Grüngürtelrosen ersingen großartige Spende
Phillip Peek und Malte Böttges kamen spontan im Elternhaus vorbei. Wer die beiden sind? Ein dezentes G mit Rosen umspielt auf ihren Oberteilen verrät es … Sie sind ein (kleiner) Teil der Gründungsmitglieder der „Grüngürtelrosen“. Nach dem Motto „Viel hilft viel“ entstand aus der Lust am Singen in einer Kölschkneipe im Belgischen Viertel ein Männerchor. …
(weiterlesen)
Kölner Rheinveilchen tanzten auf den Straßen
Das Tanzchor Kölner Rheinveilchen e.V. fragte sich in der diesjährigen Karnevalssession, wie sie denn den traditionellen Karnevalsdonnerstag – also Weiberfastnacht – verbringen könnten. Denn ihr Auftritt in der Lachenden Köln-Arena war erst für den nächsten Morgen um 0:04h festgelegt. Die Truppe entschied sich, an diesem bunten, verrückten Tag alles anders zu machen: Anstatt im Sitzungskarneval …
(weiterlesen)
Blue Knights Cologne – European Convention für den guten Zweck
Die Blue Knights sind eine Vereinigung von Motorrad-Enthusiasten, die ausdrücklich dem Image von kriminellen Motorradgangs entgegentreten. Mit großem sozialen Engagement treffen sich Polizeibeamte, Zollfahndungs- und Justizvollzugsbeamten mit Motorradfaibl in regional organisierten Vereinen, sogenannten „Chaptern“. In Köln wurde nach amerikanischem Vorbild vor 25 Jahren die „Blue Knights Cologne“ als 5. Chapter in Deutschland gegründet. Ein wunderbarer …
(weiterlesen)
Rekordlauf an der BilinGo-Schule
Laufen für den guten Zweck: Bereits das dritte Jahr hintereinander unterstützten uns die Grundschüler der BilinGO-Schule im Rahmen ihres Sportfestes. Bei einem sogenannten Sponsorenlauf zeigten sich die Kinder dieses Jahr allerdings wahrlich beflügelt – mit einem schwindelerregenden Ergebnis von 4.200 € toppten sie die Ergebnisse der letzten beiden Jahre! Matthias Roth durfte den Scheck als …
(weiterlesen)
Der Geburtstagswunsch
Joachim C. ist wunschlos glücklich. Zumindest wenn es um Geburtstagsgeschenke geht. Er hatte jedoch eine klare Vorstellung davon, womit ihm seine Kollegen bei der Kölner Agentur Oliver Schrott Kommunikation anlässlich seines 50. Geburtstages eine große Freude bereiten konnten: Mit einer großzügigen Spende für unseren Förderverein. Dieser Bitte kamen die Kollegen gerne nach und warfen insgesamt …
(weiterlesen)
25 Jahre „Aktion zugunsten krebskranker Kinder e.V.“
Im Jahr 1990 starb die 2 ½-jährige Tochter der Familie Gulatz an einem bösartigen Tumor, dem sog. Neuroblastom. Das Jahr nach der Diagnosestellung bis zu ihrem Tod verbrachte die Familie sehr viel Zeit auf der kinderonkologischen Abteilung der Uniklinik Heidelberg sowie der Uniklinik Köln. Trotz allen Schmerzes und vieler Ängste hat die Familie in dieser …
(weiterlesen)
„Geballte“ Jungspower beim Juniorcup des S.C. Fortuna Köln
Am 25.- 26.5. trafen sich im Kölner Südstadion U9-Fußballmannschaften aus ganz Deutschland zu einem Fußballturnier. Gastgeber des ersten U9 Juniorcups war das Nachwuchszentrum des S.C. Fortuna Köln. Neben der Fortuna gingen mit Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, dem FSV Mainz 05 und dem FC Augsburg gleich vier Jugendteams von aktuellen Bundesligisten an den Start. Zum Teilnehmerfeld gehörten …
(weiterlesen)
Dom op Kölsch im bunker k101
Der Künstler SAXA beeindruckte wieder mit der Vielfalt seiner schöpferischen Gestaltung: In seiner Werkschau „Ich habe noch Hoffnung“ vom 15.-19. Mai 2019 vereinte er Lyrik, begleitende Musik, Wort-Malerei und Videoinstallation mit der Fotokunst von Monika Nonnenmacher, den werbenden Kommunikationskonzepten von okapidesign und köstlichem Wein von weinundwort. Der Hochschutzbunkers k101 in der Körnerstraße in Köln-Ehrenfeld bot …
(weiterlesen)
Trostteddy e.V. – ein Teddy für alle Fälle
Am letzten Freitag, den 10. Mai 2019, erhielten wir überraschenden Besuch – und zwar vom Zwerg Fridolin. Aber Fridolin kam nicht alleine. Zusammen mit Frau Berger vom Verein Trostteddy e.V. brachte er viele kleine und große Freunde mit, die in einem großen Korb anreisten und schon vorwitzig über den Korbrand lugten. Monika Burger-Schmidt hieß die …
(weiterlesen)
Ruhestand für den guten Zweck
Manfred Kreuzer arbeitete viele Jahre beim Rheinisch-Bergischen Kreis, zuletzt als Abteilungsleiter der Unteren Wasserbehörde und stellvertretender Leiter des Umweltamtes. Als er nun nach mehr als 40 Jahren Dienstzeit zum 1. Mai in den wohlverdienten Ruhestand ging, nutzte er die Verabschiedung zum Spendensammeln für unsere krebskranken Kinder und deren Familien: „Ich hatte beim Rheinisch-Bergischen Kreis eine …
(weiterlesen)
