Empfang zur Stiftungsprofessur
Lange geplant und vorbereitet – nun ist es soweit: die Stiftungsprofessur „experimentelle Kinderonkologie“ kann starten. Der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln stiftet für die Dauer von 5 Jahren eine W2 Professur, um die Forschung am Standort der Uniklinik Köln weiter voranzubringen. Prof. Dr. Matthias Fischer wurde als Inhaber dieser Stiftungsprofessur am 14.11.2016 mit einem …
(weiterlesen)
Advent im Elternhaus
Die Adventszeit ist in vollem Gange, die ersten Dekorationen stimmen auf das zukünftige Weihnachtsfest ein – aber was machen die Familien, deren Kinder gerade in Therapie sind?! Wer hat Zeit und die Muße, zu Hause schöpferisch zu werden? Und was machen die Familien mit längeren Klinikaufenthalten der Kinder? Seit vielen Jahren werden besinnliche Aktionen im …
(weiterlesen)
Europapremiere „SING“
Ganz nah bei den Stars sein! Roter Teppich vor dem Cinedom in Köln für die Stars, die mit ihren Stimmen die Tiere des 3D Animationsfilm „Sing“ lebendig werden liessen. Unter anderem Iris Berben, Katharina Thalbach, Daniel Hartwich, Alexander Maria Lara. Doch mit lautstarkem Gekreische von den Teenie-Mädchen vor Ort begrüßt wurden einige Youtube-Stars. Am 1. …
(weiterlesen)
Konfetti und Tränen
Vom Verlust meiner Tochter und dem Wunsch nach Leben. Wie fühlt es sich an? Das reale Schicksal hinter den ernüchternden Fakten einer Krebserkrankung im Kindesalter. Frank und Nicole Heinrichs verloren ihre 9-jährige Tochter Helen, die unheilbar an einem Knochentumor erkrankt war. Die Mutter Nicole Heinrichs beginnt zu schreiben. Von ihrer besonderen Motivation erzählt sie: „Meinen …
(weiterlesen)
Olympia im Elternhaus
Was liegt derzeit näher als eine Olympia-Aktion? Im Rahmen des Ferienprogramms insbesondere auch für die Geschwister der an Krebs erkrankten Kinder gab es eine spannende Olympiade quer durch das Elternhaus. Wie es sich gehört, gab es verschiedene Spielstätten: In der Halle gab es Stationen, im Spielzimmer und oben im Werkraum. Vielfältig wie Olympia waren auch …
(weiterlesen)
Geschwisterfreizeit 2016
Wohin mit der Energie während der Ferien, wenn das Geschwisterkind sich in onkologischer Behandlung befindet, die Eltern vor Ort in der Klinik sind und somit der ersehnte Familienurlaub ausfällt? In bereits langer Tradition organisiert das Team des Elternhauses eine Freizeit für Geschwisterkinder während der Sommerferien. Dieses Jahr ging es vom 24. bis zum 30. Juli …
(weiterlesen)
Preis-würdiges Engagement
Die TV-Serie „Club der roten Bänder“ ist auf ganzer Linie ein voller Erfolg. Sie erzählt die Geschichte vom Leben. Dem Leben Jugendlicher mit einer Krebserkrankung. Eine der vielen Preise, die diese berührende und gut erzählte Geschichte gewonnen hat, ist der Bayrische Fernsehpreis 2016 für die beste Regie. Für den Regisseur Richard Huber ist dies kein …
(weiterlesen)
Kölsche Klüngel kocht kulinarisch
Kölsche Klüngelei zeichnet sich dadurch aus, dass man jemanden kennt, der jemanden kennt, der was kann… In wunderbarer Perfektion kam es so zu einem phantastischen Event: Initiiert von der Erzieherin Beate von der kinderonkologischen Station bot ihr Sohn Sascha Cremer seine Künste als Koch an. Er ermöglichte Kindern und Jugendlichen im Elternhaus, eigene Erfahrungen im …
(weiterlesen)
Neue Kräfte auf Reiterhoffreizeit
Auch in diesem Jahr verbrachten wieder 19 krebskranke Kinder nach der Intensivtherapie und deren Geschwister von den Unikliniken Köln und Bonn eine Freizeit auf dem Reiterhof Hirschberg. Die Eltern staunen: ganz selbständig trauen sich ihre Kinder auf diese Freizeit und verbringen eine Woche ohne sie. Und das nach oft monatelanger intensiver Begleitung während der Therapien. …
(weiterlesen)
F I E B E R ! Wir freuen uns über Fußball-Fieber…
Immer wieder neue Ideen zaubert das Elternhaus. Wie jeden Freitag brachten die Mitarbeiter des Elternhauses selbstgebackene Kuchen auf die Station – ein Genuß für die Eltern und Kinder, durch den immer wieder Freude und Abwechslung in den Klinikalltag gebracht wird. Anlässlich der Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft war der Kuchen diesmal in Form eines Fußballfeldes! Darüber freuten …
(weiterlesen)
