischem Vorbild vor 25 Jahren die „Blue Knights Cologne“ als 5. Chapter in Deutschland gegründet. Ein wunderbarer Grund, zu dem „European Convention 2019“ nach Köln einzuladen. Die Erlöse der internationalen Treffen gehen traditionell an karitative Einrichtungen. In diesem Jahr freuen sich neben unserem Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln die Annele-Meinerzhagen-Stiftung in Lindlar über die zugesagte finanzielle Unterstützung.

750 Teilnehmer aus ganz Europa, USA und Kanada trafen sich am ersten Juni-Wochenende zum Austausch und zum friedvollen Feiern miteinander.
Eines der Highlights war die feierliche Spendenübergabe von 5.555 Euro auf dem Roncalliplatz vor dem imposanten Dom. In großen Reihen standen die Motorräder und blitzten bei wunderbarem Sonnenwetter.
Unserer stellvertretenden Vorsitzende Monika Burger-Schmidt wurde eine ganz besondere Ehre zuteil: Sie durfte in einer Honda Gold Wing vorfahren! Zusammen mit unserer Vorsitzenden Marlene Merhar bedankte sie sich anschließend für das tolle Engagement, das das Leben unserer betroffenen Familien ein wenig bunter, fröhlicher und hoffnungsvoller machen wird.

Schirmherr Herbert Reul (Innenminister von NRW), Polizeipräsident Uwe Jacob und die erste stellvertretende Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes waren ebenfalls mit dem Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki zugegen, der die Motorräder mit ihren Fahrern segnete. Im Anschluss ging es im langen Korso über die Deutzer Brücke.

Das komplette Wochenende über wurde auf dem Gelände der Jugendherberge Riehl sowie des ZAK (Zirkus & Artistik Zentrum Köln) ein buntes Familienprogramm inklusive Mitmach-Zirkus geboten.

Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung und wünschen allzeit gute Fahrt!

Bildergalerie:

Therapie Austausch

Rekordlauf an der BilinGo-Schule

Laufen für den guten Zweck: Bereits das dritte Jahr hintereinander unterstützten uns die Grundschüler der BilinGO-Schule im Rahmen ihres Sportfestes. Bei einem sogenannten Sponsorenlauf zeigten sich die Kinder dieses Jahr allerdings wahrlich beflügelt – mit einem schwindelerregenden Ergebnis von 4.200 € toppten sie die Ergebnisse der letzten beiden Jahre!

Matthias Roth durfte den Scheck als Vertreter unseres Fördervereins am letzten Dienstag, den 11.7., im Rahmen des Jahresabschlussfestes von Herrn Hylton-Cummins entgegennehmen. Sichtlich bewegt bedankte er sich unter Beifall der Schüler, Lehrer und Eltern für das tolle Engagement. Und das so kurz vor den Sommerferien!

Mit dem Spendengeld helfen die Grundschüler uns beispielsweise dabei, ein tolles und spannendes Ferienangebot für krebskranke Kinder und deren Geschwister auf die Beine zu stellen. Denn so lange das kranke Kind im Krankenhaus behandelt werden muss, kann die Familie nicht in den Urlaub fahren. Deshalb bietet das Team unseres Elternhauses verschiedene Ferienaktionen und -freizeiten an. So können sie auch in der schweren Zeit unbeschwerte Momente genießen und einfach Spaß haben!

In diesem Sinne wünschen wir tolle Ferien und danken allen Kindern, Eltern und Lehrern der BilinGO-Schule für die Unterstützung! Kommt gesund aus den Ferien wieder!

61590469 2263363143913818 1410211340085100544 o IMG 20190711 150819

Spenden-Button