Leinen los auf dem Ijsselmeer!
In den Osterferien findet seit vielen Jahren die Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer statt. Das Nachsorge-Angebot richtet sich an krebskranke Jugendliche nach Beendigung ihrer Chemotherapie sowie an deren Geschwister. Die Jugendlichen erleben eine aufregende Woche auf dem Wasser. Denn an Deck müssen alle mitanpacken: Unter Anleitung eines erfahrenen Skippers lernen die Jugendlichen Segel zu setzen, Knoten zu machen und …
(weiterlesen)
Premiere: Geschwister-Wochenende
Die Idee gab es schon lange – nun war es endlich soweit: Das erste Mal organisierte das Elternhaus-Team ein Geschwister-Wochenende in der Eifel! 28 Geschwister krebskranker Kinder zwischen 6 und 18 Jahre verbrachten im Februar 2024 gemeinsam mit dem Elternhausteam 3 Tage im Landhaus Hohenfried, um getreu dem Motto der Freizeit „bunte Pyramiden“ zu bauen. …
(weiterlesen)
15. Februar ist Internationaler Kinderkrebstag
Gemeinsam mit der Deutschen Kinderkrebsstiftung tragen wir heute die „goldene Schleife“ – das weltweite Zeichen der Solidarität mit betroffenen Kindern und deren Familien. Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 2.200 Kinder und Jugendliche neu an Krebs. Doch noch immer ist in der Öffentlichkeit wenig über das schwere Schicksal der krebserkrankten Kinder und Jugendlichen sowie ihrer Familien …
(weiterlesen)
Vorsicht: Falsche Spendensammler unterwegs!
Leider passiert es immer wieder: Menschen geben vor, Mitglied unseres Fördervereins zu sein und Spenden für krebskranke Kinder zu sammeln. Oft setzen sie andere Menschen an der Haustür, auf der Straße oder im Geschäft unter Druck, etwas spenden zu müssen. Das ist nicht seriös und davon distanzieren wir uns. Achtung, es gibt einen Trickbetrüger! In …
(weiterlesen)
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen allen Familien, unseren Freunden und Förderern ein frohes Weihnachtsfest mit weihnachtlichen Impressionen aus dem Elternhaus
TAG 24: Was steckt heute hinter dem sportlichen Türchen?
Der bewegte Adventskalender Bewegung tut gut! Unser digitaler Adventskalender lädt deshalb alle Kinder und Erwachsene ein, jeden Tag ein klitzekleines bisschen mehr aktiv zu werden. Mehr aktiver Spaß für alle! Lena Böhlke und Dana Reinke, unsere Sporttherapeutinnen auf der Kinderkrebsstation der Uniklinik Köln, haben einen tollen Adventskalender entworfen. Er ist vor allem dazu gedacht, …
(weiterlesen)
Gedenkfeier für verstorbene Kinder
Ein Leben, vergänglich wie ein Blatt, Schwebt hinab vom Baum. Doch der Baum selbst, er trotzt der Zeit Und bleibt bestehen. Zeit vergeht, die Trauer nicht Am 10. Dezember 2023 lud der Förderverein Familien zum gemeinsamen Gedenken ihrer verstorbenen Kinder ein. In der adventlichen Dämmerung startete der Nachmittag mit einer Gedenkfeier in der Paul-Gerhardt-Kirche am …
(weiterlesen)
Li-Fraumeni Syndrome Assocation Deutschland erhält Preis
Li-Fraumeni-Syndrom: Diese Diagnose krempelt das komplette Leben um. Durch eine seltene erbliche Veränderung haben diese Menschen ein fast 100-prozentiges Risiko, an Krebs zu erkranken. Man schätzt, dass rund 16.000 Menschen in Deutschland an dem Li-Fraumeni-Syndrom erkrankt sind. Die meisten ahnen nichts von der tickenden Bombe in ihrem Körper. Wie bei vielen seltenen Erkrankungen ist dieses …
(weiterlesen)
Der neue Avatar-Rucksack ist da!
Neue Hilfe für die Avatar-Buddys: Damit die krebskranken Kinder und Jugendlichen während ihrer Behandlung über den Avatar digital immer und überall dabei sein können, müssen engagierte und hilfsbereite Mitschüler (Buddys) den Avatar hin und her transportieren: von Klassenzimmer zu Klassenzimmer, draußen auf dem Pausenhof oder auf Klassenausflügen. Die neuen Avatar-Rucksäcke erleichtern nun, passend zum Schulstart …
(weiterlesen)
„Alle Mann an Deck“ beim Sommerfest 2023
Am Samstag, den 12. August 2023, war es nach der Pandemie-Durststrecke endlich wieder so weit: Das Onko-Sommerfest! Gemeinsam mit der Kinderkrebsstation der Uniklinik Köln durfte der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln in diesem Jahr endlich wieder die beliebte Veranstaltung für betroffene Familien auf die Beine stellen. Viele folgten der Einladung unter dem Motto „Alle …
(weiterlesen)