Besuch bei „Bares für Rares“
Haben Sie es gesehen? Am Montag, den 14. November 2022, war unsere Geschäftsführerin Monika Burger-Schmidt Gast in der Kult-Sendung „Bares für Rares“. Mit dabei: Eine besondere Brosche aus den 1920er-Jahren, die eine ältere Dame dem Förderverein vererbt hatte. Für wieviel die Brosche ersteigert wurde, wird an dieser Stelle natürlich nicht verraten … Die Sendung zum …
(weiterlesen)
„Auch eine blöde Krebsdiagnose kann etwas Schönes hervorbringen…“
Melek und Ahmet heirateten in 2019, im Oktober 2021 folgte ihr erstes Kind. Aber das Paar schaut nicht nur gemeinsam in die Zukunft, sie haben auch ähnliche Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht. Denn beide waren Teenager, als ihre Geschwister an Krebs erkrankten. Bei der Segelfreizeit für ehemalige Patienten und Geschwister des Fördervereins lernten sie sich …
(weiterlesen)
Fabian: Meine Geschichte
Ende Januar 2007 bekam ich starke Kopfschmerzen, die sich nach mehreren Untersuchungen als ein Hirntumor herausstellten. Diesen gemischten Keimzelltumor bekämpfte ich mit Chemotherapie und Bestrahlung. Leider wurde 2008 durch ein Kontroll-MRT Zysten entdeckt, weshalb eine komplizierte OP am Stammhirn notwendig war. Jene teure OP, die meine Familie und ich zur Hälfte selbst bezahlen mussten, ließ …
(weiterlesen)
GKS füttert Sparschwein für Familien krebskranker Kinder
Der Bereich West der Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS) hat es sich, auf Initiative des Kreises Köln und seinem damaligen Kreisvorsitzenden Leutnant Peter Öchslein, zur Aufgabe gemacht ein soziales Projekt zu unterstützen: Bei Themenwochenenden, Tagesveranstaltungen und Vortragsreihen wurden deshalb Spenden für unseren Förderverein gesammelt. Der Bereichsvorstand und die Kreise bei den Veranstaltungen stellten dazu das Sparschwein …
(weiterlesen)
Zwei weitere Drittmittelstellen auf der Kinderkrebsstation
Der Psychosoziale Dienst ist im Behandlungsteam auf Station eine wichtige Schnittstelle zwischen dem medizinischen Personal und den Familien. Die Mitarbeiter leisten wichtige „Übersetzungsarbeit“ für das Fachchinesisch, das während der Behandlung die Familien überrollt. Sie beraten die Familien, kämpfen auch mal mit Krankenkassen um Kostenübernahmen und liefern Informationen zu Rehabilitationsmaßnahmen, Therapeuten, Krankenpflegediensten usw. Damit die krebskranken …
(weiterlesen)
Blumengrüße vor dem Elternhaus
Seit über einem Jahr wird in unmittelbarer Nähe zu unserem Elternhaus auf mehreren Großbaustellen der Uniklinik Köln abgerissen, gebaggert und Bauschutt abtransportiert. Für die Bewohner und Mitarbeiter eine ziemliche Belastung, denn sie mussten in dieser Zeit einiges an Lärm und Staub ertragen. Und es ist für die nächsten 1 bis 2 Jahre keine wirkliche Besserung …
(weiterlesen)
Audio-Interview zum Thema Trauer
Im Rahmen der Themenwoche der Deutschen Kinderkrebsstiftung „Keine Berührungsängste“ wurde Tina Geldmacher zu einem Radio-Interview mit Klassik Radio eingeladen. Die dreifache Mutter ist Vorstandsmitglied unseres Fördervereins und Trauerbegleiterin. Im Interview mit Moderator Georg Bräutigam beschreibt sie einfühlsam, wie man betroffenen Familien bei der Trauerbewältigung zur Seite stehen kann – und ohne Berührungsängste: „Seien Sie mutig, …
(weiterlesen)
Viele Talente und ein großes Herz
Polizistin, deutsche Vizemeisterin im Motocross, Stuntdouble, Podcasterin, Motocross-Trainerin und Miss Nordrhein-Westfalen 2020 – Multitalent Kim Irmgartz könnte das Motto „Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum“ glatt erfunden haben. Der Förderverein freut sich sehr, dass er vielseitige Spitzensportlerin seit 2 Jahren zu seinen Unterstützern zählen darf. Der erste Kontakt entstand vor zwei Jahren über Basketball …
(weiterlesen)
Nikolaus und seine Helfer
Auch der Nikolaus stößt mal an seine Grenzen. Wie schön, dass er unter den Menschen so viele wunderbare Helfer hat! Feuerwehrleute der Stadt Köln hoben den Nikolaus am gestern Abend, den 7.12.2020, mithilfe einer Drehleiter kurzerhand in die Lüfte. Warum der Nikolaus nicht – wie sonst jedes Jahr – einfach auf die Station durfte, liegt …
(weiterlesen)
Sonntagsausflug des Cyclits Cycling Collectives
Sympathisch, frech, emotional – so beschreibt Thomas Schumacher von Radmarkt Schumacher den Social-Media-Auftritt des Cyclits Cycling Collective und bietet den Frauen spontan seine Unterstützung an. Die nehmen den Unternehmer in Longerich gleich beim Wort und bitten ihn darum, ihren „218km langen Sonntagsausflug“ zum #Weltkindertag am 20.9.2020 zu sponsern. Die Cyclits erradeln so – mal eben …
(weiterlesen)
