Mercure Hotel Köln
2.200 Euro haben die Mitarbeiter des Mercure Hotel Köln Belfortstraße beim Köln Marathon „erlaufen“ – und das ist nur der Zwischenstand! Bereits zum sechsten Mal ist die Mannschaft aus konditionsstarken Hotelmitarbeitern gemeinsam mit der erfolgreichen Sportgruppe „Laufmonster“ gestartet, um den „Förderverein für krebskranke Kinder e.V.“ zu unterstützen. Während das Hotel die Startgebühr übernahm, spendeten die …
(weiterlesen)
Kuba-„Bounce“
Als ehemaliger Krebspatient unterstützt unser Vorstandsmitglied Kuba Wawrzyniak die Aktion „Bounce“ in Köln und damit den Förderverein. Er sammelt im Rahmen dieser Aktion Spenden für den Förderverein und hatte sich anfangs als Ziel 2.544 Euro gesetzt. Wieso ausgerechnet 2544? Man nehme die 18 Jahre, multipliziert sie mit der Gesamtstrecke von 42,195 km und seiner Wunschzeit …
(weiterlesen)
Tombola bei „Kamm-Inn“ in Niederaußem
Bereits im vergangenen Jahr hat die Niederaußemer Friseurmeisterin Ute Ganser-Koll, die den Salon „Kamm-Inn“ betreibt, gespendet. Unser Vorstandsmitglied Johannes Herrlich durfte die Spende entgegennehmen.Das Geld stammte aus dem Losverkauf in ihrem Friseursalon. Mehrere 1000 Euro kamen dabei zusammen. Ute Ganser-Koll unterstützt damit den Hospizverein in Erftstadt und unseren Förderverein. Vielen Dank dafür!
Jan Künster malt für krebskranke Kinder – Sonderedition „Konfetti“ zugunsten Dat KölscheHätz
„Konfetti“ ist eine positive Darstellung voller Lebensfreude, bunt und lebhaft wie Konfetti. Der Erlös dieser limitierten Druckgrafik geht zu 100 % an Dat KölscheHätz und damit unseren Förderverein. (Ausschnitt PDF-Datei) Zur Ansicht anklicken. Die Druckgrafiken unterliegen höchsten Qualitätsansprüchen und werden von Jan Künster handnummeriert und signiert. Eine tolle Aktion für die wir gerne Danke sagen. …
(weiterlesen)
Abi-Aktion Marienstatt
Seit einigen Jahren gibt es auf dem Gymnasium Marienstatt im Westerwald die „Abi-Aktion“, mit der der jeweilige Abiturjahrgang ein wichtiges und dennoch oftmals zu unbekanntes Randthema bzw. eine Initiative unterstützt. Die Abi-Aktion 2014 hat den Förderverein für krebskranke Kinder Köln e.V. ausgewählt. Mit einem Team von 14 Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrgangs 2014wurde ein Jahr …
(weiterlesen)
Kleinster Weihnachtsmarkt
Zum zwölften Mal wurde zum kleinsten Weihnachtsmarkt in Loope in die Wohnsiedlung Staadt eingeladen. Ideenreiches Selbstgemachtes überraschte die Besucher, der Musikverein begeisterte mit weihnachtlichen Liedern. Bereits zum 6. Mal ging der Erlös an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln. In diesem Jahr mit einem neuen Einnahmerekord: 5.200 Euro konnten überwiesen werden. Eine tolle Leistung!
100.000 Liftas: Prominente Jury wählt Förderverein als Spendenempfänger
Mit einer Spende in Höhe von 10.000 € unterstützt Lifta Treppenlifte die vorbildliche Arbeit von des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Köln. Eine achtköpfige Jury aus prominenten und engagierten Persönlichkeiten hat die Empfänger der Fördergelder ausgewählt, die Lifta im Rahmen der Spendenaktion „100.000 Liftas – ein guter Grund zu Dank und Freude” ausgelobt hatte. Anlass …
(weiterlesen)
Saxa 2013 und Salon Creativs#6
Gleich zwei Spenden durften wir am 22. November 2013 im Elternhaus annehmen. Der Künstler SAXA übergab 1.270 Euro aus seiner Kunst-Spenden-Aktion „Dom op Kölsch“ und stattete gleichzeitig alle 15 Appartements mit einem seiner Bild aus. Jetzt haben wir in allen Appartements den Domblick. Und gleichzeitig brachte unsere Fotografin, Monika Nonnenmacher, ihre Spende in Höhe von …
(weiterlesen)
Dom op Kölsch
Das klassische kölsche Gemüt ist lebensfroh, aufgeschlossen und unkompliziert. Dies wurde im Kölschen Grundgesetz sogar schriftlich festgehalten. „Et kütt wie et kütt“ und „Et hät noch immer jootjejange“. In dem Bild Dom op Kölsch von Dr. Sascha A. Lehmann alias SAXAwird visuell vereinigt, was ohnehin bereits zusammen gehört: Köln als Stadt und Köln als Lebensgefühl. Durch Wortmalerei werden die Umrisse …
(weiterlesen)
Verreit Dich nicht!
Pferdewirtin Ilona Müller spendete heute 20 Exemplare ihres selbst entwickelten Brettspiels „Verreit dich nicht“ an unsere Kinder. Unsere Kinder, die im Juli auf gemeinsame Reiterfreizeit gehen, werden sich sicher sehr über dieses tolle Geschenk freuen!Das Spielbrett ist ein Turnierplatz; man braucht kein Vorwissen. Junge Pferdefans können es mit ihren Eltern und Geschwistern spielen und dabei …
(weiterlesen)
